Mittwoch, 10. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

100 Millionen Euro für das automatisierte Fahren

von Tom Buntrock
20. Dezember 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
100 Millionen Euro für das automatisierte Fahren

Verkehrsminister Dobrindt vergibt erste Förderbescheide für innovative Forschungsprojekte.

Bundesminister Alexander Dobrindt hat die ersten Förderbescheide aus Mitteln der „Förderrichtlinie automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland“ erteilt. In der ersten Runde vergibt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur – kurz BMVI –  rund 15,7 Millionen Euro für vier Projekte: Zwei Forschungsvorhaben auf innerstädtischen digitalen Testfeldern in Braunschweig und Kassel, sowie zwei Forschungsprojekte auf dem Digitalen Testfeld Autobahn auf der A9 in Bayern.

Minister Dobrindt sagt dazu: „Mit den ersten Förderbescheiden bringen wir innovative Forschungsprojekte rund um das automatisierte und vernetzte Fahren auf die Straße. Wir nutzen dafür unsere weltweit einzigartigen digitalen Testfelder und stellen rund 100 Millionen Euro Fördergelder bereit. Mein Ziel ist, dass Deutschland Leitanbieter für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge ist, zum Leitmarkt wird und als erstes Land den Regelbetrieb dieser Technologie einleitet.“

Werbung
 
 

Die ersten vier geförderten Forschungsprojekte sind:

„Providentia“: Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn sollen hochautomatisierte Fahrzeuge mit modernster Sensorik einen zuverlässigen Blick auf die jeweilige Verkehrssituation gewinnen. Die Partner des BMVI bei diesem Projekt sind unter anderem Fortis und BMW. Das Ministerium bewilligte 6,1 Millionen Euro hierfür.

„Digitaler Knoten 4.0″: Auf einem innerstädtischen digitalen Testfeld in Braunschweig werden digitale Lösungen für Verkehrsknoten –  wie beispielsweise Kreuzungen – mit Mischverkehren entwickelt. Hier sind  DLR, die TU Braunschweig und VW beteiligt. Förderung hier: 5,8 Millionen Euro.

„Veronika“: In Kassel wird die Vernetzung von Fahrzeugen und Ampeln für einen besseren Verkehrsfluss erforscht. Dafür werden Straßenbahnen, Busse und Rettungsfahrzeuge mit „Onboard Units“ ausgerüstet – für den Austausch operativer und strategischer Daten. Geforscht wird hier von Uni und Stadt Kassel, gefördert wird mit 2,3 Millionen Euro.

„ConVex“: Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn wird der künftige Mobilfunkstandard 5G erforscht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung einer einheitlichen Vehicle-to-Infrastructure-Kommunikationsplattform (V2X) für den Straßenverkehr. An diesem Projekt sind Qualcomm, Ericsson, Audi und andere beteiligt. Aus Dobrindts Fördertopf kommen hierfür 1,5 Millionen Euro. tb

Foto: BMW

Tags: Autonomes FahrenDobrindtFörderung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Tom Buntrock

Ähnliche Artikel

Letzte Vorbereitungen für die nächsten Hamburger Schnellladensäulen
E-Taxi

Schnelladeplätze gesucht: Hamburger Projekt Zukunftstaxi startet „Partnerschaft mit Privaten“

8. Juli 2022
Corona

Wie Taxiunternehmer in Niedersachsen an ihre sechs Millionen Euro kommen

20. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?