Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

BER-Laderechte: Kompromissgespräch auf Januar verschoben

von Nicola Urban
8. Dezember 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Berliner Verwaltungsgericht widerspricht Uber

Das Spitzengespräch zum Taxiverkehr am Flughafen ist auf Januar verschoben worden. Eventuell kommt im kommenden Jahr ein weiterer Vorschlag auf den Tisch.

Der Streit um den Taxiverkehr von und nach Schönefeld schwelt seit knapp fünf Jahren. Die Berliner Taxis dürfen zum Berliner Taxitarif zum Flughafen fahren – aber nur leer zurück. Fahrgäste am Flughafen aufnehmen dürfen nur Taxiunternehmen, die ihren Sitz im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) haben. Ende Oktober fanden unter der Leitung von Staatssekretär Jens-Holger Kirchner von der Senatsverwaltung für Verkehr Zusammenkünfte am runden Tisch statt. Doch mit dem dort gefundenen Kompromiss , den LDS-Taxis Laderechte an fünf ausgewählten Berliner Knotenpunkten zu gewähren, war der Landkreis nicht einverstanden.

Auch Detlev Freutel, Vorsitzender des Taxi Verbands Berlin Brandenburg (TVB) befand, wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, das Angebot nicht als sonderlich attraktiv: „Zumindest in Berlin haben die Flughafentaxibetreiber kein Interesse, irgendwo anders als in Tegel auf Fahrgäste zu warten. Die wollen gleich wieder zurück, weil es da die besten Geschäfte gibt. Da hält sich keiner damit auf, zwischendurch einen Fahrgast für ein paar Euro zum Beispiel vom Südkreuz nach Kreuzberg zu fahren.

Werbung
 

Die Senatsverwaltung hat offenbar auch ein anderes Konzept geprüft, das in der Berliner Taxibranche besser ankommt: Ein ähnliches Konzept wie am Flughafen Wien-Schwechat, der wie Schönefeld außerhalb des Stadtgebiets liegt. Dort dürfen nur Schwechater Taxis Fahrgäste, die unangekündigt kommen, aufnehmen. Wenn Taxis vorbestellt werden, dürfen auch sie Fahrgäste in die Stadt befördern. Es gibt im Flughafen einen Schalter, wo Passagiere Wiener Taxis anfordern können, die nebenan in einer Garage warten. Ein solcher Warteplatz könnte auch für Schönefeld und den BER in einem Flughafenparkhaus eingerichtet werden. Freutel würde das befürworten: „Es ist eine elegante Lösung. Ich fände sie gut.“ nu

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BERLaderechteTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 1

  1. Claudia Jensen says:
    5 Jahren her

    Hallo, liebe Leserinnen und Leser,

    ich kann mir schwer vorstellen, dass die LDS-Taxen nur an den vorgesehenen fünf Haltepunkte Fahrgäste aufnehmen. Wie kann man garantieren, dass nicht auch im übrigen Stadtgebiet sog. „Winker“ aufgenommen oder z.B. Aufträge über die „mytaxi-App“ angenommen werden?

    Ich bin der Meinung, dass die Konkurrenzsituation in Berlin mit ca. 8.000 konzessionierten Taxen und der steigenden Anzahl an Mietwagenkonzessionen ohnehin schon schwierig ist – brauchen wir da noch weitere Taxen aus dem Umland, die unsere wirtschaftliche Situation noch weiter erschweren?

    Ebenfalls sehe ich es als kritisch an, dass auswärtigen Taxen die Personenbeförderung in Berlin ermöglicht wird, obwohl der Fahrer keine Ortskundeprüfung für Berlin absolviert hat. Ist dies rechtlich eigentlich zulässig?

    Wie wäre es, wenn es am BER einen Halteplatz für LDS-Taxen gäbe, die Fahrgäste im Umland befördern und einen Halteplatz für Berlin-Taxen, die Fahrgäste befördern, die nach Berlin fahren möchten. So gibt es eine klare Trennung der Pflichtfahrgebiete und keinen Zwang, sich stets auf einen gemeinsamen Tarif einigen zu müssen.

    Ich würde mich freuen, zu diesem Thema mehr von meinen Taxikollegen zu lesen.

    Claudia

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden