Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Aachens Taxifahrer wollen gegen Mietwagenschwemme protestieren

von Philipp Rohde
15. Mai 2018
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Aachens Taxifahrer wollen gegen Mietwagenschwemme protestieren

Unter dem Motto „Kasse leer, Schnauze voll“ wollen Fahrer und Unternehmer am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr in Aachen mit einer Protestfahrt durch die Innenstadt gegen die unfaire Konkurrenz zu zahlreicher Mietwagen demonstrieren.

Auch in der Städteregion Aachen ist die Lage im Gewerbe angespannt: Zu viele Mietwagen würden den Taxis nicht nur mit ihren niedrigeren Preisen Konkurrenz machen, sondern hielten sich, so der Vorwurf der Taxifahrer und -Unternehmer, vielfach nicht an die Regeln. Klaus Konrad, erster Vorsitzender der ‚Taxiruf Aachener Autodroschken-Vereinigung‘ sagte gegenüber der Taxi-Times, dass die Mitgliedern der größten Taxizentrale täglich beobachten würden, wie gegen die Rückkehrpflicht verstoßen würde, die Bereithaltung im Straßenraum erfolge, Mietwagen verbotswidrig Fahrgäste vom Straßenrand aufnähmen und für sich die Taxis vorbehaltenen Sonderfahrrechte, wie zum Beispiel Busspuren oder in Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen in Anspruch nähmen. Dies sei jedoch nicht im Sinne der gesetzlichen Trennung zwischen den beiden Verkehrsarten, die den Taxis wesentlich mehr Pflichten auferlegt.

Verwaltung bestätigt rasanten Anstieg der Mietwagenkonzessionen

Werbung
 
 

In der Städteregion mit 550.000 Einwohnern gibt es zwar nur 239 konzessionierte Taxis. Auf Anfrage der Taxi Times bestätigte Holger Benend, Pressereferent der Städteregion Aachen, ein starkes Wachstum bei Mietwagenkonzessionen. Während die Zahl der Taxis seit Mai 2008 sogar geringfügig gesunken ist, ist die Anzahl der zugelassenen Mietwagen im selben Zeitraum von 217 auf 347 angestiegen.

Die Taxifahrer und -Unternehmer wollen deswegen gegen die hohe Zahl von Mietwagen demonstrieren. Sie fordern, die Verwaltung solle weniger Mietwagen zulassen und die Verstöße ahnden. Der Protest wird von den Fahrern selber organisiert. Er stößt bei der größten Taxivereinigung der Region auf Sympathie und Unterstützung, aber sie beteiligt sich laut Konrad nicht an der Organisation des Protestes. Man habe nämlich zusammen mit der Handelskammer Gespräche mit dem Straßenverkehrsamt geführt und müsse zunächst ein mal abwarten, ob versprochenen Maßnahmen umgesetzt würden und Wirkung zeigten.

Begrenzung nicht vorgesehen

Holger Benend bestätigte gegenüber der Taxi Times, dass das Problem und der Unmut bekannt sei und man die Bedenken nachvollziehen könne. Der Behörde fehle es jedoch an einer Handhabe für eine zahlenmäßige Begrenzung von Mietwagenkonzessionen. So würde nur geprüft, ob die vom Gesetzgeber geforderten Voraussetzungen, wie zum Beispiel die wirtschaftliche Zuverlässigkeit, zur Erteilung einer Mietwagenkonzession vorlägen. Ist das der Fall, wird eine Konzession erteilt. Eine Orientierung am Bedarf, wie es bei Taxikonzessionen der Fall sei, sei gesetzlich nicht vorgesehen, so Benend.

Auch bestätigte der Pressesprecher, dass das Straßenverkehrsamt im Zusammenarbeit mit dem Zoll nach den Gesprächen die Mietwagen stärker kontrollieren will. Allerdings gab er zu bedenken, dass es meist nur schwer möglich sei, die inkriminierten und bekannten Verstöße rechtlich sicher nachzuweisen. So sei es zum Beispiel schwer zu überprüfen, wann ein Mietwagen ohne Auftrag leer durch die Stadt fährt und dabei die Rückkehrpflicht unterläuft oder zum Beispiel tatsächlich eine Fahrauftrag erhalten habe. Das Straßenverkehrsamt dürfe nicht im fließenden Verkehr Fahrzeuge anhalten; das sei Sache der Polizei. Ein Eingreifen bei zum Beispiel verkehrsrechtlichen Verstößen sei dadurch erschwert.

Gleichwohl möchte man mehr Kontrollen durchführen, um das Problem in den Griff zu bekommen, sagte Benend, bremste jedoch zu hohe Erwartungen. Zur Zeit habe das Amt einen dauerhaft hohen Krankenstand und sei unterbesetzt. Zwar sei eine Aufstockung beantragt, aber die Besetzung einer weiteren Stelle würde wahrscheinlich erst zum Jahresende erfolgen können. prh

Symbolfoto: Martin Möller, cc by-sa 2.0

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: AachenMietwagenprotest
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Wieder Taxi-Proteste in Madrid
Südeuropa

Wieder Taxi-Proteste in Madrid

2. Juni 2022
Bolt jetzt auch in Salzburg und in München
Wettbewerb

Bolt jetzt auch in Salzburg und in München

10. März 2022

Kommentare 2

  1. Kurt Hanisch says:
    4 Jahren her

    Es scheint überall dasselbe zu sein. Taxi-Zentralen, Verbände und Gewerbevertretungen weisen auf Missstände bezüglich der Mietwägen hin – die Aufsichtsbehörden reagieren nicht. Die Ausreden sind offensichtlich überall die Gleichen um die Untätigkeit rechtfertigen zu können.

    Antworten
  2. Luckas says:
    4 Jahren her

    Es ist an der Zeit die Aufsichtsbehörden wegen Untätigkeit zu verklagen. Da sollen sich mal die Gewerbevertretungen mit den Taxizentralen zusammen tun. Es gibt bestimmt viele Betriebe die bereit sind, sich mit einer Spende an den Prozesskosten zu beteiligen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?