Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxi-Termine

8. VW-Taxi Abend ist an seinen Ursprung zurückgekehrt

von Simon Günnewig
11. Mai 2022
Lesedauer ca. 4 Minuten.
1
8. VW-Taxi Abend ist an seinen Ursprung zurückgekehrt

Der VW -Taxi Abend der IG Taxi Ortenau hat mittlerweile eine lange Tradition und findet seit 2015 regelmäßig im Ortenaukreis statt. Der 8. Volkswagen-Taxi Abend wurde in Lahr ausgerichtet.

Nachdem in den vergangenen Jahren das Autohaus Graf Hardenberg in Offenburg Gastgeber des VW-Taxi Abends war, fand die Veranstaltung in diesem Jahr im Autohaus Graf Hardenberg in Lahr statt. Am gleichen Ort, wo vor über 7 Jahren Volkswagen zum ersten Mal seine Taxi-Modellpalette präsentiert hatte.

1. Vorsitzender der IG Taxi Ortenau, Markus Schmid begrüßte die anwesenden Gäste. Foto: IG Taxi Ortenau

Markus Schmid, der als Vorsitzender der IG Taxi Ortenau bislang immer sehr stark organisatorisch mit eingebunden war, konnte die Veranstaltung erstmalig unter einem anderen Blickwinkel sehen: „In diesem Jahr hat das Autohaus Graf Hardenberg die komplette Organisation übernommen und damit den Vorstand der IG enorm entlastet.“

Werbung
 

Die Einladung des Autohauses wurde dann auch mit über 45 Besuchern belohnt. Nicht nur Mitglieder der IG Taxi Ortenau sind nach Lahr gekommen, sondern es waren viele bekannte Gesichter von Taxiunternehmern und Gewerbevertretern aus ganz Deutschland zu sehen.

Neu war in diesem Jahr allerdings, dass die Besucher auf die Teilnahme von VW PKW verzichten mussten. Aufgrund einer Terminkollision konnten die Ansprechpartner für VW PKW, Ute Schulenburg und Jörg Pachmann leider nicht vor Ort sein.

Joachim Flämig von Volkswagen Nutzfahrzeuge stellte das Taxi Programm vor. Foto: IG Taxi Ortenau

Wer hingegen nicht gefehlt hat, war Joachim Flämig, der seit Jahren bewährter Ansprechpartner für Volkswagen Nutzfahrzeuge in allen Taxibelangen ist und sein für den Service verantwortlicher Kollege Björn-Marc Börner.

Herr Flämig nutzte die Gelegenheit und konnte den Besuchern ein brandneues Taxi in Hellelfenbein vorstellen. Der neue Multivan (T7) war erst vor Kurzem frisch vom Band gelaufen und ist eines der ersten Taximodelle der neuen Baureihe, welches es auch mit einem Plug-in-Hybrid Antrieb gibt. Einen weiteren alternativen Antrieb, so betonte Flämig, bietet Volkswagen für den Caddy 5 an. Ihn kann man mit einem gänzlich neu entwickelten 1,5 Liter TGI Antrieb, der quasi monovalent mit CNG (Erdgas) fährt, auch als Taxi bestellen.

Dadurch werden die Kraftstoffkosten niedrig gehalten und der CO₂ Ausstoß gesenkt. Wer allerdings seinen Caddy als Rollstuhltaxi einsetzen möchte, der muss auf eine der verschiedenen Diesel-Varianten umsteigen. Wie so ein Rollstuhlumbau mit Heckausschnitt funktioniert, das war am Beispiel mehrerer ausgestellter Fahrzeuge zu sehen, die bereits im Ortenaukreis ihren Dienst verrichten.

Für die Taxiunternehmer, die mehr als acht Fahrgäste befördern müssen, konnte Joachim Flämig den VW Crafter ans Herz legen. Der große Wagen ist mit dem bewährten zwei Liter Dieselmotor bestellbar, der in der höchsten (Taxi)-Ausbaustufe bis zu 130 kW leistet. Als echter Klassiker in der Volkswagen Nutzfahrzeuge-Taxipalette darf auch der T6.1 nicht unerwähnt bleiben. Das flexibel einsetzbare Fahrzeug ist ausschließlich mit 110 kW Dieselmotor bestellbar, kann aber sowohl als 4Motion und zugleich wahlweise mit Schaltgetriebe oder DSG kombiniert werden.

Wer aktuell eines der oben genannten Fahrzeuge als Taxi bestellt, der muss sich darauf einstellen, dass eine Auslieferung voraussichtlich nicht vor Februar 2023 möglich sein wird. Dass eine frühzeitige Bestellung dennoch sinnvoll sein kann, dafür ist ein besonders Angebot verantwortlich. „Wer bis zum 30. Juni 2022 ein Taxi von VW Nutzfahrzeuge bestellt, der bekommt die TaxiGarantie PLUSe als Anschlussgarantie kostenlos dazu,“ so betonte Joachim Flämig.

Als ein weiterer Gast war die Versicherungsexpertin Sabine Schunk angereist. Sie kam als Vertreterin von mobile GARANTIE Deutschland zum VW Taxi Abend nach Lahr. Frau Schunk stand den gesamten Abend als fachkundige Ansprechpartnerin den Teilnehmern zur Verfügung. Besonders häufig an dem Abend nachgefragt war das Thema Anschlussgarantie, die Frau Schunk sowohl für gebrauchte Taxis als auch für E-Fahrzeuge anbieten kann.

Ein weiterer Referent musste leider kurzfristig umdisponieren. Stefan Leitner vom Taxameter-Hersteller HALE war aufgrund von mehreren Zugausfällen bedauerlicherweise verhindert. Als spontane Alternative wurde der Vortrag dann online abgehalten und per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Leitner wusste über neue Produkte, wie den rahmenlosen Spiegeltaxameter SPT-03R zu berichten, oder darüber wie die Geräte von HALE dabei helfen können Energie zu sparen oder den Alltag eines Taxiunternehmers zu erleichtern. Weiterhin gab Leitner einen Ausblick darauf, wie das Unternehmen dabei helfen kann, die statischen Mobilitätsdaten und später die dynamischen Mobilitätsdaten im Rahmen der neuen Mobilitätsdatenverordnung über den „Mobilitäts-Daten-Marktplatz“ (MDM) bereitzustellen.

Aber auch die E-Mobilität war an diesem Abend ein Thema, denn Joachim Flämig gab den Teilnehmern einen ausgiebigen Ausblick auf die Rahmendaten des vollelektrischen ID.Buzz, der noch in diesem Jahr auf die Straße kommen soll. Aktuell, so berichtete Flämig, wird noch geprüft, ob es den Wagen auch inklusive Taxiausstattung geben wird. Flämig versprach den Zuhörern, dass er sich auf jeden Fall persönlich dafür einsetzen werde.

Bernhard Grimm hat den ID.4 ganz frisch in seine Fahrzeugflotte aufgenommen. Foto: IG Taxi Ortenau

Ein vollelektrisches VW-Taxi konnte man sich vor Ort aber bereits anschauen, Bernhard Grimm von Taxi Moßmann hatte seinen VW ID.4 mitgebracht. Der Wagen, der in Hamburg umgerüstet wurde, ist ab heute offiziell das erste E-Taxi in Lahr. Im Gespräch mit den anderen Teilnehmern teilte Bernhard Grimm bereitwillig seine ersten Erfahrungen mit der E-Mobilität.

Gegen 22:30 Uhr ging der gemeinsame Abend nach ‚Benzingesprächen‘ und ausgiebigen Fahrzeugbesichtigungen zu Ende. Für IG Ortenau Vorstand Markus Schmid war es ein sehr gelungener 8. VW-Taxi Abend: „Wir sind froh, dass es wieder möglich war sich in dieser großen Runde zu treffen. Speziell möchte ich mich im Namen der IG Taxi Ortenau beim Autohaus Graf Hardenberg und Volkswagen-Nutzfahrzeuge für die Unterstützung und die Organisation der Veranstaltung bedanken.“ sg

 

Beitragsfoto: Die zahlreich erschienenen Besucher nutzen den Abend für einen regen Erfahrungsaustausch. Foto: IG Taxi Ortenau

Tags: Autohaus Graf HardenbergIG Taxi Ortenau e.V.LahrVolkswagen Taxi AbendVW-Taxi Abend
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Im östlichen Schwarzwald entsteht neue Taxi-IG
Verbände & Zentralen

Im östlichen Schwarzwald entsteht neue Taxi-IG

25. Januar 2023
Gründungsmitglieder der IG Taxi Ortenau verstorben
Verbände & Zentralen

Gründungsmitglieder der IG Taxi Ortenau verstorben

11. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Klareworte says:
    9 Monaten her

    Leider nix neues seitens VW. Im Gegenteil – keine E-Taxen bei VW und das auf viele Jahre hinaus. Schwach ist noch zu diplomatisch ausgedrückt. Echte Alternativen gibts es wenige, außer man kommt aus der Großstadt. Schade das intax den Umbau nicht übernehmen kann.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden