Deutschlands Verkehrsminister Andreas Scheuer hat sich gestern Respekt verdient. Mehr aber auch nicht, denn seine Ansprache vor über eintausend wütenden Taxifahrern war eine verpasste Chance für den … weiterlesen
Top-Thema
Eckpunktepapier: Scheuers Antwort an die Taxifahrer
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat während einer Taxidemonstration vor seinem Berliner Ministerium die Antwort direkt an die über eintausend anwesenden Taxiunternehmer und Taxifahrer gegeben. Dabei betonte der Minister gleich zu Beginn seiner Ansprache, die immer wieder von Unmutsbekundungen unterbrochen wurde, dass er im Dezember mit den Verbandsvertretern in sehr sachlicher Atmosphäre über die Herausforderungen der Zukunft […]
Mögliche PBefG Reform: Berliner Linke und SPD beziehen Position
Die SPD-Fraktion Berlin erklärt: „Politischer Widerstand gegen Deregulierung des Fahrdienstmarktes wächst: Die Linksfraktion schließt sich den Forderungen der SPD-Fraktion an“ und die Linke regt Kennzeichnungspflicht für Mietwagen an. Der Berichterstatter für die SPD im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Detlef Müller spricht von notwendigen Änderungen des PBefG. Die Pläne von Minister Scheuer werden von […]
Taxis und Mietwagen: Das Wiener Einheitsgesetz steht bereit
Lange wurde darauf gewartet, nun soll der Entwurf eines neues österreichischen Gelegenheitsverkehrsgesetzes als Vorlage vorliegen. Taxi- und Mietwagenverkehre sollen künftig einheitlich geregelt sein. Der vom österreichischen Bundesverkehrsministerium erarbeitete Entwurf soll noch im Frühjar im Nationalrat zur Abstimmung kommen, berichtet der Österreichische Rundfunk ORF und bezieht sich dabei auf Informationen der Wirtschaftskammer Wien. Dort hatte man […]
Überraschung bei der Berliner Taxidemo: Verkehrsminister Scheuer stellt sich den Taxifahrern
Zu einer vom Taxi-Bundesverband BZP kurzfristig organisierten Taxi-Demonstration versammelten sich geschätzt zwischen 700 und 1500 Taxiunternehmer und Fahrer. Unangekündigt trat dort auch Minister Andreas Scheuer auf. Der Protest richtet sich gegen das am Montag bekannt gewordene Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), in dem unter anderem ein Wegfall der Rückkehrpflicht für Mietwagen […]
Eckpunktepapier: Kritik kommt auch von der „anderen“ Seite
Außer der Taxibranche üben auch „Fahrdienstleister“ Kritik an den aktuellen Änderungsvorstellungen des Verkehrsministeriums. Das Handelsblatt schließt daraus, dass der Protest gegen Scheuers Eckpunktepapier zu einem massiven Widerstand angewachsen sei. Der Anlass für das hier vorliegende Problem der Taxibranche, übrigens weltweit, geht allerdings genau auf diese „Fahrdienstleister“ zurück, die ihre Vorstellungen mittels Lobbyarbeit, in Form von […]
Taxi Deutschland warnt vor den negativen Folgen von Scheuers Eckpunktepapier
Scheuers Eckpunktepapier schlägt hohe Wellen, vor allem der darin enthaltene Vorschlag, die Rückkehrpflicht für Mietwagen abzuschaffen. Taxi Deutschland lehnt das ab und befürchtet unter anderem künftige Bürokratiemonster. Gleichzeitig warnt man vor den Versprechen der neuen Wettbewerber. Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender von Taxi Deutschland, dem Zusammenschluss deutscher Taxizentralen mit einer eigenen gleichnamigen App, warnt davor, die Rückkehrpflicht […]
Taxikontrollen in Düsseldorf, Verbesserung in Wels
In Düsseldorf kontrollierten am Wochenende Polizei, Zoll und Ordnungsamt Taxis. Im österreichischen Wels fanden erneut Testfahrten durch ‚mystery shopper‘ statt. Die Düsseldorfer Kontrollen, die an beiden Wochenendnächten stattfanden, ergaben insgesamt rund 100 Verstöße, wie viele Taxen kontrolliert wurden, wurde nicht berichtet. Die 45 durch die Polizei festgestellten Ordnungswidrigkeiten bezogen sich zumeist auf Verkehrsverstöße wie Anschnallpflicht, […]
Scheuers Eckpunkte müssen weg: BZP organisiert eine Taxi-Demo
Gegen das vom Ministerium des Bundesverkehrsministers vorgebrachte Eckpunktepapier zur Änderung des PBefG formiert sich aktiver Widerstand. Der Taxi-Bundesverband BZP hat für diesen Donnerstag um 10 Uhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin eine Demonstration mit Kundgebung angemeldet. Ein Taxikorso wurde von der Behörde nicht erlaubt. Mit der kurzfristig angemeldeten Demonstration unmittelbar vor dem Dienstgebäude des Bundesverkehrsministers […]
PBefG-Änderung: Die drei Punkte des Grauens
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat so genannte Eckpunkte zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes erarbeitet. Das Papier liegt mittlerweile auch der Taxi Times Redaktion vor. Besonders besorgniserregend sind drei Punkte. Am Freitag hatte man das im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erarbeitete Papier an ausgewählte Medien geschickt. Das Handelsblatt hatte dadurch […]
Neuer Peugeot Rifter jetzt als Taxi bestellbar
Der Rifter hieß früher „Partner“ und ist ein halbes Jahr nach offiziellem Bestellstart nun auch mit einem Taxi- und Mietwagenpaket bestellbar. Der neue Familien-Van von Peugeot ist der Nachfolger des bewährten Peugeot Partner. Im Unterschied zu seinem Vorgänger kann der Rifter nun auch neben der Standardversion mit einem längeren Radstand bestellt werden. Beide Varianten können […]
Uber verklagt New York
Uber hat am vergangenen Freitag vor dem Manhattan Supreme Court Klage gegen den letzten Sommer erlassenen, einjährigen Zulassungsstopp für Mietwagen in New York eingereicht. Obwohl sich in diesem Falle Regierung, Taxi- und Mietwagenfahrer einig waren, dass die erlassenen Bestimmungen zu Konzessionsbeschränkung und Mindestlöhnen helfen würden, die Abwärtsspirale der Löhne und die Verstopfung der Innenstadt aufhalten […]
Eckpunktepapier zur PBefG-Novellierung – das sagen alle Beteiligten
Das Handelsblatt nimmt die Änderungsvorschläge des Verkehrsministeriums zum Anlass, die Statements vieler Beteiligten abzufragen. Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) betraf jahrzehntelang eigentlich nur zwei Branchen: Die Kommunen als Anbieter des ÖPNV und das Taxi- und Mietwagengewerbe als der Zweig des ÖPNV, der als Ergänzung die Daseinsvorsorge zu sichern hatte. Nun soll das PBefG umfassend geändert werden. […]
Moia will auch in Hannovers Nachbarstadt
Eventuell fahren Shuttle-Busse der VW-Tochter demnächst auch in Garbsen. Die Gespräche hinsichtlich einer Genehmigung zwischen dem Unternehmen und der Stadt laufen. Garbsen hat rund 60.000 Einwohner und grenzt nordwestlich von Hannover unmittelbar an die niedersächsische Hauptstadt an, in der bereits Moia-Busse per Sondergenehmigung nach § 2, Absatz 7 des PBefG fahren, seit Februar sogar […]
Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
Ein noch unter Verschluss stehendes Eckpunktepapier des deutschen Verkehrsministeriums macht einige Änderungsvorschläge für das Personenbeförderungsgesetz. Unter anderem soll auch die Rückkehrpflicht gestrichen werden. Die Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ prognostiziert in einem aktuellen Bericht eine Debatte um die Spielregeln für den neuen Markt der Personenbeförderung, die in dieser Woche an Fahrt aufnehmen dürfte. Das liegt zum einen […]
Wiener Urgestein Leo Müllner wechselt in den Beirat
Kommerzialrat Leopold Müllner verlässt die Geschäftsführung der Taxizentrale 40100 und wird künftig im Beirat tätig sein. Sein Nachfolger wird Andreas Hödl. Müllner leitet die Geschicke von Wiens größter Taxizentrale seit 1971. Damals hieß die Zentrale noch V.Ö.T. Künftig gehört der ausgewiesene und weit über die Grenzen Wiens hinaus geschätzte Taxi-Spezialist dem Beirat der CC […]