Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Hamburger Taxidieb: Prozess ruft belastende Erinnerungen wach

27. Dezember 2017 von Philipp Rohde Kommentar verfassen

Die Gerichtsverhandlung gegen den Hamburger Taxidieb, der den Tod eines jungen Menschen zu verantworten hat, ist auch für Zeugen eine Belastung. Opfer und Hinterbliebene kämpfen immer noch mit den Folgen.

Am Hamburger Landgericht wird der Prozess gegen den Hamburger Todesfahrer fortgesetzt. Er raste in einer Mai-Nacht mit einem gestohlenen Taxi mit 145 Stundenkilometer durch Hamburg und kollidierte frontal mit dem Kleinbus von Taxifahrer Mehmet Yilmaz. Bei dem Unfall starb in Yilmaz‘ Taxi der Fahrgast John B. (26) und ein weiterer, Philipp Z. (24), wurde schwer verletzt. Taxi Times hat mit dem Kollegen Mehmet (57), der den Unfall selber schwer verletzt knapp überlebte und dessen 6-köpfige Familie in der Folge beinahe ihre Existenz verlor, nach dem zweiten Verhandlungstag gesprochen.

Mehmet beschleichen gemischte Gefühle, während der des Mordes angeklagte 25-jährige Ricardas D. scheinbar regungslos an den Verhandlungstagen kurz vor Weihnachten im Gerichtssaal sitzt. Die Anschuldigen wiegen schwer, und Mehmet verspürt Wut. Er sieht aber auch die Hilflosigkeit des jungen Menschen, so viel Leid verursacht zu haben.

Am zweiten Verhandlungstag werden weitere Zeugen vernommen. Mehmet durchlebt den Unfall bei jeder Aussage erneut. „Das ist anstrengend,“ sagt er. Augenzeugen berichten davon, wie sie Erste Hilfe leisteten, bis die Rettungskräfte eintrafen. Wie sie die eingeklemmten Verletzten in den Wracks vorfanden – detailliert. Einer der Zeugen kämpft mit den Tränen, ein Kollege, der mit Fahrgast an Bord wenige Minuten vor dem tödlichen Aufprall von dem Flüchtenden in dem unbeleuchteten Mercedes überholt wurde und beinahe selbst mit diesem zusammengekracht wäre. „So etwas kann auch tödlich enden,“ sagte er in jener Mainacht zu seinem Fahrgast, als der Kombi ungebremst bei Rot über eine Kreuzung donnerte.

Aber die Aussagen zu den letzten Augenblicken, bevor das gestohlene Taxi, gesteuert von Ricardas D., mit 145 Stundenkilometer in Mehmets Vito einschlug, stimmen nicht alle mit dem Gutachten und dem Polizeiprotokoll überein, auch nicht mit seinen bruchstückhaften Erinnerungen. Das verwirrt ihn – er kann sich nicht erinnern, dass er noch einen Versuch unternahm, den Zusammenstoß zu vermeiden, abbremste. Das könne nicht sein, „das ging viel zu schnell.“

Nach Zeugenaussagen ist der Unfallfahrer vielleicht auch nicht absichtlich auf die Gegenfahrbahn gefahren, sondern habe die Kontrolle verloren und ist dann in Folge seiner hohen Geschwindigkeit geschleudert. Ihre Schilderung wirft Fragen auf. Das Gutachten sagt jedoch etwas anderes und wird wohl am Ende überzeugen. Bislang sind Verurteilungen wegen Mordes nach tödlichen Verkehrsunfällen die Ausnahme, und auch hier scheinen die Richter am Vorsatz, den der Staatsanwalt hier sieht, noch zu zweifeln. Der Hergang muss minutiös aufgeklärt werden.

Mehmet fühlt sich nach dem zweiten Verhandlungstag erschöpft. Am Dritten hat er nicht teilgenommen. „Das Freitagsgebet ist wichtiger,“ sagt er und verschluckt dabei einen zweiten Satz. Er berichtet von Komplikationen, die im Nachhinein aufgetreten sind. Eine der Schrauben in seinem Fuß brach bei ihrer Entfernung ab und wird später heraus geholt werden müssen. Auch das Greifen mit der Hand klappt immer noch nicht so, wie gewünscht. Jede Treppe erinnert ihn schmerzhaft an das, was geschehen ist.

Wie Mehmet hat auch sein Fahrgast noch mit den Spätfolgen des Unfalls zu kämpfen. Der 24-jährige Philipp Z. hatte ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten, unter dem er heute noch leidet, zusammen mit der psychischen Belastung. Auch seine körperliche Genesung verzögert sich durch Komplikationen. Und es ist nicht zu ermessen, was die Mutter des verstorbenen John B. durchmachen müsse. Mehmet macht sich Sorgen und er fragt sich, was er tun könnte, „jetzt, vor Weihnachten.“

Wie es Mehmet Yilmaz und seiner Familie nach dem Unfall und vor dem Prozess erging, berichtete Taxi Times in der DACH-Ausgabe vom November. prh

Foto: Mehmet Yilmaz

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi-Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Kategorie: Allgemein, D-A-CH, Top-thema Stichworte: Gericht, Hamburg, Mord, Unfall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • Scheuer’in ek tasarı kalkmalı: BZP bir Taksi protestosu düzenliyor 20. Februar 2019
  • Taxi Deutschland warnt vor den negativen Folgen von Scheuers Eckpunktepapier 20. Februar 2019
  • Taxikontrollen in Düsseldorf, Verbesserung in Wels 20. Februar 2019
  • Scheuers Eckpunkte müssen weg: BZP organisiert eine Taxi-Demo 20. Februar 2019
  • PBefG-Değişikliği: Üç korkunç noktalar 19. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Ride-Sharing Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Axel Arenz bei Scheuers Eckpunkte müssen weg: BZP organisiert eine Taxi-Demo
  • Paul bei Scheuers Eckpunkte müssen weg: BZP organisiert eine Taxi-Demo
  • Ramabaja bei Neuer Geschäftsführer bei Taxi 40100
  • taximuc bei PBefG-Änderung: Die drei Punkte des Grauens
  • Tom bei Scheuers Eckpunkte müssen weg: BZP organisiert eine Taxi-Demo

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr