Donnerstag, 15. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Amsterdamer Taxizentralen verklagen Gemeinde Amsterdam

von Wim Faber
29. August 2019
Lesedauer ca. 3 mins read
2
Amsterdamer Taxizentralen verklagen Gemeinde Amsterdam

Illegale Konkurrenz: Uber Fahrzeuge versuchen mit kleinen, nicht zugelassenen Taxidachzeichen, Kunden anzulocken. Foto Wim Faber

Die Amsterdamer TTO’s (Taxizentralen) Taxistad und TAT erwarten am 5. September das Urteil in dem Gerichtsverfahren, das sie letzte Woche Freitag gegen die Gemeinde Amsterdam eingeleitet haben. Die Taxizentralen lehnen es ab, ihren Fahrern die von der Gemeinde vorgeschriebenen Sanktionen aufzuerlegen. Der Schritt der beiden Zentralen zeigt, dass die Stimmung auf dem Amsterdamer Taximarkt so langsam überkocht.

Die Zentralen sehen sich aufgrund der wachsenden Unzufriedenheit der Fahrer zu diesem Schritt gezwungen. Amsterdamer Taxis unterliegen strengen Vorschriften und müssen alle mit einer Taxizentrale (TTO) verbunden sein. Bei geringfügigen Verstößen, z. B. bei einem Stopp an einem vollbesetztem Taxistand, sind die TTO verpflichtet, eine Sperre zu verhängen, die von einer Woche oder einem Monat bis zum endgültigen Ausschluss reicht.

Nach Angaben der Zentralen können diese übertriebenen Sanktionen unter den veränderten und schwierigen Marktbedingungen nicht mehr den Fahrern erklärt werden. Den Taxizentralen zufolge ist der größte Einwand, dass ihre Fahrer zwar die Lasten tragen, aber nicht länger den exklusiven Zugang zum Amsterdamer Taximarkt haben. „Es gibt ein Spielfeld mit ungleichen Regeln“, sagt Ruud Lagerwaard, Vorsitzender von TAT. “Die Fahrer sind einer starken Konkurrenz durch Uber-Fahrer ausgesetzt, die illegal auf dem Taximarkt tätig sind. Die Gemeinde Amsterdam steht ihnen nicht im Wege. Wenn sie ertappt werden, werden sie mit einem Bußgeld bestraft. Unsere Fahrer verlieren bei Verstößen durch diese Sperren ihren gesamten Lebensunterhalt.“

Werbung
 

Während die Amsterdamer Taxis alle ein gleiches und offizielles Taxizeichen haben, fahren viele Uber-Fahrer mit einem kleinen Taxischild durch die Stadt, um Kunden illegal anzulocken. “Trotz wiederholter Gespräche weigert sich die Gemeinde tatsächlich, gegen Uber vorzugehen. Ein kürzlich zwischen Uber und der Stadt Amsterdam geschlossener Vertrag wird diese Situation nicht ändern. Die Vereinbarungen mit Uber in Sachen Verkehrssicherheit bestehen aus unverbindlichen Verpflichtungen. In der Zwischenzeit fällt es unseren Fahrern immer schwerer, auf der Straße etwas zu verdienen“, sagt Lagerwaard.

Illegale Konkurrenz: Uber Fahrzeuge versuchen mit kleinen, nicht zugelassenen Taxidachzeichen, Kunden anzulocken. Foto Wim Faber

Der verantwortliche Stadtrat Sharon Dijksma hat angekündigt gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem sie die Zwangssperren für eine Reihe von Verstößen abschafft. Lagerwaard: „Tatsächlich sind sich alle Parteien einig, dass die derzeitige Situation die Taxifahrer erheblich benachteiligt. Die Gewerkschaft FNV hat auch kürzlich eine Anpassung der Regeln gefordert. Wir werden nicht länger darauf warten und die vorgeschriebenen Sperren in angemessene Strafen umwandeln.“

Die Maßnahmen gegen Uber wurden ausgesprochen, als in Dezember und Januar Uber-Fahrer an vier tödlichen Unfällen beteiligt waren. Am Wochenende hatte wieder ein Uber-Fahrer einen Unfall mit eine Fahrradfahrerin verursacht. Sie wurde nur verletzt. wf

BU – Illegale Konkurrenz: Uber Fahrzeug mit kleines, nicht zugelassenes Taxidachzeichen, “um illegal Kunden anzulocken.” Foto Wim Faber.      

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AmsterdamTATTCO
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Hollanda’nın en büyük sendikası da Uber’e karşı yasal işlem tehdidinde bulunuyor

23. November 2020
Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber

22. November 2020

Kommentare 2

  1. Hartmut Lichtenstein says:
    2 Jahren her

    kleine arrogante conzerne hauen richtig einen raus, ohne das geringste Interesse an dem gewerbe, oder daran etwas zu verdienen, sondern, nur den logistik markt international auszuloten um dann abzugreifen, nehmen natürlich keine rücksicht auf ein parr millionen taxifahrer weltweit, geschweige denn ein parr wenige in amsterdamm oder berlin, sie gehen uber leichen, es geht um nichts geringeres als das ergreifen der weltherrschaft.
    jalachen sie mich aus, halten sie das für überzogen, in 10 jahren werden sue sehen,…

    Antworten
  2. M. L says:
    2 Jahren her

    Wo du Recht hast hast du Recht.
    Und warum auslachen? Es ist so nur keiner will es wahr haben.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.