Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

1.400 Taxis auf Sternfahrt – So lief die Münchner Taxi-Demo

von Jürgen Hartmann
27. Oktober 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
1.400 Taxis auf Sternfahrt – So lief die Münchner Taxi-Demo

Klare Botschaften an den Taxis übermittelten Münchens Taxifahrer während der Taxi-Demo Foto: MTZ

Vom Odeonsplatz bis weit über das Siegestor hinaus – Münchens Prachtstraße, die Ludwigsstraße, war am Donnerstags über eine Strecke von rund 1,5 Kilometern auf vier bis fünf Spuren voller Taxis.

Klare Botschaften an den Taxis übermittelten Münchens Taxifahrer während der Taxi-Demo Foto: MTZ

Florian Bachmann, Vorstand des Taxiverband München (TVM), Gregor Beiner, Geschäftsführer des Münchner Taxi-Zentrum (MTZ) und TVM-Mitglied und Taxifahrer Günter Bäuerle hatten im Vorfeld nichts unversucht gelassen, um möglichst viele Kollegen für die Sternfahrt und anschließende Abschlusskundgebung zu mobilisieren. Plakate, Handzettel und Aufkleber wurden verteilt, die beiden Funkzentralen Taxi München eG und IsarFunk unterstützten mit Funkdurchsagen in der Dauerschleife. Permanente Aufrufe in den sozialen Medien und in WhatsApp-Gruppen taten ihr Übriges.

Belohnt wurden die Veranstalter dafür von hunderten Taxiunternehmern und Fahrern, die sich mittags an den drei Treffpunkten im Osten, Norden und Westen Münchens versammelten und dann unter polizeilicher Begleitung hupend in Richtung Innenstadt fuhren. Am Ende waren es laut Polizeiangaben 1.400 Taxis.

Werbung
 
Die vorgesehenen Parkplätze an den drei Startpunkten waren schon lange vor dem Start der Sternfahrt belegt. Foto Taxi Times

Eine Stunde vor Fahrtbeginn hatte der TVM in seinen Räumen zum Pressegespräch geladen – organisert und geleitet vom externen Medienprofi Paul Gerlach, der bereits im Jahr 2014 eine Berliner Taxi-Demo erfolgreich in die Medien gebracht hatte. Zum Gespräch kamen zwar „nur“ sechs Journalisten, aber das reichte, um anschließend in Kombination mit einer parallel verschickten Pressemeldung und den Filmteams vor Ort die Mehrzahl der Münchner Medien und selbst einige überregionale Portale zu einer Berichterstattung zu bewegen und dort vor allen Dingen die Botschaften der Demo zu platzieren: Es sollte ein Protest gegen Wettbewerber werden, die sich nicht an die Gesetze halten und damit den Münchner Taxigewerbe alleine während des Oktoberfestes einen Umsatzrückgang von 20 Prozent bescherten. Es sollte aber auch ein Plädoyer für die Aufrechterhaltung des Personenbeförderungsgesetzes sein, weil dieses in erster Linie ein Verbraucherschutzgesetz ist.

In genau diese Richtung stießen dann auch zwei prominente Redner während der Schlusskundgebung, die vom Herausgeber der Taxi Times, Jürgen Hartmann, moderiert wurde. Alt-Oberbürgermeister Christian Ude sowie der Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Markus Ganserer, sprachen zu den rund 1.800 versammelten Kollegen, unter denen auch einige aus den Münchner Landkreisen waren. Sie betonten, dass das Taxi als Teil des gesellschaftlich notwendigen ÖPNV auch weiterhin Preissicherheit gewährleisten müsse. Ude, der an diesem Tag seinen 70. Geburtstag feierte und von den Taxifahrern ein Ständchen gesungen bekam, hatte am Ende in Anlehnung an eine alte studentische Kampfparole auch noch den passenden Spruch: „Haut den Uber in den Zuber“.

Wie wichtig eine Preissicherheit ist, bewies Uber unfreiwillig selbst: Gegen 15 Uhr, als mehr als ein Drittel des gesamten Münchner Taxigewerbes den Worten der Redner lauschte und somit nicht im Einsatz war, kostete eine Fahrt vom Odeonsplatz zum Flughafen bei Uber 167 Euro. Das sind 100 Euro mehr, als eine normale Taxifahrt kostet. Der automatisierte Preisalgorithmus hatte auf das verknappte Angebot reagiert. Da erscheinen die teuren Werbeplakate, mit denen das Unternehmen aktuell in München mit Fahrpreisen zu 5 Euro wirbt, wie der blanke Hohn. jh

Fotos: MTZ, Taxi Times

Wie bei einem Triumphzug wurden die am Endpunkt ankommenden Kollegen begrüßt. Foto Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: MünchenPBefGProtestetaxi-demonstrationUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Kommentare 5

  1. teuto-taxi e. K. says:
    5 Jahren her

    Politiker, Unternehmer und Fahrer die Uber und solche in ihren Auswüchsen unterstützen, gehören an den Pranger gestellt.

    Antworten
  2. Paul says:
    5 Jahren her

    Klasse, weiter so. Ich freue mich riesig, dass endlich gegen UBER vorgegangen wird. In Frankreich und Spanien gehen die Kollegen weitaus radikaler gegen die große Gefahr wie Uber, Mytaxi usw. vor.

    Antworten
  3. Kaled says:
    5 Jahren her

    Wir unterstützen sie ,ich hoffe das Zürich TaxiGewebe genau so handelt und zwar alle Funktaxi und selbständige,alle Taxi Fahrer auf der Strasse .

    Antworten
  4. Roland ex1875 says:
    5 Jahren her

    Ja richtig so,entlich wehren die Taxler.Ro ex1875

    Antworten
  5. Taxiruf says:
    5 Jahren her

    Hoffentlich merken die Menschen endlich mal, dass die zunehmende Amerikanisierung in Europa, nur den profitgeilen Amis etwas bringt. Ami go home, we don’t need you!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden