Donnerstag, 21. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Inklusion

1000 Inklusionstaxis mit Brennstoffzelle

von Simon Günnewig
22. Juni 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Das französische Unternehmen Hype hat bereits vor einigen Jahren die erste Wasserstoff-Mobilitätsplattform, für Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Nutzung entsprechender Fahrzeuge gegründet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Taxi.

Bei einer solchen Überschrift denkt der Taxi Times-Leser sicherlich automatisch zunächst an Hamburg und das Projekt Zukunftstaxi, doch dieses Kapitel emissionsfreier Mobilität spielt in Frankreich, genauer in Paris.

Wie Stellantis und Hype in einer gemeinsamen Pressemitteilung mitgeteilt haben, ist man das gemeinsame Ziel angegangen, in der französischen Hauptstadt bis zu 1.000 rollstuhltaugliche Wasserstofftaxis auf die Straße zu bringen.

Werbung
 
 

Die dazu genutzten Fahrzeuge sind ganz besondere Maßanfertigungen. Die Basis bilden die fast baugleichen Großraumtaxis Citroën ë-Jumpy und sein Schwesterfahrzeug Peugeot e-Expert. Sie werden in Rüsselsheim zu einem Großraumtaxi mit Brennstoffzelle umgerüstet.

Das technologische Konzept sieht vor, dass die Brennstoffzelle im normalen Fahrbetrieb ausreichend Strom für den Vortrieb erzeugt. Wird mehr Leistung benötigt, dann kommt die dafür zusätzlich notwendige Energie aus einem 10,5 kW Akku, der auch extern aufgeladen werden kann. Fährt man rein auf Batteriestrom, dann sind maximal 50 Kilometer möglich. Kombiniert man Brennstoffzelle und Akku, dann verspricht Stellantis eine maximale Reichweite von 400 Kilometern.

Hype konzentriert sich auf die Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Das Unternehmen garantiert eine ständige Verfügbarkeit, einen hochwertigen Service sowie ein Buchungssystem und detailliertes Echtzeit-Monitoring über die Fahrzeugnutzung, auch sollen bereits Hunderte speziell geschulte Fahrer angestellt sein.

Drei 700 bar Kohlefaser Wasserstofftanks sind im Fahrzeugboden verbaut. Foto: Stellantis

Als Ergebnis der Partnerschaft zwischen Stellantis und Hype will man bis Ende 2024 bis zu 1.000 rollstuhlgerecht umgerüstete Wasserstoff-Taxis einsetzen können. Diese neuen Fahrzeuge werden über eine spezielle Taxi-Betriebslizenz für die französische Hauptstadt Paris konzessioniert, welche aktuell von den Behörden eingeführt wird.

Mit den lokal emissionsfreien Rollstuhltaxis erfüllen Hype und Stellantis gleich mehrere Vorgaben der französischen Regierung. Neben dem Ausbau der Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird zudem auch die Energiewende in Frankreich beschleunigt, da die Fahrzeuge gemäß der Crit’Air 0 Richtlinie eingestuft werden.

Der Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen, so heißen die Fahrzeuge, die für das Projekt genutzt werden, sind in Frankreich bereits als Kastenwagen bestellbar und werden hoffentlich auch in absehbarer Zeit in Deutschland angeboten. sg

Beitragsfoto: Ein Hype Wasserstoff Taxi mit Heckausschnitt.

Tags: BrennstoffzelleCitroenHypePeugeotWasserstofftaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Wasserstofftaxi – Alternative oder Sackgasse?
E-Taxi

Wasserstofftaxi – Alternative oder Sackgasse?

28. Juni 2023
Veranstaltungen

Hausmesse von Münchner Toyota-Händler: ein voller Erfolg

23. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bewerbungsschluss für neue BER-Tombola: diesen Mittwoch

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Das Münchner KVR kontrolliert – nicht nur zum Oktoberfest

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden