Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bei Karlsruher On-Demand-Angebot „MyShuttle“ kommt ein Taxiunternehmer zum Zug

von Jürgen Hartmann
12. Juni 2019
Lesedauer ca. 4 Minuten.
0

Seit dieser Woche fahren in der Gemeinde Ettlingen am Karlsruher Stadtrand sogenannte On-Demand-Shuttle. Zum Einsatz kommen dabei Fahrzeuge des dortigen Taxiunternehmens Holl AG.            

Ein On-Demand-Shuttle mit London-Taxis. Das kann nicht nur Ioki, sondern auch ein Badener Taxiunternehmer. Foto: Paul Gärtner

Jeden Abend zwischen 18 und 1 Uhr und jeden Sonntag ganztägig können Kunden der Verkehrsgesellschaft KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) über die gleichnamige Mobil-App einen elektrisch betriebenen Mini-Bus bestellen und bezahlen. Die als „MyShuttle“ definierten Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan, sondern sie bedienen nach Bedarf (on demand) rund 250 virtuelle Start- und Zielpunkte innerhalb der Kernstadt Ettlingen. Bis Ende 2020 werde die zum Landkreis Karlsruhe zählende Ortschaft als Reallabor für den neuen Service dienen, verkündete das Unternehmen während einer Presseveranstaltung, an der neben dem KVV auch Politiker des Landkreises Karlsruhe, der Stadt Ettlingen, Vertreter der DB Südwestbus, der Taxiunternehmer Dirk Holl sowie die Daimler-Tochter Reach Now teilgenommen haben.

Die Letztgenannten sind aktuell noch als „Moovel“ unterwegs und bringen bei diesem Projekt die Software ein. Holl stellt die Fahrzeuge (drei London-Taxis) und das Personal. Eine Schnittstelle zur FMS-App (taxi.eu) ist nicht vorhanden, in den drei MyShuttles bekommen die Fahrer die Abholadressen über eine  separate App übermittelt. Diese Vermittlung läuft automatisiert direkt über die App, über die der Kunde eine Fahrtanfrage von seinem jeweiligen aktuellen Standort zu seinem gewünschten Zielpunkt stellt. Die rund 250 hinterlegten virtuellen Haltestellen beinhalten sämtliche Bushaltestellen in der Kernstadt Ettlingen und viele weitere fest definierte Punkte.

Werbung
 

Sofern aktuell – das bedeutet innerhalb der nächsten 20 Minuten – ein Fahrzeug verfügbar ist, bekommt der Kunde „MyShuttle“ angeboten. Angezeigt werden dann die Fußwegroute zur nächsten virtuellen Haltestelle, die Abholzeit und das Fahrzeugkennzeichen des „MyShuttle“. Liegt der Zielort nicht unmittelbar an einer virtuellen Haltestelle, werden auch die letzten Meter bis dorthin auf einem Plan angezeigt. Sobald der Kunde die Fahrt für sich alleine oder für mehrere Fahrgäste bucht, erhält der Fahrer eines „MyShuttles“ einen Auftrag, ebenfalls per App. „Unsere Applikation ist so intelligent, dass sie Fahrtanfragen mit ähnlichen Fahrwegen verknüpft und aus der Kombination die einfachste und schnellste Route erstellt“, erklärt Ulrich Edelmann das System. Er ist Chief Strategy Officer bei moovel.

Der KVV betrachtet das Zusatzangebot, das bis Ende Juli sogar kostenlos angeboten werden soll und ab dann zum Preis eines Einzelverbundtickets abgerufen wird, als „weiteren entscheidenden Schritt vom Verkehrs- hin zum Mobilitätsverbund.“ Freudige Worte kommen auch aus der Politik: „On-Demand-Verkehre eröffnen eine neue Dimension beim öffentlichen Personennahverkehr und sorgen für noch mehr und noch attraktivere Mobilität“, sagte Landrat Dr. Schnaudigel.

„On-Demand-Angebote sind für mich ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Smart-City und die richtige Antwort auf die Probleme des Klimawandels. Es ist toll, dass das erste Angebot dieser Art im KVV-Gebiet in Ettlingen getestet wird. ,MyShuttle‘ ist die perfekte Ergänzung und Erweiterung unseres guten ÖPNV-Angebots“, blickt auch Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold positiv in die Zukunft. jh

Anmerkung der Redaktion: Mit kostenlosen Angeboten bzw. später zum Preis eines Einzeltickets dürfte sich der KVV selbst kannibalisieren. Vielleicht hofft die Gemeinde auch, damit unrentable Linienbusse einzusparen. Noch fahren beide Verkehrsarten parallel. Die Holl AG, die mit ihrer Umfirmierung vor einigen Monaten zur Aktiengesellschaft auch den Namen Taxi aus der Firmierung und dem Logo entfernt hat, konnte bei seinem Preisangebot keine Mischkalkulation zugrunde legen, weil das vorgeschriebene Branding der Fahrzeuge einen Einsatz als Taxi außerhalb der Betriebszeiten nicht ermöglicht.

Genau darin liegt allerdings das Einsparpotenzial für die Kommunen – ebenso wie beim Einsatz der Technik. Recherchen von Taxi Times haben ergeben, dass allein für die „Implementierung“ (womit wahrscheinlich die Software gemeint ist) rund eine halbe Million Euro bezahlt wird. Das fatale an der Ettlinger Konstellation ist: Eine Software, die mehrere Anrufer bedarfsgerecht zusammenführt und sammelt, hat auch FMS entwickelt, jenes System, das beim Unternehmen Holl sowieso eingesetzt wird. Warum wird hier also für eine horrende Summe ein dritter Anbieter eingekauft?

Das Taxi kann als Problemlöser bei On-Demand-Angeboten Ansprechpartner Nummer eins sein und hat preislich gegenüber den neuen Mobilitätsanbietern einen großen Vorsprung. Zum einen, weil sowohl auf eine vorhandene Hardware (Fahrzeuge) wie auch auf eine vorhandene Software zurückgegriffen werden kann. Wenn Kommunen allerdings wie in diesem Fall auf ein eigenes Branding nicht verzichten wollen und keine Software-Preise vergleichen, wird ein solches Pilotprojekt viel teurer, als es eigentlich notwendig wäre. Das wäre eigentlich ein Fall für den Landesrechnungshof. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber
Wettbewerb

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber

4. Oktober 2023
Münchner Festpreise – ein erstes Fazit
Verbände & Zentralen

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

4. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden