Dienstag, 21. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen

von Jürgen Hartmann
12. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen

Bei einer Tagung der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung waren auch Vertreter des Taxigewerbes anwesend.

„Mobilität 4.0 – Innovative und vernetzte Konzepte für den Verkehr der Zukunft“ – unter diesem Motto haben sich Politiker und Experten zum Austausch getroffen, unter ihnen auch der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Ebenfalls anwesend waren mit Michael Oppermann und Christoph Siekermann zwei Vertreter des Bundesverbands Taxi und Mietwagen (BVTM).

Sie nutzten die Tagung, um noch einmal die Pläne für die Flottentransformation vorzulegen, die man in Form eines Bundesfahrplans E-Taxi schon im Oktober 2021 dargelegt hatte. Auch das Konzept für ein ÖPNV-Taxi riefen Oppermann und Siekermann in ihren Gesprächen noch einmal in Erinnerung. Es wurde im Juni 2022 erarbeitet und ist ein Leitfaden für den regulatorischen Anpassungsbedarf der Nahverkehrsgesetze der einzelnen Länder, um die rechtliche Grundlage dafür zu schaffern, dass auch die Taxi- und Mietwagenbranche aus dem Fördertopf der Regionalisierungsmittel bedient werden kann.

Werbung
 
 

Michael Oppermann machte in einer Presseerklärung klar, warum die Anwesenheit des BVTM bei solch einer Veranstaltung wichtig ist: „Wo über Mobilität der Zukunft gesprochen wird, da darf das Taxi nicht fehlen. Als Branche müssen wir Trends aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aufgreifen und zu tragfähigen Geschäftsmodellen für unsere Unternehmen entwickeln.“

Der BVTM sieht die Politik in der Verantwortung und in solchen Tagungen eine willkommene Gelegenheit, daran immer wieder zu erinnern. Da das Taxi Teil der Mobilitätszukunft sei, müssen sich die Branche auch verstärkt mit den Fragen der Mobilitätszukunft auseinandersetzen. Oppermann skizziert dabei, was nötig ist und was nicht: „Die Frage lautet nicht ‚Wie können wir unser Geschäftsmodell auch in Zukunft noch weiterfahren´, sondern vielmehr ‚Wie können wir unser Geschäftsmodell so anpassen, dass wir die Chancen der Mobilitätszukunft für uns nutzen können?´. Die Herausforderungen sind klar: Es ist an uns, Lösungen zu formulieren und für diese zu werben. Auf der politischen Bühne macht der Bundesverband Taxi und Mietwagen genau das.“ jh

Beitragsfoto: Die Tagung in der Friedrich-Naumann-Stiftung nutze BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann für den direkten Kontakt zu Bundesverkehrsminister Volker Wissing.

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Friedrich-Naumann-StiftungMobilität der Zukunft
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor
Bundesverband

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor

13. März 2023
Regionalisierungsmittel für Taxi: Bundes- oder Ländersache?
Politik

Regionalisierungsmittel für Taxi: Bundes- oder Ländersache?

10. März 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden