Samstag, 23. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Abenteuer Fahrzeugwechsel in Zeiten von Covid 19

von Remmer Witte
29. September 2020
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
2
Abenteuer Fahrzeugwechsel in Zeiten von Covid 19

Zulassung - Fahrzeugschein - Öffnungszeiten

Der Austausch eines Taxis ist aus vielen Gründen sowohl in organisatorischer wie auch finanzieller Hinsicht ein echter Balanceakt. Die seit der Corona-Pandemie reduzierten Verfügbarkeiten bei den Zulassungsstellen machen eine Planung mittlerweile nahezu unmöglich.

Das Timing beim Fahrzeugwechsel vom alten zum neuen Taxi ist immer wieder ein Balanceakt, insbesondere, wenn man den Verkauf des ausrangierten Fahrzeugs selbst in die Hand nimmt (Selbstvermarktung). Ziel ist es natürlich, den Fahrzeugwechsel möglichst ohne Fahrzeugausfall zu organisieren, denn ohne Taxi lässt sich weder Geld verdienen noch können die Stammkunden bedient werden. Allerdings kann es sich auch kaum jemand leisten, erst mal das neue Auto zu kaufen und auf die Straße zu bringen, bevor das alte dann verkauft werden kann. Und die Selbstvermarktung wird im Zweifel immer wieder einiges mehr einbringen als eine entspannte Inzahlungnahme beim Händler. Die Lösung des Problems liegt da in der zeitgenauen Organisation eines abgestimmten Fahrzeugwechsels, aber die hat es in sich.

Mal eben schnell am Vormittag das Fahrzeug abmelden? Seit Corona ist das nur noch ein frommer Wunschtraum. Foto Witte

Da gibt es also einmal das Zeitproblem: Zeitgleich zum voraussichtlichen Liefertermin sind viele weitere Absprachen mit dem Händler und dem Umrüster notwendig, angefangen bei der leidigen Konfirmitätsbescheinigung, die als erstes beantragt werden will, und endend beim genauen Zulassungstermin für das Neufahrzeug. Und zu guter Letzt muss man dann auch noch hoffen, dass auch die Ordnungsbehörden bei der Konzessionierung des Neufahrzeugs möglichst termingerecht mitziehen. Parallel sondiert man schon mal den Markt und sucht sich einen Käufer für das Altfahrzeug, um auch an dieser Stelle Verzögerungen möglichst zu vermeiden.

Werbung
 

Und da gibt es das Geldproblem: Bevor man für das alte Fahrzeug Geld vom Fahrzeugaufkäufer bekommt, muss der Kfz-Brief auf dem Tisch liegen, aber um  den Kfz-Brief zu bekommen, muss bei der Bank das Geld auf dem Tisch liegen – ein echtes Henne-Ei-Problem. Autokauf ist halt immer noch ein Bargeldgeschäft, denn bei solchen Summen traut niemand niemanden über den Weg. Also muss bestenfalls alles auf einmal klappen. Um diese Sache noch zu verschärfen, ist das Geld vom Fahrzeugverkauf meist im Rahmen der Finanzierung des neuen Taxis schon fest verplant, sollte also spätestens zur endgültigen Fahrzeugübernahme wieder bei der Bank angekommen sein.

Und genauso wie Bargeld immer noch Pflicht ist, genauso selbstverständlich verkauft man kein noch zugelassenes Fahrzeug, denn wer weiß, wie lange und wohin der Käufer mit dem Auto noch selber fährt und welche Unfälle er baut, bevor es endlich abgemeldet wird – dieses Risiko sollte man natürlich tunlichst vermeiden. Erst wartet man also ab, bis das Neufahrzeug einsatzfähig ist, um dann das Altfahrzeug zügig abzumelden und es zeitnah an den Käufer zu übergeben.  

Und hier mischt sich nun neuerdings auch noch Corona ein und gestaltet diesen Balanceakt noch sportlicher: Einfach abmelden war gestern, auch für eine Fahrzeugstilllegung bedarf es heutzutage eines Termins bei der Zulassungsstelle. Und obwohl die Autoindustrie über Absatzschwierigkeiten stöhnt, haben die Zulassungsstellen davon wohl noch nichts gehört. In Oldenburg beispielsweise werden für eine simple Ab- oder Ummeldung Wartezeiten von mehr als zwei Wochen ausgeben und Gerüchten zufolge sollen andere Zulassungsstellen sogar mit Wartezeiten von mehr als zwei Monaten arbeiten.

Natürlich kennt dann jemand jemanden, der jemand kennt und es geht irgendwie doch schneller, aber die Zeiten, wo dieser Verwaltungsakt an einem Vormittag erledigt werden konnte, scheinen vorbei zu sein. Man fragt sich da, ob die Mitarbeiter der Zulassungsstellen wohl auch vier Wochen warten, bevor sie ihr neues Auto auf die Straße bringen oder ob für sie andere Wartezeiten gelten…rw

Tags: FahrzeugwechselÖffnungszeitenZulassungen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist des Taxibetriebs ACHT-ELF-ELF DAS TAXI GmbH kann auf über 37 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Oldenburger ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Dank städtischer Subventionen: Moskau hat die jüngste Taxiflotte Europas
International

Dank städtischer Subventionen: Moskau hat die jüngste Taxiflotte Europas

15. Januar 2021
Hale hat einen rahmenlosen Spiegeltaxameter
Ausstattung

Hale hat einen rahmenlosen Spiegeltaxameter

21. Oktober 2020

Kommentare 2

  1. Taxi Hartmut says:
    4 Monaten her

    Da mögen sich andere Städte und Landkreise mal ein Beispiel nehmen. Zulassungstelle in Verden “ Kein Problem ,Taxi wird am Großkundenschalter ohne lange Terminabsprache abgefertigt, ebenso in der Genehmigungsbehörde , alles Hand in Hand .
    Zusätzlich funktioniert es in Bremen bei Taxitronic ( Taxi – Rent ) und dem Eichamt in Bremen hervorragen. Zeitabsprachen werden super eingehalten und ,man wird freundlich und zuvorkommend behandelt.
    Also, nicht nur meckern liebe Kollegen , sondern lieber mal miteinander arbeiten.

    Antworten
  2. Friedrich, Andreas says:
    4 Monaten her

    …in Oldenburg bis zu zwei Wochen…., nicht böse sein, ich lach mich Tod. Bei uns war gestern der nächste freie Termin auf der Homepage der 03.12.2020. Auf Nachfrage meinerseits, hieß es ich sollte regelmäßiger Nachschauen, es werden zwischendurch immer mal wieder Termine freigegeben.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr