Freitag, 22. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ausgedünnter Arbeitsmarkt verträgt keine Ortskundeprüfung

von redaktion
25. Mai 2018
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
3
Ausgedünnter Arbeitsmarkt verträgt keine Ortskundeprüfung

Frank Kuhle, Vorsitzender des Landesverbands Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer bei der Versammlung 17.5.2017; Foto: Taxi Times

Bei der Jahresversammlung des Bayerischen Taxi- und Mietwagenverbands vollzog deren Vorsitzender Frank Kuhle einen Streifzug durch die vielen aktuellen  Themen der Branche und überraschte mit einem Vorschlag zur Ortskundeprüfung.    

Frank Kuhle, Vorstand des Landesverbands Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer; Foto: Taxi Times

Rund 70 Gäste, darunter neben den bayerischen Taxi- und Mietwagenunternehmern auch Landtagsabgeordnete und  Vertreter diverser Landratsämter, waren nach München gekommen. Vor allen an die Politiker gewandt, mahnte Kuhle, dass eine systematische Umstellung auf andere Verkehrssysteme gut geplant sein müsse und nicht einseitig erfolgen dürfe.

Kuhle berichtete vom engen Austausch seines Verbands mit dem Bayerischen Staatsministerium für Verkehr. Dort habe man beispielsweise eine Reihe an Vorschlägen eingereicht, die unter anderem auch Lösungen zur Problematik des ausgedünnten Arbeitsmarktes beinhalten. Mit dem Wegfall der Ortskundepflicht für Mietwagenfahrer habe sich die Personalsituation für Taxiunternehmer noch weiter verschärft. Der Landesverband habe gegenüber dem Ministerium daher vorgeschlagen, die Ortskundepflicht für Mietwagen wieder einzuführen oder sie auch für das Taxigewerbe abzuschaffen.

Werbung
 

Hinsichtlich der Kassennachschau und einer zum Jahreswechsel erfolgten Veränderung der Verordnung machte Kuhle den anwesenden Taxi- und Mietwagenunternehmern klar, dass Prüfer auch Taxameterdaten auslesen und die Geschäftsräume während der Arbeitszeit unangekündigt betreten dürfen.

Bei umweltschonenden Antrieben sieht Kuhle in Erdgas und Wasserstoff wichtige Alternativen, während er bei Elektrofahrzeugen die Infrastrukturprobleme als zu gravierend einstuft: „Erst wenn mit zehn Minuten laden 300 Kilometer weit gefahren werden kann, ist mit dem Taxigewerbe zu rechnen.“ eg / jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: E-TaxiLandesverband Bayerischer Taxi- und MIetwagenunternehmerOrtskundeprüfung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Eckpunkte-Streit: Scheuers Findungskommission tritt zusammen
Beförderungsrecht

Michael Donth: Keine Fachkunde für Mietwagenfahrer

12. Januar 2021
Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung
Landesverbände

Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung

6. Dezember 2020

Kommentare 3

  1. Ev.Ritschel says:
    3 Jahren her

    Ich frage mich allen Ernstes… An Mietwagen- und Taxiunternehmer… Taxameterdaten auslesen… Und die Mietwagen? Wegstreckenzähler? Auslesen? Vor allem wenn nan sich eine Befreiung geholt hat… Entweder alle Taxi oder alle Mietwagen und hört mit diesem Schlamassel auf…

    Antworten
  2. Geert Aufderhaydn says:
    3 Jahren her

    In spätestens 10 Jahren wird es keine Konzessionen und keine Taxameter mehr geben. Der Preis wird auf der Strasse ausgehandelt, frei nach Fr. Özoguz, die ja auch „die Regeln des Zusammenlebens täglich neu aushandeln“ möchte. Ganz wie im Basaar, Gesetze sind da nur hinderlich. Fahrt Wiesn – Hbf: 6€, um23:00 aber: 80€. Gott sei Dank bin ich dann schon weit weg . . .

    Antworten
  3. Marco Tröller says:
    3 Jahren her

    Den Wegfall der Ortskundeprüfung für Mietwagenfahrer haben wir VW zu verdanken mit bekanntem Ergebnis in Hannover und Hamburg. Diese Schmiererei gehört aufgelöst und die Verantwortlichen wie Winterkorn und Co. wie in den USA in Deutschland hinter Gitter. Spätestens jetzt dürfte jedem klar sein, daß wir nicht in einer Demokratie mit Marktwirtschaft leben, sondern in einem Feudalistischen, monetären Diktatur. Mir war schon 1990 klar, daß die Ära des Raubtierkapitalismus begann, auf Kosten der Schwächeren, die Entwicklung sehen wir heute: Immobilien: unbezahlbar. Jobsituation: unglaublich unterbezahlt. Die Konzerne: idR umweltfeindlich und an Frechheit und Dreistigkeit und Illegalitäten nicht zu überbieten.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr