Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

2. Taxi-Demo in Wien: Taxigewerbe zeigt abermals große Ge- und Entschlossenheit

von Hayrettin Şimşek
1. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
2. Taxi-Demo in Wien: Taxigewerbe zeigt abermals große Ge- und Entschlossenheit

Mehr als 2.000 Taxis rollten heute Vormittag durch Wien – aus Protest gegen den von der Verkehrsministerin Leonore Gewessler eingebrachten Ergänzungsantrag zum geplanten Gelegenheitsverkehrsgesetz (GelverkG).

Nachdem bereits am vergangenen Mittwoch die Wiener Innenstadt durch mehr als 3.000 Taxis gelähmt worden war, haben heute erneut mehr als 2.000 Taxilenker*innen lautstark gegen die Novellierung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes, die für Anfang des kommenden Jahres in Kraft treten soll, protestiert. Sie fordern, dass die Ministerin ihren Ergänzungsantrag zurücknimmt und zu der ursprünglich beschlossenen Novelle des GelVerkG zurückkehrt. Der Zeitpunkt war bewusst so gewählt worden, weil parallel der Verkehrsausschuss tagte.

In der Wiener Innenstadt ging nix mehr und zahlreiche Taxilenker*innen erreichten nicht rechtzeitig die Abschlusskundgebung; Foto: Salih Akar

Weder das kalte Wetter noch eine über Facebook gepostete Morddrohung, die nun rechtliche Schritte nach sich zieht, hatten verhindern können, dass sich zahlreiche Taxilenker*innen aus Wien, Schwechat, Graz und aus weiteren Städten und Regionen der Demo angeschlossen haben. Wie bei der in der vergangenen Woche veranstalteten Demo haben die Teilnehmer immer wieder den Hashtag #österreichstaximussleben verwendet. Außerdem haben einige Teilnehmer ihre Forderungen zum Ausdruck gebracht, dass aus dem ursprünglich geplanten Gelegenheitsverkehrsgesetz kein „Mischi-Maschi-Gesetz“ wird.

Werbung
 
Gewerbevertreter vom Taxigewerbe mit der Gewerkschaft Vida; Foto: Salih Akar

Bei der Abschlusskundgebung waren neben den Vertretern des Österreichischen Taxigewerbes auch die Gewerkschaft (Vida) und die Arbeiterkammer als Sozialpartner dabei, die sich solidarisch zum Taxigewerbe bekannten. „Die Wertschöpfung muss weiterhin in Österreich bleiben und faire Löhne für die Beschäftigten gewährleistet sein“, sagte ein Vida-Vertreter vor den versammelten Teilnehmern.
Resul Ekrem Gönultaş, Obmann der Taxisparte der Wirtschaftskammer Wien, war stolz über die zahlreich anwesenden Demonstrations-Teilnehmer und dankte allen, die es mit organisiert und durchgeführt haben. Er würde, wenn es zu keinen positiven Ergebnissen vom Verkehrsausschuss für das Taxigewerbe kommen sollte, weitere Demonstrationen nicht ausschließen. Anschließend beendete Gönultaş enthusiastisch seine Rede mit dem Hashtag des Jahres für das österreichische Taxigewerbe: #österreichstaximussleben. hs

Beitragsfoto: Hakan İlarslan

Tags: Demo WienNovelle GelVerkGTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 1

  1. Hadschie says:
    1 Jahr her

    Wir Taxifahrer aus Linz von 6969,unterstützen diese Demo in Wien natürlich voll!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....