Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxisongs

Advent Advent, ein Song ertönt – Türchen Nr. 13

von Jürgen Hartmann
13. Dezember 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Advent Advent, ein Song ertönt – Türchen Nr. 13

Es ist die wahrscheinlich längste Taxifahrt, die in München jemals stattgefunden hat – und die man öfter fahren musste, um daraus ein Taxilied zu machen.

Anschließend an das gestrige Thema wartet im heutigen musikalischen Adventskalender-Türchen ein bayerischer Liedermacher, der schlichte Auftritte liebt. Ein Stuhl, eine Gitarre und ein Mikro genügten. Seine Konzerte waren trotzdem nie langweilig. Ganz im Gegenteil, seine Texte tiefsinnig und humoristisch und stets unterhaltsam. Aus gesundheitlichen Gründen gibt er keine Konzerte mehr.

Was er sang, war immer lustig und seine Erzählungen zwischen den Liedern ebenso. Und weil er während seiner Konzerte schwitzte, stand auch immer ein Glas Bier in Reichweite – verbunden mit der Frage nach dem wahren Ursprung: „Schwitz i so, weil i so vui sauf oder sauf i so vui, weil i so vui schwitz?“

Werbung
 

Für solche Sinnfragen war Fredl Fesl (mit bürgerlichem Namen Alfred Raimund Fesl) weithin bekannt, und wer sich solchen Fragen stellt, landet nach durchzechtem Abend dann auch zwangsläufig im Taxi. „Vom Muh in’d Ottobrunner Straß’ lautet dann auch sein „Taxilied“, das er seit 1976 bei zahlreichen Auftritten spielte – angekündigt meist als „Ich will nicht nach Dachau“.

Fredl Fesl beschreibt in diesem Lied in bayerischer Mundart seine Taxifahrt von einer Kneipe in der Münchner Innenstadt nach Hause in den Stadtteil Ramersdorf. „Des is net weit“, aber eben doch weit genug, dass er während der Fahrt eingeschlafen ist. Bis zu dem Moment, wo er sich „an einer Kurv`n“ den Kopf anhaut und verschlafen aus dem Taxifenster schaut.

Fortan muss er mit ansehen, welche Stadtteile und Örtlichkeiten sein Taxifahrer, „der Innungskopf“, für die kurze Heimfahrt auswählt. Wer München kennt, wird seinen Spaß haben an der Tour, wer München nicht kennt, dem sei gesagt: Würde man die Stadtteile und Örtlichkeiten, die Fredl Fesl auf dieser „Heimfahrt“ kennenlernt, in der Chronologie seiner Beschreibung wie ein „Malen nach Zahlen“ auf einem Stadtplan einzeichnen, hätte man am Ende ein undurchschaubares Gekritzel vor sich – als hätte man einem zweijährigen Kind einen Stift in die Hand gedrückt.

Letztlich geht die Geschichte aber gut aus, Fredl Fesl kommt in Ramersdorf an. Den Fahrpreis will er uns aber nicht verraten. Dafür verrät er in einem seiner Auftritte, dass er die Strecke vierzehnmal fahren musste, bis er den Text zu seinem Lied auswendig konnte.

Fredl Fesls Taxilied ist ein Kultsong für jeden Münchner Taxifahrer und ab heute vielleicht auch ein wenig über die Grenzen der bayerischen Landeshauptstadt hinaus. jh

Alle Taxi-Songs des Taxi-Times-Adventskalenders finden Sie hier.

Beitragsfoto: Taxi München eG

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar
Fahrzeuge

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar

3. Februar 2023
Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden