Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

40 neue Schnelllader exklusiv für Hamburger E-Taxis

von Simon Günnewig
13. Dezember 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

Von Beginn an war beim Hamburger Projekt Zukunftstaxi die Errichtung einer exklusiven Ladeinfrastruktur für E-Taxis mit auf dem Lastenzettel. Jetzt sind insgesamt 40 neue Taxistandplätze mit Ladesäule in Planung.

Mittlerweile sind bereits 270 E-Taxis in Hamburg konzessioniert und jeden Tag kommen neue hinzu. In Hamburg setzt man deshalb auf eine Ladeinfrastruktur, die exklusiv den E-Taxis vorbehalten ist. Aktuell sind in Hamburg bereits drei solcher DC-Schnellladesäulen in Betrieb genommen worden und die ersten Auswertungen zeigen, dass sie im Vergleich mit den anderen Hamburger Ladesäulen diejenigen mit den meisten Ladezyklen sind und die größte Strommenge umsetzen.

Die Datenlage zeigt also, dass eine exklusive E-Taxi Ladesäule durchaus auch für die Ladeinfrastrukturanbieter interessant sein kann, deshalb geht man bei der Errichtung eines Taxistandplatzes mit einer Ladesäule in Hamburg einen sehr interessanten Weg. Weil eine Umrüstung der bestehenden Taxistandplätze stark eingegrenzt ist, beispielsweise sind nur sogenannte Taschenparkplätze möglich, geht man seit einigen Monaten auf Institutionen oder private Unternehmen zu, die im Stadtgebiet über Flächen verfügen. Taschenparkplätze sind Flächen, auf denen die Taxis nicht hintereinander, sondern nebeneinander stehen.

Werbung
 

Die Hamburger Genehmigungsbehörde nennt in einem Flyer, dass der Taxistandplatz mindestens Platz für 2 E-Taxis bieten muss und dass vor Ort der Aufbau eines sogenannten High Power Charger (HPC-Charger) möglich sein soll. Die Stadt fördert die Einrichtung dieser E-Taxenstände mit bis zu 10.000 Euro je Standort. Die Bereitstellungskosten für den Netzanschluss, für Straßenbauarbeiten, für die Kenntlichmachung der Flächen sowie für die Beschaffung und Aufstellung von Verkehrsschildern können übernommen werden.

Für eine Vernetzung zwischen den Eigentümern und den Ladeinfrastrukturanbietern hat die Behörde gesorgt. Mit dem Aufbau der nächsten 40 Ladesäulen werden die Hamburger E-Taxis eine sehr gute Basis für die Zukunft bekommen. Nicht nur für die insgesamt fast 500 E-Taxis der ersten und zweiten Förderstufe, sondern auch der Vergrößerung der E-Taxi Flotte, möglicherweise mit einer bereits angedachten weiteren städtischen Förderung, würden alle Wege offen stehen. sg

Tags: FörderungHPC-LaderSchnellladen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus
E-Taxi

BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus

16. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden