Samstag, 13. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berlin: Fahrverbote werden vorbereitet

von Philipp Rohde
10. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Die Berliner Verwaltung versucht zunächst mit Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h die Schadstoffemissionen zu reduzieren, und bereitet gleichzeitig Fahrverbote auf einzelnen Hauptstraßen für Dieselfahrzeuge vor. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) könnte Fahrverbotszonen bereits vorher gerichtlich erwirken.

Die Tempo-30-Strecken sollen zusammen mit „optimierten Ampelschaltungen“ der ‚Berliner Morgenpost‘ zu Folge den Verkehr verflüssigen und somit für weniger Schadstoffausstoß sorgen. Das „Pilotprojekt“ soll ein Jahr lang getestet und dann ausgewertet werden. Damit möchte man laut Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) Fahrverbote, die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes bereits ab September möglich sind, vorerst vermeiden. Auf der Leipziger Straße gilt seit Montag in einem Abschnitt bereits ein Tempo von nur noch 30 km/h. Dort wurden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft mit 63 Mikrogramm im Jahresdurchschnitt deutlich überschritten. Die Tempodrosselung soll bis Sommer auf weitere Strecken von 7,3 Kilometer Länge ausgeweitet werden.

Allerdings glaubt anscheinend Günther selber nicht daran, dass dies ausreichen wird. Die ehemalige Abteilungsleiterin des WWF ist eine Expertin für Klimaschutz und Energiepolitik und sitzt auch im Beraterstab der Bundesregierung. Eine Drosselung des Durchschnittstempos des Verkehrs auf 30 km/h habe in der Vergangenheit nur zu einer Verminderung der Schadstoffe von zehn Prozent geführt. Deswegen erarbeitet die Stadt schon mal ein Konzept für Fahrverbote. „Wir untersuchen prophylaktisch, auf welchen Straßen wir Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge verhängen können“, wird Günther zitiert.

Werbung
 
 

Die Verkehrsbehörde soll jetzt ausarbeiten, welche Fahrzeugklassen auf welchen Strecken verboten werden können und soll untersuchen, wie die Auswirkungen auf die umliegenden Straßen wäre. Die Verkehrssenatorin geht davon aus, dass die rechtlichen Grundlagen für Verbote vorliegen. Bis es dazu kommt, hofft sie noch darauf, dass die Bundesregierung die Autohersteller zu einer kostenlosen Nachrüstung der umweltschädlichen Dieselfahrzeuge verpflichtet oder eine bundesweit einheitliche „blaue Plakette“ einführt, mit der diese aus den Umweltzonen ausgesperrt werden könnten.

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes könnte die DUH – so die ‚Morgenpost‘ – sogar gerichtliche Fahrverbotszonen eher erwirken. Der Hauptgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch, ist ebenso der Meinung, dass weder Temporeduzierung noch Fahrverbote auf einzelnen Strecken wirksam genug gegen die Luftbelastung wären, da der Verkehr auf andere Strecken ausweichen würde. prh

Grafik: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: BerlinDieselfahrverbotTempo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk
Rückschau

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk

16. Mai 2022
Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen
Wettbewerb

Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen

19. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?