Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Hamburg

Antrag auf E-Taxi-Förderung in Hamburg weiter sinnvoll

von Axel Rühle
14. Februar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Antrag auf E-Taxi-Förderung in Hamburg weiter sinnvoll

Obwohl die Höchstzahl an Förderanträgen erreicht ist, ist ein Antrag weiterhin möglich und sinnvoll – aus drei Gründen.

Die E-Taxi-Förderung in Hamburg ist mit ihrer Resonanz deutschlandweit einmalig und ein deutliches politisches Signal und ein weiterer Grund für andere Städte, neidvoll in den Norden zu blicken.

Die im Zuge des „Projekts Zukunftstaxi“ mögliche Zahl von Anträgen auf Förderung elektrisch angetriebener Taxis war schneller ausgeschöpft, als die meisten Beteiligten geahnt hatten. Dennoch wird der Elektromobilität in der Hansestadt offenbar eine so hohe Bedeutung beigemessen, dass so mancher Unternehmer auch unabhängig von staatlichen Zuschüssen über die Anschaffung eines Taxis ohne Verbrennungsmotor nachdenkt.

Werbung
 

Das Stellen eines Förderungsantrags ist mit dem vermeintlichen Ausschöpfen des Fördertopfes aber keineswegs sinnlos geworden. Zum einen registriert die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) die Fülle der Anträge. Für Dirk Ritter, Leiter des Sachgebiets Aufsicht und Genehmigungen, habe es durchaus einen Effekt, wenn viele weitere Anträge eingingen. „Man könne so die weitere Notwendigkeit von Fördermitteln begründen“. Im besten Fall kann so für eine dritte Förderstufe geworben werden, wie Ritter gegenüber Taxi Times bestätigte.

Doch nicht nur für die Statistik kann jeder weitere Antrag von Nutzen sein. Auch bereits bewilligte Anträge können im Einzelfall von der Behörde abgelehnt oder aus unterschiedlichen Gründen vom Antragsteller nicht abgerufen werden, was laut Ritter „immer wieder“ mal vorkommt. Dann kann ein anderer Interessent nachrücken und die Förderung in Anspruch nehmen.

Noch konkreter ist aber der dritte Grund, der aktuell für eine Antragstellung spricht: Es sind derzeit noch zehn Förderungen für elektrisch angetriebene Inklusionstaxis nicht vergeben worden. Wer sein Taxi also in doppelter Hinsicht fit für die Zukunft macht, indem er sich sowohl für Barrierefreiheit als auch für E-Antrieb entscheidet, hat noch alle Chancen auf eine hohe Förderung, wie die Behörde auf ihrer Internetseite angibt. ar

Beitragsbild: Antragsformular der Hamburger BVM

Tags: AntragE-Taxi FörderungProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023
Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden