Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Beim Mobilitätsgipfel im Kanzleramt kam das Taxi unter die Räder

von Remmer Witte
12. Januar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Beim Mobilitätsgipfel im Kanzleramt kam das Taxi unter die Räder

Nach den vielfältig negativen Rückmeldungen aus den Reihen nicht motorisierter Verbände wie dem ADFC sieht auch der TMV den Einladungskreis und auch die Agenda des Mobilitätsgipfels im Kanzleramt kritisch. Ohne gemeinsames Konzept der Ampelkoalitionäre sei dies nur ein neuer, aber unnötiger Debattierclub.

„Ein Mobilitätsgipfel im Kanzleramt, bei dem man nicht weiß, wer warum und zu welchem Ziel eingeladen wurde, ist kein Zeichen einer organisierten Verkehrswende, sondern eines von unorganisiertem Aktionismus“ erklärt Patrick Meinhardt, Bundesgeschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbandes Deutschland e. V. (TMV), anlässlich des jüngsten Mobilitätsgipfels. Er bedauert, dass schon wieder eine Chance vertan wurde, alle Beteiligten aus der Verkehrsbranche im Sinne einer Mobilitätsallianz an Bord zu holen und ideologiefrei über E-Mobilität, Wasserstoffantrieb und e-Fuels zu diskutieren, aber auch eine Nahverkehrsoffensive mit den Taxen für die letzten Kilometer auf den Weg zu bringen.

Bei dem Thema der Einbeziehung von Taxi und Mietwagen in ein Mobilitätskonzept für Stadt und Land versucht die Branche – bisher allerdings mehr oder weniger vergeblich – auf seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität aufmerksam zu machen. Auch, wenn hier einzelne Protagonisten wie etwa der renommierte Mobilitätsforscher Andreas Knie aus Berlin Unterstützung vermittelt haben: Immer dann, wenn die vermeintlichen Entscheider dann zusammensitzen und die vermeintliche Zukunft diskutieren, taucht dieses Thema mit einem Mal nicht mehr auf.

Werbung
 

Besonders schmerzhaft war diese Missachtung seines Angebotes für das Gewerbe bei der Ausgestaltung des neuen 49-Euro-Tickets, welche eher von politischen Querelen innerhalb der Ampel als von einer sachorientierten Diskussion geprägt war. Im Ergebnis waren Taxi und Mietwagen dann nicht einmal Thema, geschweige denn Teil der Lösung, obwohl nicht nur nach der Überzeugung der Branche selbst ihr Angebot für die letzte Meile eigentlich unverzichtbar für die Mobilität der Zukunft sein sollte.

„Wir brauchen nicht immer neue Debattierclubs zur Verkehrspolitik, deren Ergebnisse mager sind, vor allem, wenn offensichtlich die Ampelpartner noch kein gemeinsames Konzept haben“, stellt Meinhardt fest und spricht dabei so sicherlich vielen Taxlerinnen und Taxlern aus der Seele. rw

Beitragsbild: Remmer Witte

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar
Fahrzeuge

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar

3. Februar 2023
Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden