Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

8.000 Euro Förderung fürs E-Taxi

von Simon Günnewig
29. Mai 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Stuttgart will E-Taxis fördern

Verkehrsminister Scheuer sucht nach einem Weg, den CO2-Ausstoß in Deutschland zu reduzieren und hat einen Maßnahmenkatalog vorbereitet, der über fünfzig verschiedene Aspkekte berücksichtigt. Auch die Förderung von E-Taxis ist ein Teil seines Plans.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, hat Verkehrsminister Scheuer heute dem Klimakabinett der Bundesregierung seine neuen Pläne vorgestellt. Neben dem Fokus auf die Förderung der Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie soll auch speziell der Kauf von E-Taxis stärker subventioniert werden.

Taxiunternehmer, die sich für ein vollelektrisches Fahrzeug entscheiden, könnten einer Meldung des Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) zufolge, künftig von einer Prämie in Höhe von 8.000 Euro profitieren.

Werbung
 
 
Das BMVI hat den Bleistift gespitzt und rechnet jetzt in CO2. Quelle: BMVI

Grundsätzlich wil Scheuer bei den PKWs ansetzen. Beispielsweise soll die Umweltprämie über 2020 hinaus verlängert – und sogar weiter ausgebaut werden. Privaten Käufern vollelektrischer Fahrzeuge soll dann anstatt 2.000 Euro sogar 4.000 Euro Umweltprämie zustehen.

Dabei sollen diejenigen mehr von der Umweltprämie profitieren, die sich für ein sparsames E-Auto entscheiden. Als Unterscheidungskriterium könnte dabei die Grenze bei einem Anschaffungspreis von 30.000 Euro gezogen werden. Käuf von E-Fahrzeugen, die teurer sind, werden mit mit maximal 2.500 Euro unterstützt.

Ob der Eigenanteil der Hersteller, welcher bislang identisch mit der staatlichen Förderung war, auch angepasst wird, ist derzeit noch unklar. Interessant ist auf jeden Fall der zeitliche Zusammenhang zwischen der angepassten Prämie und den gehäuften Ankündigungen deutscher Automobilhersteller wie Volkswagen und Daimler, bei der E-Mobilität durchzustarten. Taxitaugliche E-Fahrzeuge kommen bislang fast ausschließlich aus dem Ausland.

Letztlich hat die Sitzung des Klimakabinetts nichts weiter als wage Entscheidungen hervorgebracht, mit dem Verweis, bei der nächsten Sitzung im Herbst dann wirklich Entscheidungen treffen zu wollen. Ob der Zuschuß zum E-Taxi etwas ist, mit dem das Taxigewerbe rechnen kann, dass wird sich dann erst zeigen. sg

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BMVIE-TaxiScheuerUmweltprämieVerkehrsminister
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Politik

Sondererhebung Taxi- und Mietwagenverkehr zeigt alarmierende Zahlen

24. Juni 2022
E-Taxi

Nächstes Toyota E-Taxi bZ4X ist reservierbar

17. Juni 2022

Kommentare 1

  1. Axel Arenz says:
    3 Jahren her

    Alles prima , nur was sollen wir für bezahlbare Stromfahrzeuge kaufen ???? Womit kann ich 4 Fahrgäste mit Gepäck ca 500 km befördern und will so wie jetzt den E 200 Preis bezahlen. Mehr ist nicht möglich, wie soll das gehen ??

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?