Montag, 8. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Autofahrer profitieren nicht ganz von der Mehrwertsteuersenkung

von Hayrettin Şimşek
28. August 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Eine Studie zeigt: Mineralölkonzerne und Tankstellen geben die Mehrwertsteuersenkung nur unvollständig an die Verbraucher weiter.

Die Mehrwertsteuer ist eine reine Verbrauchsteuer und wird bei allen Einkäufen fällig. Seit dem 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 gilt eine niedrigere Mehrwertsteuer. Der reguläre Satz ist von 19 auf 16 Prozent, der ermäßigte von 7 auf 5 Prozent gesunken. Die Bundesregierung möchte mit der Herabsetzung den Konsum ankurbeln und der Konjunktur in der Corona-Pandemie neuen Schub geben. Aber, die Händler sind bisher nicht gezwungen, die Steuersenkung in Form niedrigerer Preise an die Verbraucher weiterzugeben.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat eine Studie von Münchner Ökonomen rund um Monika Schnitzer, die im Sachverständigenrat, dem Beratergremium der Bundesregierung sitzt, ergeben, dass die gesenkte Mehrwertsteuer für die Verbraucher längst nicht so lohnend ist, wie sie es sein könnte. Schnitzer und ihre Kollegen haben von Mitte Juni bis Ende Juli die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen beobachtet und festgestellt, dass von möglichen 2,5 Prozent Ersparnissen nur ein Teil bei den motorisierten Verbrauchern angekommen ist. Dafür seien die Verkaufsmargen bei Benzin um mindestens zehn Prozent gestiegen, weil die Tankstellen einen erheblichen Teil der Ersparnis nicht an die Kunden weitergeben würden.

Werbung
 

Felix Montag, Co-Autor der Studie, erklärt in der Süddeutschen Zeitung den deutlichen Unterschied zwischen Benzin- und Dieselbesitzern. „Dieselfahrer sind im Schnitt mehr als doppelt so viel mit dem Auto unterwegs und achten daher vermutlich mehr auf den Preis.“ Das würde den Anreiz für Tankstellen erhöhen, den Dieselpreis möglichst niedrig zu halten und gegen andere Anbieter wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem könnte die Preisempfindlichkeit der Konsumenten beeinflussen, wie stark die Mehrwertsteuersenkung letztendlich weitergegeben wird.

Schlussendlich gehen die Forscher davon aus, dass in Bereichen, in denen Konsumenten weniger Preise vergleichen, die Steuerersparnis eher bei den Unternehmen zu finden ist. hs

Beitragsfoto: Simi

Tags: MehrwertsteuerSpritkostenTankstelle
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Ausstattung

Umsatzsteuerprobleme bei Fiskaltaxametern

7. Juli 2020
Mehrwertsteuersenkung verursacht bei Taxis nur wenig Aufwand
Ausstattung

Mehrwertsteuersenkung verursacht bei Taxis nur wenig Aufwand

30. Juni 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.