Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Kein Taximangel in Freiburg

6. Februar 2018 von Philipp Rohde Kommentar verfassen

Die Badische Zeitung titelte wiederholt von einem „Taxi-Engpass“ in Freiburg und diesmal folgte der SWR mit einem Bericht. Dr. Werner Weeck, Geschäftsführer von Taxi Freiburg, stellte das gegenüber der Taxi Times richtig.

Die Badischen Zeitung berichtete Ende Januar zuletzt von einem angeblichen Taximangel in Freiburg und der SWR stimmte mit ein. Es sei schwierig, zu Stoßzeiten wie zum Beispiel am Montag morgen, ein Taxi zu bekommen. Fahrgäste müssten vorbestellen, denn sonst könnte es sein, dass ihnen bei spontanen Bestellungen von „der Zentrale“ mitgeteilt würde, es wäre für sie kein freies Taxis zu vermitteln. Welche der drei Zentralen hier gemeint war, wurde nicht berichtet. Interviewte Personen erweckten vor laufender Kamera – später gut zusammengeschnitten mit Bildern von „verwaisten“ Taxiplätzen – den Eindruck eines generellen Taximangels.

Auf Rückfrage der Taxi Times relativierte Weeck, die Berichte seien „aufgebauscht“. Morgens führen um 6:30 und 6.40 zwei Fernzüge vom Freiburger Bahnhof, und da werden binnen kürzester Zeit bis zu zwei Dutzend Taxis benötigt – vor allem Montags. Bei circa 110 angeschlossenen Taxis käme es dann schon mal kurzzeitig zu einer Vollauslastung der Flotte. Dass Bestellungen von Fahrgästen nicht ausgeführt werden könnten, käme nur an wenigen Tagen im Jahr vor, so zum Beispiel zu Weihnachten und Silvester. An diesen Tagen könnte es auch zu einer Überlastung kommen. Jetzt sei Taxi Freiburg dazu übergegangen, Fahrtwünsche, die nicht ausgeführt werden können, zu erfassen. Die Zentrale vermittelt im Monat circa 30.000 Fahrten an die angeschlossenen Taxis.

Es könne jedoch keine Rede von einem „Taximangel“ in Freiburg sein, so Weeck. Von den 220 erteilten Konzessionen in der 227.000-Einwohner-Stadt seien nur 185 regelmäßig in Betrieb, schätzt der Geschäftsführer. Das Gegenteil sei eher der Fall, und man könne eigentlich noch viel effektiver sein, wenn man die Fahrzeuge der drei Zentralen – zuzüglich 50 zentralenlose Taxis – in der Stadt als Flotte gemeinsam disponieren würde.

Um die Kunden zu den Stoßzeiten nicht warten zu lassen oder gar abzusagen, wird die Freiburger GmbH in Kürze ihre Vermittlung auch auf Taxi-Unternehmer ausdehnen, die bisher noch keinen Vertrag mit einer Zentrale hatten. Es gäbe derzeit etwa zehn Taxi-Unternehmer, die den Qualitätsansprüchen des Fahrtenvermittlers gerecht würden und die in Stoßzeiten aushelfen können. Sie empfangen dann mittels einer schon verfügbaren App die Fahraufträge aus der Zentrale auf ihrem Smartphone. Dafür musste die Software in der Zentrale – sie kommt aus dem Hause Seibt und Straub – angepasst werden. Zudem müssen die Fahrer eingewiesen werden. Nach Entwicklung und Probelauf kann das Konzept noch im Februar starten. prh

Symbolfoto: Canshun, cc by-sa 1.0

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Kategorie: Allgemein, D-A-CH, Top-thema Stichworte: App, freiburg, Taxi, Taximangel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • PBefG-Değişikliği: Üç korkunç noktalar 19. Februar 2019
  • PBefG-Änderung: Die drei Punkte des Grauens 19. Februar 2019
  • Neuer Peugeot Rifter jetzt als Taxi bestellbar 19. Februar 2019
  • Uber verklagt New York 19. Februar 2019
  • Eckpunktepapier zur PBefG-Novellierung – das sagen alle Beteiligten 18. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Ride-Sharing Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Jan bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Ken bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Tom bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • taxler munich bei Änderung PBefG – Rückkehrpflicht soll weg
  • Peter Größer bei Moia wird in Berlin nicht genehmigt

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr