Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berliner Genehmigungsbehörde LABO ändert das Anmeldeverfahren für INSIKA

von Jürgen Hartmann
11. November 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Hartz-IV-Fahrgäste in Leipziger Taxis \ Taxi Times Update 2015-06-10

In einem Schreiben vom 10.11.2016 teilt die Behörde mit, ab sofort nicht mehr die Funktion einer Registrierungsstelle für das INSIKA-Verfahren wahrzunehmen.

Damit müssen Berliner Taxiunternehmer, die eine für das INSIKA-Verfahren notwendige TIM-Card beantragen wollen, vorher nicht mehr beim Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) erscheinen, um die Angaben auf dem Antrag überprüfen und bestätigen zu lassen. „Der Antrag kann nunmehr unmittelbar bei der D-Trust GmbH gestellt werden“. heißt es in dem gestern veröffentlichtem Schreiben des LABO. Er ist unter dem Link

www.d-trust.de/insika

Werbung
 

abrufbar. D-Trust ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei. Gestern war bekannt geworden, dass die Gültigkeitsdauer der TIM-Karte von fünf auf drei Jahre verkürzt und der Preis verändert wurde (Taxi Times berichtete).

Das LABO hatte bereits in einer Mitteilung vom 24. Oktober darüber informiert, dass Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmer ab dem 1. Januar 2017 mit verstärkten Kontrollen durch die Steuerverwaltung insbesondere hinsichtlich der ordnungsgemäßen digitalen Einzelaufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht rechnen müssten. „Die Nichterfüllung dieser Pflichten wird von der Finanzbehörde als schwerer Verstoß gegen die steuerrechtlichen Pflichten gewertet, heißt es in dem Schreiben. „Neben möglichen Hinzuschätzungen wird die Finanzbehörde künftig den Betrieb eines Taxis ohne sog. Fiskaltaxameter ausnahmslos beanstanden und das LABO gem. § 25 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) über diesen schweren steuerrechtlichen Verstoß zur Überprüfung der Zuverlässigkeit der betreffenden Unternehmerin oder des betreffenden Unternehmers informieren.

Sofern eine Genehmigungsbehörde die persönliche Zuverlässigkeit eines Taxiunternehmers als nicht mehr gegeben betrachtet, kann sie die Taxikonzession entziehen.

Im gestern veröffentlichten Schreiben konkretisiert das LABO nun, wie die Berliner Finanzverwaltung die ordnungsgemäße digitale Einzelaufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht definiert: „Die gängigen Softwareprodukte zur Auswertung betrieblicher Daten im Taxenverkehr genügen diesen gesetzlichen Anforderungen u.a. zur Unveränderbarkeit der Daten allerdings durchgängig nicht, sondern sind teilweise sogar auf Veränderungen des Datenbestandes ausgelegt. Derartige Produkte bieten daher keine Gewähr, dass sie im Prüfverfahren anerkannt werden.

Vielmehr muss die Unternehmerin oder der Unternehmer bei der Auswertung der Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen eine Veränderung der Daten nachprüfbar ausschließen. Eine hohe Zuverlässigkeit im Hinblick auf die gesetzlich geforderten Unveränderbarkeiten besitzen solche technischen Verfahren, bei denen die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Daten etwa durch eine elektronische Signatur gewährleistet werden kann.

[…] „Nach dem gegenwärtigen Stand ist beispielsweise das INSIKA-Verfahren geeignet. […] „Der Nachweis des Einbaus der INSIKA-Smartcard in die Sicherheitseinheit und der Anschluss an den Taxameter ist dem LABO auf Nachfrage plausibel zu machen. Ferner sind Unternehmen, die eine INSIKA-Smartcard nutzen, verpflichtet, dem LABO die Daten auf einem Datenträger ihrer Wahl (USB-Stick, CD-ROM, Speicherkarte) bzw. per Mail für eine Betriebsprüfung zur Verfügung zu stellen. Die INSIKA-Smartcard ist, wie alle Betriebsunterlagen, gemäß § 147 Abs. 3 AO nach der letzten Nutzung zehn Jahre aufzubewahren.“ jh

Tags: FiskalINSIKALABO
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?
Beförderungsrecht

Taxi- und Mietwagenkontrolle: Woher der Zeitaufwand?

19. Januar 2023
Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer
Beförderungsrecht

Kontrolle in Berlin: Schichtende für viele Mietwagenfahrer

16. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Taxi Mackenbach says:
    6 Jahren her

    der Link funktioniert irgendwie nicht…

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden