Freitag, 9. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Förderung

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

von Simon Günnewig
22. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

Bis 2025 sollen in Hamburg Harburg autonome sowie manuell gesteuerte Shuttles in den Dienst genommen werden. Die Flotte wird 48 Fahrzeuge umfassen.

Bereits kurz vor Weihnachten wurde die „Metropol-Modellregion Mobilität Hamburg“ vorgestellt. Das Ziel: 10.000 autonom fahrende Fahrzeuge in Hamburg. Bereits kurz darauf kündigte das Unternehmen Vay an, seine ferngesteuerten Fahrzeuge künftig ohne Sicherheitsfahrer in Hamburg Harburg zu testen.

Jetzt wurde im Rahmen der Elektromobilitätskonferenz des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine weitere Finanzspritze von Bund für Hamburg ausgelobt. 18 Millionen Euro kommen dem von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein GmbH (VHH) betriebenen On-Demand-Shuttles hvv hop zugute. Mit der Verknüpfung von On-Demand und autonomen Verkehr ist nun ein zusätzliches Projekt mit dem Namen AHOI ins Leben gerufen worden. Der Name ist eine Abkürzung und steht für Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV“

Werbung
 

Die Flotte von HVV hop, zuvor als ioki bekannt, soll zukünftig aus 20 autonomen und 28 manuell gesteuerten Fahrzeugen bestehen. Damit ist es das Projekt mit der größten Fahrzeugflotte im europäischen Vergleich. Shcon jetzt sind 14 Fahrzeuge von HVV hop in Harburg unterwegs. Die London Taxis können sechs Fahrgäste befördern. Zusätzlich zum HVV Ticket wird ein Obulus von zwei Euro fällig.

hvv hop wird autonom: Bis 2025 soll eine Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen in Harburg verkehren. Das @bmdv unterstützt das Projekt mit 18 Mio. €. Autonomes Fahren ist ein wichtiger Baustein, um den #Hamburg-Takt in der ganzen Stadt anzubieten. pic.twitter.com/1Qu3MLbVJG

— Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (@bvm_hh) March 21, 2023

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab heute den Förderbescheid im Beisein von Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende Dr. Anjes Tjarks und der Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv) Anna-Theresa Korbutt an VHH-Geschäftsführer Dr. Lorenz Kasch im Hamburger Rathaus.

„Wir wollen, dass die Menschen auch in Zukunft selbstbestimmt mobil sein können. Autonome On-Demand-Verkehre können ein Schlüssel sein, um bei steigendem Verkehrsaufkommen individuelle Mobilität zu erhalten. Denn das On-Demand-Shuttle kommt genau dann, wenn ich es brauche. Damit können wir in Großstädten die Straßen entlasten, Leerfahrten vermeiden und das Klima schützen. Um beim autonomen Fahren voranzukommen, brauchen wir mutige und innovationsoffene Partner. Ich bin sicher: Die gute Idee des autonomen hvv hop wird ihre Nachahmer finden,“ so der Bundesverkehrsminister.

Auch Senator Anjes Tjarks spricht sich für das AHOI Projekt aus: „Im Dezember haben wir mit dem Bund vereinbart, die Metropolregion Hamburg zur Modellregion Mobilität zu entwickeln. Das autonome Fahren spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es ist ein wichtiger Baustein, um den Hamburg-Takt in der gesamten Stadt anzubieten. Wir wollen mit dem Hamburg-Takt für jede Hamburgerin und jeden Hamburger im 5 Minutentakt in 2030 ein öffentliches Verkehrsangebot bereitstellen. Damit verbessern wir den öffentlichen Verkehr in der ganzen Stadt maßgeblich.“ sg

Beitragsfoto: Anjes Tjarks, Volker Wissing, Lorenz Kasch (VHH) und Anna-Theresa Korbutt (hvv) präsentieren den Förderbescheid des Projektes AHOI. (v.l.n.r.) (Foto BMDV)

Tags: AHOIautonome TaxisBMDVBundesministeriuem für Digitales und VerkehrDr. Volker WissinghopIoki
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?
Autonomes Fahren

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

27. Mai 2023
Neuer Förderaufruf des Bundesverkehrsministeriums für ÖPNV-Modellprojekte
Förderung

Neuer Förderaufruf des Bundesverkehrsministeriums für ÖPNV-Modellprojekte

25. Mai 2023

Kommentare 1

  1. Pali says:
    3 Monaten her

    Das Taxi kommt auch dann wenn es gebraucht wird. Man kann alles schön reden, Autonomes fahren funktioniert nur wenn alle es machen und die Fahrgäste brav hinten sitzen und keinen Blödsinn machen,wenn da vier Alkoholisierte Fahrgäste einsteigen fährt das autonome Fahrzeug garnicht mehr los.

    Das wird alles nur schön geredete, vielleicht funktioniert es ja in absehbarer Zeit.
    Ich denke das jetzt noch Zuviel Menschen am Steuer sitzen, dadurch wird es schwierig für die autonomen Autos, da der Mensch im Auto unberechenbar ist.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laden am BER nur noch im ausgewiesenen Bereich erlaubt

Hamburg

Toyota Autohaus S+K: Filiale Nr. 9 ist speziell für Taxis

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neu!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden