Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berliner Taxi-Branche zu Gast in der US-Botschaft

von Thomas Müller
10. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Der neue US-Botschafter in Deutschland, Richard A. Grenell, hatte die Taxi-Branche eingeladen. Er will sich seinen Eindruck von Deutschland verschaffen. Und wer wissen will, wie das Land tickt, muss eben mit der Taxi-Branche sprechen.

Rolf Feja, Vizechef der Berliner Taxi-Innung, war vom Ausblick begeistert. „Ehrenamtliche Arbeit ist oftmals mühsam. Aber Blick vom Balkon, direkt zum Brandenburger Tor, zum Reichstag und zur Straße des 17. Juni ist die angenehme Seite dieser Arbeit“, sprudelte es aus ihm heraus. Wie alle anderen durfte Feja aus Sicherheitsgründen natürlich auch kein Handy mitnehmen, Fotos mit diesem Blick sind also Mangelware.

Die Themen des Treffens waren bunt gemischt – mit einer Ausnahme: Die aktuelle Entscheidung aus New York, die Zahl der Autos von Fahrdienstvermittlern zu deckeln, kam nicht zur Sprache. Wohl aber das Thema Uber. Und die Branche machte deutlich, wo der Schuh drückt – nämlich bei unfairen Wettbewerbsbedingungen. Der Botschafter, ganz Diplomat, hörte sich alles in Ruhe an, so die Teilnehmer nach dem Gespräch, sagte aber zugleich: Jeder, der ein Gewerbe betreibe, müsse auch die geltenden Gesetze respektieren. Viele Fragen stellte Grenell – zur Herkunft der einzelnen Fahrer oder zur Infrastruktur. Und gab auch einen Tipp: Wenn amerikanische Touristen am Flughafen nach einem Taxi suchen, dann haben sie oft die Uber-App schon auf dem Handy installiert. Sie funktioniert auch hier? Dann nehmen sie auch keine andere. Deutsche Apps wie Taxi.eu müssten bekannter werden – dann haben sie auch bessere Chancen bei ausländischen Touristen, so der Botschafter.

Werbung
 

Ansonsten ging es tabula rasa durch das politische und gesellschaftliche Leben, rückblickend noch einmal auf die Wahlen in den USA im Jahr 2016 oder den Schüleraustausch zwischen Deutschland und USA. Das Fazit von Leszek Nadolski, Chef der Taxi-Innung Berlin, nach dem Gespräch: „Es war eine angenehme Atmosphäre. Und wir haben deutlich gemacht, dass wir nicht altmodisch sind, sondern dass das Taxi-Gewerbe modern und auf der Höhe der Zeit ist.“

US-Präsident Donald Trump nominierte den Republikaner Grenell im September 2017. Der jetzige Botschafter wurde von Unter George W. Bush 2001 zum Repräsentant der USA bei den Vereinten Nationen ernannt und übte diese Funktion bis 2008 aus. Grenell war an der öffentlichen Kommunikation während des „War on Terror“ maßgeblich beteiligt. tm/prh

Foto: Thomas Müller

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BerlinBerliner Taxi-InnungLobbyismus
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)
Politik

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

26. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden