Donnerstag, 30. November 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Bayerisches Taxigewerbe wendet sich mit Brandbrief an Ministerpräsident Söder

von Simon Günnewig
1. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Fast ein Drittel der Münchner Taxikonzessionen sind aktuell stillgelegt und wurden teilweise sogar zurückgegeben. Für das Münchner Taxigewerbe nur ein weiterer Indikator dafür, wie dringend das Taxi auf staatliche Unterstützung angewiesen ist.

Von rund 3.300 Taxis sind in München aktuell lediglich 2.300 noch in Betrieb, schreiben die Taxivetreter der beiden Verbände Taxiverband München TVM und Landesverband Bayern sowie die beiden taxizentralen IsarFunk und Taxi München eG in einem offenen Brandbreif an Ministerpräsident Markus Söder.  Die anhaltende Pandemie und der damit verbundene Lockdown habe dem Taxigewerbe bundesweit den Boden unter den Füßen weggezogen. Trotz des Versuchs, neue Geschäftsfelder zu aktivieren, sei jetzt der Zeitpunkt erreicht, wo es ohne weitere Hilfen nicht mehr ginge.

Hält der Trend weiter an, dann rechnet das Taxigewerbe deutschlandweit bis Ende 2021 mit dem Verlust von über 80.000 Arbeitsplätzen. Weil das Gewerbe von der Mobilität der Menschen lebt, braucht das Taxi jetzt Hilfe. Bisherige Unterstützungen seien leider nicht beim Taxi angekommen. Die Münchner Taxizentralen und Vertreter der Taxiverbände nennen in dem Anschreiben die vielfältigen Gründe dafür:

-Kurzarbeit funktioniert nicht, wenn das Unternehmen einer Betriebspflicht unterliegt, oder aber aus einem Soloselbständigen besteht.

-Überbrückungshilfen erkennen zwar Ladenmieten an, die Fahrzeugfinanzierung (Tilgung) wird aber nicht als Kosten anerkannt

-Personalkosten werden nur zu 10 Prozent an den sonstigen Fixkosten anerkannt, was ein Geschäft mit rund 80 Prozent Personalkostenanteil nicht angemessen abbildet. Erst recht, wenn eine Betriebspflicht auferlegt ist und das Personal somit eingesetzt werden muss.

-Die fehlende Berücksichtigung von Unternehmerlohn ist für die Kleinunternehmen im Gewerbe dramatisch, weil der Unternehmer in der Regel selbst Taxi fährt und hiervon mit seiner Familie leben muss.

-Novemberhilfen bekommen wir nicht, weil unsere Gäste nicht die geschlossenen Hotels und Restaurants sind, sondern eben deren Gäste. Das bedeutet für uns: Umsatzeinbußen um bis zu 80 % und keine Hilfe um das zu kompensieren.

Während andere Bereiche der Mobilität (Busse, Bahnen, Fahrzeughersteller, Luftfahrt) mit spezifischen Hilfen bedacht werden, geht das Taxi- und Mietwagengewerbe leer aus. Damit es nicht untergeht, schlagen die Verfasser des Brandbriefs folgende Maßnahmen vor:

-Zahlung eines Unternehmerlohns

-Übernahme der Fahrzeugfinanzierungskosten, gleich dem Modell aus Baden-Württemberg

-Übernahme der Personalkosten, die durch eine Betriebspflicht bestehen bleiben

-Gutscheine für vulnerable Gruppen zur Nutzung des Taxis für den Weg zum Arzt oder zum Einkaufen.

Abschließend bitten die Vertreter des Münchner Taxigewerbes in dem Brandbrief Ministerpräsident Söder um staatliche Unterstützung, denn das bayrische Taxigewerbe braucht dringend Hilfe. Der Brandbrief wurde am Tag der Veröffentlichung von zahlreichen Medien in deren Berichterstattung aufgenommen. Bereits zu Wochenbeginn hatte sich auch der Bundesverband Taxi mit einem ähnlichen Offenen Brief an die Bundesminister Altmaier und Scholz gewandt. sg

Tags: IsarfunklokalMinisterpräsident SöderTaxi München eGTaxiverband MünchenTVM
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München
Taxizentralen

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München

15. November 2023
Verbände & Zentralen

Kölner Taxidemo und Verkehrsministerkonferenz: Statements von den Taxiverbänden

13. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Werbung
Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden