Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

Berliner Taxi-Innung: Gute Erfahrungen mit Leih-E-Taxi

von Axel Rühle
1. Mai 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Berliner Taxi-Innung: Gute Erfahrungen mit Leih-E-Taxi

Die Berliner Taxi-„Innung“ stellt seit einiger Zeit ihren Mitgliedern ein E-Taxi zum Ausprobieren als Leihtaxi zur Verfügung. In einem Webinar zog der Vorsitzende Leszek Nadolski ein erstes Fazit.

Im Webinar „Zukunftstaxi E-Fahrzeuge im Taxibetrieb – Austausch mit Unternehmern“ berichtete Nadolski als einer von fünf Referenten und unter der Moderation von Taxi-Times-Redakteur Simon Günnewig von seinem Projekt eines elektrisch angetriebenen Nissan Leaf als Testfahrzeug.

Das Fahrzeug ist seit November 2020 zugelassen, und seitdem hätten insgesamt elf Unternehmer von der Testmöglichkeit zum Selbstkostenpreis Gebrauch gemacht, berichtet Nadolski. Das Feedback sei überwiegend positiv. So habe einer der beteiligten Unternehmer nach dem Test ein Plug-in-Hybrid-Taxi angeschafft, ein weiterer ein elektrisches London-Taxi, das nun auf Berlins Straßen unterwegs ist. Nadolski freut sich, zu diesen Kaufentscheidungen mutmaßlich beigetragen zu haben.

Werbung
 

Leider müsse man gegenüber den Unternehmern, die häufig große Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität hätten, im Vorfeld viel Überzeugungsarbeit leisten, um dann hinterher meist zu hören zu bekommen: „Ich wusste gar nicht, dass das so einfach ist.“

Ein Problem ist laut Nadolski die unterentwickelte Ladestruktur Berlins, dem man ebenfalls im vergangenen Jahr – in Zusammenarbeit mit Taxi Berlin – durch das Aufstellen eigener Ladesäulen auf dem gemeinsamen Parkplatz begegnet ist. Dennoch müssen Fahrer laut Nadolski die Ladeanzeige auf dem Armaturenbrett im Auge behalten und aufgrund der Notwendigkeit von Schnelllademöglichkeiten von Zeit zu Zeit auf die Ladesäulen von Discountern (Ikea, Kaufland, Lidl) zurückgreifen, die dies glücklicherweise ermöglichen.

Auch gegenüber der Senatsverwaltung habe die „Innung“ den Wunsch nach mehr Schnellladesäulen geäußert, was demnächst in Zusammenarbeit mit der Agentur für Elektromobilität als Projekt an den Start gehen soll. Es tue sich also etwas in der Stadt.

Demnächst sollen die ersten zwei Schnellladesäulen an einem Taxihalteplatz oder in dessen unmittelbarer Nähe in Betrieb gehen. Dann werde sich zeigen, wie die Berliner Unternehmer darauf reagieren, so Nadolski. Die elf Testteilnehmer seien zumindest fast ausnahmslos bestens mit dem Fahrzeug klargekommen.

Der Verbrauch liege bei 17 bis 18 Kilowattstunden auf 100 Kilometern. Eine Kilowattstunde sei bei billigem (langsamem) Laden bereits für 39 Cent erhältlich, bei schnellem Laden können 59 oder sogar 79 Cent fällig werden. Das ergibt rechnerisch bei der preisgünstigen Variante Stromkosten von knapp 7 Euro, bei den teuren Varianten von 10 bzw. knapp 14 Euro für 100 Kilometer. Die Batterie des Versuchstaxis fasst in etwa 62 Kilowattstunden, was im Stadtverkehr eine Reichweite von 350 Kilometern ergebe.

Aus seiner persönlichen Erfahrung erzählte Nadolski mit Humor, für ihn als Mercedes-gewohnten Taxler sei es eine gewisse Überwindung gewesen, mit dem Nissan zu fahren, aber für etwas schlankere Personen sei der Nissan auch sicherlich ein bequemes Auto mit Platz für drei Personen auf der Rückbank, was während der Corona-Krise naheliegenderweise kaum vorkomme. Das Kofferraumvolumen biete Platz für maximal zwei Koffer. Mit einem Rollstuhl bekomme man schnell Probleme. Für Kranken- und Impffahrten dagegen sei der Nissan Leaf gut geeignet.

Leszek Nadolski, Vorstand der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V.; Foto: Axel Rühle

Insgesamt ist Nadolski mit dem Fahrzeug zufrieden. Er hofft nun auf einen zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Der nächste Wagen, den er sich anschaffen wird, sei in jedem Fall vollelektrisch. ar

Beitragsfoto: Leszek Nadolski

Tags: ElektromibilitätLeszek NadolskiNissan LeafTestwagen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Flughafen BER: Massive Kritik an SPD-Landrat Loge
Politik

Flughafen BER: Massive Kritik an SPD-Landrat Loge

5. Mai 2022
Berlins Taxilage ist eine Notlage
Wettbewerb

Berlins Taxilage ist eine Notlage

29. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....