Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Auch in Leipzig wird jetzt ein Euro Spritzuschlag erhoben

von Axel Rühle
31. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Auch in Leipzig wird jetzt ein Euro Spritzuschlag erhoben

Die Beratung im Stadtrat hat zugleich eine Debatte über Elektromobilität ausgelöst: Soll auch in E-Taxis der Zuschlag bezahlt werden, obwohl sie weder Diesel noch Super tanken?

Wie schon seit Anfang April in Halle (Saale) und im Saalekreis wird seit letztem Sonntag auch in Leipzig ein Kraftstoffzuschlag von einem Euro für jede Taxifahrt erhoben. Auf Antrag der CDU-Fraktion im Stadtrat musste die Stadtverwaltung überlegen, ob es rechtlich machbar und gewünscht wäre, die Fahrpreise im „Spezial-ÖPNV-System“ Taxigewerbe an einem Index zu orientieren, so dass sie automatisch mit steigen, wenn die Kraftstoffpreise steigen, und man nicht gezwungen sei, sich jedes Jahr aufs Neue mit der Problematik zu befassen, wie Falk Dossin erläuterte. Im Antrag war allerdings zunächst nur von Verbrennern die Rede.

Heiko Rosenthal von der Linksfraktion bezeichnete den Antrag zwar als „folgerichtig“, doch seien die Tarife des Taxigewerbes und des übrigen ÖPNV nicht 1:1 vergleichbar. Er könne daher den Wunsch nach einer Veränderung zu Gunsten des Gewerbes nachvollziehen, doch halte er das „klassische Antragsverfahren“ mit der Befragung aller Akteure auch außerhalb des Gewerbes für „gut“, weshalb er dem CDU-Antrag „verhalten“ gegenüber stehe.

Werbung
 
 

Annette Körner (Bündnis 90/Die Grünen) warnte davor, den Eindruck entstehen zu lassen, mit jeder Änderung der ÖPNV-Preise müssten automatisch auch die Taxifahrpreise steigen. Wie die Linke sah auch sie es als die Aufgabe des Gewerbes an, Tariferhöhungen explizit zu beantragen.

Marcus Weiss (Die Linke) stellte die Idee in Frage, die zwei Leipziger E-Taxis, die seit Jahren wirtschaftlich schlechter gestellt gewesen seien, jetzt, da sie einen kleinen Vorteil zu erwarten hätten, vom Zuschlag auszunehmen. Angesichts des ausgerufenen Klima-Notstands regte er eine Korrektur des anstehenden Beschlusses an und stellte einen entsprechenden Änderungsantrag.

Andreas Geisler (SPD) hielt dagegen, es sei klimapolitisch sinnvoller, wenn E-Taxis günstigere Preise anbieten könnten, so dass durch den Marketingerfolg für Elektrotaxis der Austausch der Flotte beschleunigt würde.

Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) mahnte, solche Fragen seien vorab im Ausschuss zu klären, bevor ein Antrag eingebracht wird.

Christian Kriegel (AfD) bemerkte, der Antrag sei auf Wunsch des Taxigewerbes zustande gekommen, da dieses nicht mehr wirtschaftlich arbeiten könne. Es sei aber ohnehin eine Tarifanpassung im Gespräch, und angesichts der Anbindung des Leipziger Taxitarifs an die Tarife der Landkreise Leipziger Land und Nordsachsen, die das Stadtgebiet umgeben, solle man nicht durch eine Extrabehandlung von E-Taxen einen Alleingang machen, der eine Separation von den Verbundpartnern bedeute.

Jung gab Kriegel recht, stellte aber fest, der Stadtrat sei trotz Verbundes frei in seiner Beschlussfassung für das Tarifgebiet der Stadt. Zudem sei zum Zeitpunkt des Hilferufs aus dem Taxigewerbe aufgrund der Spritpreisexplosion noch nicht „im Blick“ gewesen, dass auch der Strom sich enorm verteuern würde. Jung würdigte alle Argumente, wägte sie gegeneinander ab und fragte, ob tatsächlich Komplikationen mit den umgebenden Landkreisen zu erwarten seien.

Letztendlich wurden E-Taxis – ebenso wie in Halle (Saale) und im Saalekreis – nicht ausgenommen, so dass der Zuschlag in jedem Taxi zu bezahlen ist. Alle fünf genannten Tarifgebiete hatten sich auf den gleichen Taxitarif geeinigt, was durch den Leipziger Beschluss somit nicht beeinträchtigt wurde. ar

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: KraftstoffpauschaleLeipzigTarifanpassungTaxitarife
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Berlin, LDS und BER: drei Tarife, drei Pflichtfahrgebiete, viele Fragen
Taxitarif

Berlin, LDS und BER: drei Tarife, drei Pflichtfahrgebiete, viele Fragen

14. Juni 2022
Trier und andere Kommunen gewähren Kraftstoffzuschlag
Landesverbände

Trier und andere Kommunen gewähren Kraftstoffzuschlag

21. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?