Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Afrika / Mittlerer Osten

8. IRU-Taxiforum: Diskussionen auf internationaler Ebene

von Jürgen Hartmann
9. Oktober 2018
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
8. IRU-Taxiforum: Diskussionen auf internationaler Ebene

Taxiexperten und Behördenvertreter sind beim 8. Taxiforum zu Gast. Das Foto zeigt eine Teilnehmerin des 7. Taxiforum im Jahr 2016. Foto: Wim Faber

Im Rahmen der Europäischen Taximesse veranstaltet die weltweite Transportunion „IRU“ ihr mittlerweile 8. Taxiforum. Die Themen der Agenda sind auch im deutschsprachigen Raum hochaktuell. Der Blick über den nationalen Tellerrand dürfte daher sehr aufschlussreich werden.

Wenn am 2. November in der Kölner Messehalle die Europäische Taximesse ihre Pforten öffnet, lohnt sich auch ein Abstecher in den nahegelegen Kristallsaal. Dort treffen sich Taxi-Experten aus aller Welt zum 8. IRU-Taxiforum. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit Grußworten des IRU-Generaldelegierten Matthias Maedge, Peter Zander, Gastgeber der Europäischen Taximesse, Thomas Grätz, BZP-Geschäftsführer und Vizepräsident der Taxi-Sektion innerhalb der IRU sowie Hermann Waldner, Geschäftsführer von taxi.eu.

Taxiexperten und Behördenvertreter sind beim 8. Taxiforum zu Gast. Das Foto zeigt eine Teilnehmerin des 7. Taxiforum im Jahr 2016. Foto: Wim Faber

Anschließend beschäftigt sich eine erste einstündige Diskussionsrunde mit den sogenannten On-Demand-Beförderungen. Gemeint sind damit jene Ride-Sharing-Modelle, mit denen zahlreiche Wettbewerber auf den Markt drängen. Gesprochen wird über die Möglichkeiten der oftmals zerstörerisch agierenden neuen Wettbewerber, und wie sich das Taxi in diesem neuen Umfeld einbringen kann. Kurzvorträge halten dazu Roland Ghanem von Allo Taxi, der Software-Experte Alexandre Bürgel sowie Michel Pètre/Philipp Mitchin vom Unternehmen Splyt. Die Moderation übernimmt Oleg Kamberski von der IRU.

Werbung
 
 

Nach dieser ersten großen Runde wird der Kristallsaal zweigeteilt, so dass die folgenden Themenblöcke parallel zueinander abgehalten werden können. Bei der einen Runde, moderiert von Taxi-Times-Autor Wim Faber, geht es um „smart Taxis für smart Cities“. Die technologischen Entwicklungen im Fahrzeugbereich sind ganz eng mit neuen innerstädtischen Mobilitätsgedanken verknüpft. Wie sich das im Bereich der Personenbeförderung zusammenfügt, diskutiert Wim Faber auf dem Podium mit Gamis el Bouakili  vom Amsterdamer TCS und SchipholTaxi, Dimitry Pronin vom Moskauer Transportdepartement, Simon Buggey von der Londoner Aufsichtsbehörde Transport for London (TfL) sowie mit Dina Goryatcheva vom Eurasian Taxi Forum. Tsu-Jui Cheng von ICLEI, Local Governments for Sustainability, wird einen Vortrag halten.

Die Paralleldiskussion rückt bei diesem Thema das Taxi in den Mittelpunkt. Die Moderatorin Mary Crass vom International Transport Forum wird über Wege diskutieren, wie die Taxibranche auf die aktuellen Veränderungen am besten antworten kann und wie man sich in neue, unter dem Namen MaaS (Mobility as a Service) bekannte Mobilitätsstrukturen einbringen kann. Referenten bei dieser Diskussionsrunde sind Dr. Roberto Palacin von der Universität von Newcastle, Simone Bosetti von TRT Trasporti e Territorio Srl, Jonna Pöllänen – Vorstand von Early Market, MaaS Global und Ralph Frisch von der PTV Group.

Daran anschließend bietet eine halbstündige Kaffeepause ab 11.45 Uhr die Gelegenheit für persönliche Gespräche, ehe um 12.15 Uhr eine letzte Diskussionsrunde zum Thema „Regelungen der Zukunft“ beginnt. Die Smartphone-Entwicklungen sowie die daraus resultierenden App-Angebote haben das Kommunikationsverhalten massiv verändert – auch bei der Bestellung der Fahrdienste. Die ebenfalls von Mary Crass moderierte Diskussion soll klären, ob und welche regulatorischen Änderungen notwendig sind, um den Wandel zu begleiten. „Gesetzesänderungen sollen Marktneulingen den Einstieg auf Basis eines fairen Wettbewerbs erlauben. Gleichzeitig soll die Sicherheit und Privatsphäre der Fahrgäste weiterhin gewährleistet sein“, heißt es im Programm. Vortragende zu diesem Thema ist Raluca Marian von der IRU, auf dem Podium sitzen Timo Koskinen vom finnischen Verband der Taxiunternehmen Taksiliitto, Matt Daus – Präsident der internationalen Vereinigung der Regulierungsbehörden, Steve McNamara von der Vereinigung lizensierter Taxifahrer und Mac Urata von der internationalen Transportgewerkschaft (International Transport Workers’ Federation).

Nach einem Schlussstatement von Christian Holzhauser, Präsident der IRU-Taxi-Sektion, endet das 8. Taxiforum gegen 13.30 Uhr. Sämtliche Vorträge werden simultan in mehrere Sprachen übersetzt, unter anderem auch ins Deutsche.

Das IRU-Taxiforum findet am Freitag, dem 2. November, zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr im Kristallsaal des Kölner Messegeländes statt. Dieser befindet sich auf halbem Weg vom Messe-Parkplatz zur Halle 4.1 im Bereich der Rolltreppen. Der Eintritt zum Forum ist kostenlos, allerdings müssen Sie sich vorher über die Homepage der IRU registrieren. Taxi Times ist gemeinsam mit dem Online-Portalen Taxi-Intelligence und Mobility-Intelligence Mediapartner dieser Veranstaltung.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

 

 

Tags: Europäische TaximesseIRUKölnTaxiforum
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs
Taxitarif

Kölner Zahlen zur Kostenstruktur eines Taxibetriebs

11. Juni 2022
In Köln wird am Taxistand induktiv geladen
E-Taxi

In Köln wird am Taxistand induktiv geladen

23. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?