Taxi Times

Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Taxi Times jetzt abonnieren! Tel.: +49-89-14 83 87 92
  • Home
    • Das Team
    • Philosophie
  • Newsletter
  • Taxi-Termine
    • Taxi-Times Seminar
    • Sonstige Taxi Termine
  • Taxi Times App
  • E-Kiosk
  • Heftbestellung
    • Jahres-Abo
    • Probe-Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt

Amsterdamer Taxis protestieren mit Trauerbändern gegen tödliche Unfälle durch Uber-Fahrer

16. Januar 2019 von Wim Faber Kommentar verfassen

Seit Montag fahren mehr als 500 Taxis in Amsterdam mit einem dünnen Trauerband. Damit gedenken sie dem letzten tödlichen Opfer von Uber und protestieren gleichzeitig gegen die angespannte Lage auf dem städtischen Taximarkt.

„Wir warten auf das nächste tödliche Opfer“, sagen die Amsterdamer Taxifahrer, die trotz des harten Wettbewerbs auf dem deregulierten Taximarkt bemerkenswert oft jahrelang ohne Schäden fahren.

In weniger als zwei Monaten wurden ein 24-jähriger Radfahrer und ein Fußgänger in Amsterdam von übermüdeten Uber-Fahrern tödlich verletzt. Bereits im Jahr 2017 war eine 22-jährige Studentin nach einem Verkehrsunfall mit einem Uber-Fahrer verstorben. In diesem Fall wurde der Fahrer freigesprochen, aber die Eltern des Opfers beschuldigten Uber, die Verantwortung für diesem Unfall nicht übernommen zu haben: „Die Lernfähigkeit von Uber ist gleich Null.“

Auch bei anderen Unfällen – insbesondere bei Radfahrern – kommt es regelmäßig zu Schäden, bei denen das Opfer jedes Mal versucht, die Kosten von Uber zurückerstattet zu bekommen. Das Unternehmen fühlt sich jedoch nicht verantwortlich für das verkehrssichere Verhalten ihrer Fahrer. Diese Fahrer machen – laut anderer Amsterdamer Taxifahrer – (zu) lange Schichten , in denen sie dauernd im Kreis herumfahren und so auf eine Fahrt warten. In den letzten zwei fatalen Unfällen gab Uber zu, dass der Fahrer tatsächlich mit aktivierter Uber-App unterwegs war. Viele Uber-Fahrer beschweren sich auch über den Leistungsdruck der App-Vermittlers.

Die Amsterdamer Stadträtin Sharon Dijksma „macht sich große Sorgen“ und fordert Uber nachdrücklich auf, die Verantwortung zu übernehmen. Foto Gemeinde Amsterdam

Die Amsterdamer Stadträtin Sharon Dijksma (Verkehr) – eine ehemalige nationale Verkehrsministerin – ist „sehr besorgt“ über die Verkehrssicherheit von Uber und ihre Fahrer, die in der Stadt herumfahren. „In letzter Zeit gab es zu viele Unfälle, an denen solche Fahrzeuge beteiligt waren“, sagt Dijksma. „Außerdem denke ich, dass Uber die Verantwortung übernehmen und sicherstellen muss, dass die Fahrer alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen einhalten.“

Dijksma hat seitdem Konsultationen mit dem europäischen Direktor von Uber geführt und möchte auch mit Taxiunternehmen in Amsterdam sprechen. Das niederländische Verkehrsministerium hat sich auch seit einiger Zeit mit Uber über die Sicherheit und Qualität der Dienste der Uber-Fahrer unterhalten. Staatssekretär Stientje van Veldhoven wird sich, so ein Sprecher, bald mit Stadtrat Dijksma über die Probleme des Amsterdamer Taximarkts austauschen.

Thijs Emondts, General Manager von Uber in den Benelux-Staaten, sagte den lokalen Medien, dass er auch besorgt sei über die zahlreichen tödlichen Unfälle, die in kurzer Zeit geschehen sind. „Sicherheit ist unsere oberste Priorität. Deshalb untersuchen wir, ob wir die Verkehrssicherheit noch weiter verbessern können. Unsere Gedanken gehen an die Angehörigen des Opfers.“

Am Montag versammelten sich in einem Protest rund 500 Taxifahrer der offiziellen Taxi-Organisationen (TTO) in Amsterdam am Passenger Terminal Amsterdam (PTA), und forderten die Stadt nachdrücklich auf, Maßnahmen gegen den chaotischen lokalen Taximarkt zu ergreifen. Die Fahrer befestigten Trauerbänder an ihren Autos, um der tödlichen Opfer zu gedenken und würdig gegen die Art und Weise zu protestieren, in der Uber in der niederländische Hauptstadt operiert. Die Trauerbänder bleiben die ganze Woche an den Taxen, um den Amsterdamer Behörden ein klares Signal zu geben. “So darf es nicht weiter gehen”, sagten die Fahrer.

Die Amsterdamer Taxifahrer glauben, dass die Unfälle durch Uber-Fahrer den ganzen Taxisektor in der Stadt in ein schlechtes Licht rücken. Vor allem, weil die Amsterdamer Taxifahrer selten, wenn überhaupt, in schwere Unfälle verwickelt sind. Die Fahrer meinen, dass Uber den Amsterdamer Taximarkt beschädigt und Qualität und Sicherheit beeinträchtigt.

 

Kategorie: Allgemein, Benelux, D-A-CH, International, Laientaxis, Top-thema, Wettbewerb Stichworte: Amsterdam, Taxidemo, Uber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf taxi-times.com

Taxi Times App

Taxi Times App - jetzt kostenlos herunterladen
Taxi Times App für Android  Taxi Times App für iOS

Taxi Times Newsletter

Taxi Times YouTube Kanal

Abo-Banner

Anzeige

Taxi Times aktuell

  • Scheuer auf der Taxidemo: Mutig – zaghaft- besorgniserregend 22. Februar 2019
  • Eckpunktepapier: Scheuers Antwort an die Taxifahrer 22. Februar 2019
  • Mögliche PBefG Reform: Berliner Linke und SPD beziehen Position 22. Februar 2019
  • Taxis und Mietwagen: Das Wiener Einheitsgesetz steht bereit 21. Februar 2019
  • Überraschung bei der Berliner Taxidemo: Verkehrsminister Scheuer stellt sich den Taxifahrern 21. Februar 2019

Taxi Times Themen

App Autonomes Fahren Berlin BZP Daimler Didi Diesel E-Taxi Elektromobilität Elektro Taxi Fiskaltaxameter Gericht Hamburg Köln London Lyft Mercedes Mercedes Benz Mindestlohn Moia mytaxi München New York Nissan PBefG Polizei Proteste Schweiz Taksi Taxi taxi.eu Taxidemo Taxifahrer Taxi Times Tesla Toyota Uber Unfall Urteil USA Volkswagen VW Wien Änderung PBefG Österreich

Neue Kommentare

  • Axel Rühle bei Überraschung bei der Berliner Taxidemo: Verkehrsminister Scheuer stellt sich den Taxifahrern
  • Stefan Vollert bei Mögliche PBefG Reform: Berliner Linke und SPD beziehen Position
  • Halit Demir bei Taxis und Mietwagen: Das Wiener Einheitsgesetz steht bereit
  • Hilmar Werner bei Überraschung bei der Berliner Taxidemo: Verkehrsminister Scheuer stellt sich den Taxifahrern
  • Hilmar Werner bei Überraschung bei der Berliner Taxidemo: Verkehrsminister Scheuer stellt sich den Taxifahrern

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Taxi Times Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Philosophie

Taxi Times Newsletter

Aktuelle Informationen aus der Taxibranche – jetzt kostenlos abonnieren! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

ANMELDUNG

Abo Banner

© Copyright 2019, taxi-times.com · Sitemap · English Website
Facebook · Twitter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr