Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berliner Gewerbe fordert höheren Taxitarif

von taxi times
15. Oktober 2014
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxi Demos in Berlin, Hamburg, London und Paris am 11. Juni 2014

Taxifahren soll auch in Berlin teurer werden. Berlins vier maßegebliche Gewerbeverbände fordern rund 15% höhere Fahrpreise. BTB, „Innung“ und TD wollen zukünftig Zuschläge für die Nachtstunden und bei Bestelltfahrten, der TVB möchte die Kurzstrecke und die bisherige Tarifstruktur erhalten.

 

In fast allen Tarifgebieten Deutschlands wurden bereits Anträge auf Erhöhung der Fahrpreise gestellt. Jetzt haben auch die vier im Anhörverfahren des Senats beteiligten Verbände Preiserhöhungen gefordert.

Werbung
 

Nach mehreren Beratungsrunden in der gewerbeinternen Tarifkommission sind sich zwar alle Verbände einig, dass die Beförderungsentgelte wegen des ab Januar 2015 gültigen Mindestlohns von 8,50 Euro steigen müssen. Auch der Senat hat die Notwendigkeit zur Erwirtschaftung höherer Umsätze anerkannt. Dazu hatte er eigens ein Wirtschaftlichkeitsgutachten in Auftrag gegeben, nach dessen Ergebnis sogar Preiserhöhungen von rund 23% gerechtfertigt wären. Die Gewerbevertretungen kommen in ihren Forderungen nun auf rund 15% Preisanstieg (gemittelt). Die Anträge unterscheiden sich bei genauerer Betrachtung jedoch erheblich.

 

Streit um Kurzstrecke und Nachtzuschläge

 

BTB, „Innung“ und TD fordern die Wiedereinführung eines Nachtzuschlages für die Zeit von 22 bis 6 Uhr ebenso wie einen Zuschlag für die Anfahrt bei Bestelltfahrten. Beides lehnt der TVB ab und betont, dass weiterhin ein klarer und für den Verbraucher nachvollziehbarer Tarif gelten solle: „Preiszuschläge für das Abholen von Kunden darf es nicht geben. Die Kurzstrecke muss erhalten bleiben. Stauaufschläge, wie sie andere Verbände fordern, sind auch nicht im Sinne des ÖPNV“, erklärte Detlev Freutel, TVB- Vorsitzender. Nach der Forderung seines Verbandes soll künftig auch bargeldloses Zahlen über Apps gebührenfrei sein. Zudem fordere sein Verband, dass die Akzeptanz von bargeldloser Zahlung gleichzeitig mit dem neuen Tarif für alle Berliner Taxen verbindlich vorgeschrieben werden soll.

 

„Innung“ und TD hoffen auf höhere Einnahmen durch Zuschläge

 

Ertan Ucar, Vorsitzender von TD, bedauerte: „Der TVB hat leider abgelehnt, gemeinsam mit uns in dem Tarifantrag den Strukturwechsel zu fordern.“ Auch Roland Bahr, zweiter Vorsitzender der „Innung“, verspricht sich von einem Nachttarif „regulierende Wirkung“. Nach Ansicht Bahrs soll der Nachtzuschlag die Verdienstmöglichkeiten der Fahrer in den Nachtstunden verbessern. Den „Winketarif“ wollen jedoch beide abschaffen. Die kurze Zwei-Kilometer-Fahrt ist besonders bei Berlin- Touristen beliebt. In ihrem Antrag fordern BTB, „Innung“ und TD weiterhin einen Zuschlag für Anfahrten bei Bestellung.

 

TVB kritisiert fehlende Senatsunterstützung

 

TVB- Vorsitzender Freutel bedauerte die Notwendigkeit des Antrages: „Es trifft vor allem ältere Menschen, die auf das Taxi angewiesen sind, um mobil zu bleiben.“ Um aber die steuerehrlichen Betriebe vor dem Konkurs zu bewahren, müsse der Senat nun dem neuen Tarif zustimmen, da er zuvor geforderte Unterstützungsmaßnahmen wie etwa die Einführung des Fiskaltaxameters nach dem „Hamburger Modell“ abgelehnt hatte. „Obwohl es im Koalitionsvertrag von SPD und CDU steht“, ärgerte Freutel sich, der zugleich die „absurde Neuvergabe von Konzessionen“ in Berlin anprangerte. In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Konzessionen in Berlin stets nach oben. Aktuell sind fast 7700 Taxen zugelassen. Alle Verbände fordern schärfere Kontrollen.

 

Das weitere Verfahren zu den Tarifanträgen legt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung fest. Der Eingang der Schriftstücke wurde inzwischen förmlich bestätigt. Bis zu einer Entscheidung der Verwaltung können allerdings noch Monate vergehen. jl

 

 

Tags: BerlinMindestlohnTariferhöhung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Quo vadis, Mindestlohn?
Arbeitsrecht

Quo vadis, Mindestlohn?

16. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden