Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Angedachte Tariferhöhung führt zu reger Diskussion

von Nicola Urban
12. Dezember 2017
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

In Lüneburg sollen die Taxitarife angehoben werden. In welcher Höhe und die genauen Auswirkungen werden derzeit rege diskutiert.

Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) möchte die Nachttarife erhöhen. Der Bereitstellungspreis pro Fahrt in der Zeit von 23 bis 6 Uhr soll um zwei auf fünf Euro angehoben werden. Der GVN begründet dies mit einem Gerichtsurteil zur Zahlung von Nachtzuschlägen.

Jens-Peter Schultz (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses wird in einem Bericht von „LZ online“ zitiert: „Die Taxifahrer müssen anständig bezahlt werden. Aber man muss sich genau anschauen, wofür der Zuschlag verwendet werden soll.“ Die Stadt sei mit den vom GVN vorgelegten Berechnungen nicht einverstanden und möchte offenbar erst noch ein Gutachten einholen. Das Gutachten soll an den Tag bringen, ob die zusätzliche Einnahme „lediglich zu einer Deckung der steigenden Personalkosten durch den Nachtzuschlag oder darüber hinaus zu einem zusätzlichen Gewinn führt“. Laut Stadt würden bei einer Erhöhung des Bereitstellungspreises ein Zusatzgewinn von 0,53 Euro pro Nachtschicht erzielt.

Werbung
 

Taxi-Unternehmer Bernd Röhlig erklärt in dem Bericht: „Es geht nicht um zusätzliche Gewinne, sondern um die Reduzierung von Verlusten. Bei durchschnittlich einer Fahrt pro Stunde, die sonntags bis donnerstags in der kundenarmen Zeit von Mitternacht bis etwa 5 Uhr morgens anfallen, legen die Taxibetriebe in der Regel sogar drauf. Von Gewinnen kann da keine Rede sein. Die Stadt kann sich gerne selbst davon überzeugen.“

Laut Berechnungen des Verbands erhöhe sich beispielsweise eine Vier-Kilometer-Fahrt um 17 Prozent von 11,80 Euro auf 13,80 Euro. Das Bundesarbeitsgericht habe Arbeitgeber jedoch bereits im Dezember 2015 verpflichtet, Nachtzuschläge in Höhe von 25 Prozent zu zahlen – zusätzlich zum Mindestlohn. „Es ist unglücklich gelaufen. Wir haben bei den letzten Tarifverhandlungen nicht aufgepasst. Wir dachten, dass in dem Mindestlohn der Nachtzuschlag enthalten ist.“ rechtfertigt Röhlig die geforderte Erhöhung.

Claudia Schmidt, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen sieht die Politiker in der Zwickmühle. „Einerseits steigen die Preise auf breiter Front, auch bei Bahn und HVV, andererseits wird es für den einen oder anderen schwieriger, sich noch ein Taxi leisten zu können. Wenn Betriebe wegen zu hoher Kosten schließen müssen, ist niemandem gedient. Sollte sich ergeben, dass die Berechnungen des GVN nachvollziehbar sind, sagen wir Ja zur Erhöhung“. nu


Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: TariferhöhungTaxiZuschläge
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Uber klagt gegen New Yorker Tariferhöhung
Taxitarif

Uber klagt gegen New Yorker Tariferhöhung

13. Dezember 2022
Rekordzahl an Taxitarif-Änderungen
Taxitarif

Rekordzahl an Taxitarif-Änderungen

10. August 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden