Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

von Jürgen Hartmann
21. Januar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi

Mit mittlerweile über 350 zugelassenen Fahrzeugen wächst die Zahl an Elektrotaxis in der Hansestadt weiterhin rasant. Der grüne Verkehrssenator freut sich dabei vor allem über den eingesparten CO²-Ausstoß und fördert parallel auch die exklusive Lade-Infrastruktur. 

Ende November wurde in Hamburg das 250. elektrisch betriebene Taxi zugelassen, nur zwei Monate später liegt die Zahl bereits bei über 350. Mit dieser von der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende heute veröffentlichten Zwischenbilanz ist der Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks dem Namen seiner Behörde wieder ein Stück nähergekommen. Der Wandel von Verbrenner- zu Elektromotoren ist ein entscheidender Teil der politisch gewollten Verkehrswende und der Anteil von mittlerweile 13 Prozent E-Taxis an der gesamten Hamburger Taxiflotte ist aufgrund der hohen Laufleistungen eines Taxis ein besonders wirksamer Faktor bei der Einsparung von CO²-Emmissionen.

Konkret beziffert die Behörde die Zahl bei insgesamt 2.100 Tonnen eingesparten CO², weshalb die Hamburger Taxibranche damit maßgeblich zum Erreichen der Klimaziel der Stadt beitrage. „Dieser Beitrag wird sich dank der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Branche auf diesem Feld in den kommenden Jahren weiter erhöhen“, sieht Senator Tjarks das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und verspricht: „Wir werden das Projekt mit Hochdruck fortsetzen.“

Werbung
 
Hamburgs Verkehrsenator Dr. Anjes Tjarks (2. v. l.) steht mit dem Projekt Zukunftstaxi stets im engen Austausch mit dem Taxigewerbe und den Taxipartnern (hier bei einer Veranstaltung Mitte Dezember 2022); Foto: Taxi Times

Der hohe Anteil an Elektrotaxis in Hamburg ist das Ergebnis des Projekts Zukunftstaxi, das die Stadt Hamburg am 1. April 2020 gestartet hat. Seitdem wird der Mehraufwand durch die Anschaffung und den Betrieb eines E-Taxis durch finanzielle Zuschüsse in zwei Förderstufen für insgesamt 350 Taxis kompensiert. Diese Klimamittel sind bereits vollständig vergriffen, weshalb man derzeit „auf Bitten der Hamburgischen Bürgerschaft die Schaffung einer dritten Förderstufe“ prüft, teilt die Behörde mit. Für die interessierten Hamburger Taxiunternehmer ist es daher sinnvoll, sich weiterhin für das Projekt Zukunftstaxi zu bewerben.

Parallel zur Anzahl der E-Taxis muss in Hamburg aber auch die Ladeinfrastruktur mitwachsen. Deshalb unterstützt die Stadt Hamburg den Flottenumstieg neben den Anschaffungskosten auch mit der Bereitstellung von mindestens 80 Schnelladepunkten exklusiv für E-Taxis auf öffentlichem Grund und teilweise auch auf Privatflächen. „Die entsprechenden Förderungen sind bereits zugesagt und vereinbart“, heißt es dazu aus der Behörde. jh

Beitragsfoto: Der Hamburger Taxiunternehmer Jürgen Starck zählte zum Start des Projekts Zukunftstaxi 2020 zu den Pionieren. Mittlerweile fahren mehr als 350 elektrisch angetriebene Taxis durch die Hansestadt. Foto: Jan Hinz

 

 

Tags: E-TaxiE-Taxi FörderungLadeinfrastruktur
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Kommentare 4

  1. Pali says:
    2 Wochen her

    Das sind tolle Nachrichten, warum gibt es die Fördermittel nicht auch in München.
    Kann man das nicht für ganz Deutschland einheitlich für E Taxis anbieten?

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Wochen her

      In München gibt es eine E-Taxi-Förderung seit 2017(!). Sie ist bis heute nicht ausgeschöpft…

      Antworten
  2. Onkel Willy says:
    2 Wochen her

    Wir wollen mal objektiv sein: Es geht beim Projekt ETaxen für die teilnehmenden Unternehmer nur am Rande um Klimaschutz. Es geht darum möglichst viel Fördergeld mitzunehmen und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Denn wer ein E Taxi einsetzt wird priorisiert vermittelt und auch am Flughafen durch eine Sonderspur bevorzugt. 90% der E Taxen gehören Mehrwagenunternehmern, die hoffen, sie können durch diese Wettbewerbsverzerrung den Mindestlohn zahlen. Auf Kosten der Kollegen, die mit so „miesen Dreckschleudern“ wie einem W213 und RAV 4 arbeiten.
    Im übrigen finde ich es auch besonders klimafreundlich, wenn die ersten Hamburger ETaxen nach bereits 15 Monaten bei Mobile.de zum Verkauf angeboten werden.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Wochen her

      Sehr geehrter Taxi-Times-Leser „Onkel Willy“: Zunächst einmal biutten wir Sie, auf dieser Plattform künftig mit Ihrem Echtnamen zu kommunizieren. Hinsichtlich der hier angesprochenen Modelle auf „Mobile.de“ hat uns die Hamburger Aufsichtsbehörde auf Nachfrage nochmal bestätigt, dass in der gesamten Projektlaufzeit lediglich ein Fahrzeug aus dem Bestand rausgefallen ist. Alle noch laufend konzessionierten Taxis sind bei der Behörde mit Kennzeichen- und Fahrgestellnummernbindung erfasst. Somit würde die Behörde sofoert erfahren, wenn ein Taxi aus dem laufenden Taxenbetrieb rausgenommen würde und sofort die im Dreimonatsrythmus laufenden Zahlungen beenden.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden