Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Aus Frust: Uber-Fahrer treiben Fahrpreise künstlich hoch

von Philipp Rohde
5. August 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Zum Nachteil der Kunden suchen Fahrer nach Wegen, den dynamischen Preis Ubers für sich zu manipulieren und zu verhindern, dass Fahrgäste sich Fahrzeuge teilen. Die Telegraph Media Group und The Independent berichten über Studien zweier Universitäten.

Ubers vielfach kritisiertes System des dynamischen Fahrpreises lässt in Zeiten mit hoher Nachfrage und geringem Angebot den Tarif explodieren und gibt dem Kunden geringe Planbarkeit. So stiegen die Preise zwar während des Londoner U-Bahn-Streiks um ein Vielfaches, jedoch wären sie von Uber manuell niedrig gehalten worden, als die Taxis streikten.

Inzwischen würden sich Fahrer absprechen und durch gemeinsames, gleichzeitiges Abschalten der App das Angebot künstlich verringern, bis sich durch den Algorithmus des Computers die Preise vervielfacht haben. Dann schalteten sie ihre Apps wieder ein, um Fahrgäste zu transportieren. Um zu verhindern, dass weitere Fahrgäste mit ähnlicher Strecke zusteigen, würden diese ignoriert oder die App während der Fahrt wieder abgeschaltet, ergab eine Untersuchung, die Dr. Mareike Möhlmann und ihre Kollegen von der Universität Warwick in London und New York durchgeführt haben. Dafür haben sie Forenbeiträge analysiert und Interviews geführt.

Werbung
 

Eine Untersuchung, die in San Francisco und New York durchgeführt wurde, bestätigt das Phänomen, dass die Preise sich innerhalb weniger Minuten extrem verändern können. Ist der Preis zu hoch, reichten den Testpersonen oftmals fünf oder zehn Minuten, um einen viel günstigeren Preis angeboten zu bekommen. Manchmal helfe es sogar, nur die Straßenseite zu wechseln. Die Forscher empfehlen den Kunden, in Hochpreisphasen einfach keinen Wagen anzufordern.

Glaubwürdig erscheint die Aussage eines Fahrers, dass Uber von den Tricksereien Kenntnis habe. „Sie wissen das bereits, weil das jede Woche passiert.“ Ein Uber-Sprecher stritt das allerdings ab. Dieses Verhalten von Fahrern sei weder weit ausgebreitet noch erlaubt. Uber habe eine Reihe von Sicherheitsalgorithmen programmiert, die das verhindern würden.

Ubers Konzept von dem computergesteuerten Geschäft stößt offenbar an seine Grenzen. Die Fahrer fühlten sich von einem computergestütztem System beherrscht, so Möhlmann. Das System Ubers sei nicht nur ethisch fragwürdig, sondern schade der Firma jetzt selbst. Es gäbe so gut wie keinen persönlichen Kontakt zwischen den Fahrern und den Auftraggebern. Durch die App seien die Fahrer ständig überwacht.

Die Fahrer hätten keine Skrupel, als Antwort auf ihre schlechten Bedingungen das anonyme Computersystem für sich auszutricksen. Die Frustration bei den Fahrern scheint groß zu sein, so kursiert im Internet inzwischen die Verballhornung von Uber-Pop als „Uber poop“ (zu Deutsch etwa „Uber Kacke“) genannt. Eine Vielzahl anderer Untersuchungen und Interviews bestätigen, dass Uber- und Lyft-Fahrer selten den Mindestlohn erhalten, von den Arbeitszeiten frustriert sind und die Verweildauer der Fahrer gering ist. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

 

 

Tags: Surge PricingUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Tom says:
    6 Jahren her

    No geh, da hält sich mein Mitleid aber in Grenzen, mein Gott die Armen verdienen zu wenig?!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden