Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Berlins erste Fiskalbilanz: 350 Taxikonzessionen weniger

von Jürgen Hartmann
29. März 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Auf einer Infoveranstaltung haben Vertreter des LABO und der Senatsverwaltung für Finanzen vor rund 300 erschienenen Taxiunternehmern ein erstes Resümee zur Fiskaltaxameterpflicht gezogen.  

Seit 1.1.2017 müssen Berliner Taxibetriebe bei Neu- oder Verlängerungsantrag für Taxikonzession den Einbau eines Fiskaltaxameters nachweisen. Die Berliner Genehmigungsbehörde (LABO) ist der Auffassung, dass eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Wer diese nicht einhalte, sei nicht in der Lage, zuverlässig ein Unternehmern zu führen, sagte Herr Schötz vom LABO. Bei Unzuverlässigkeit sei eine Behörde dazu verpflichtet, die Taxigenehmigung zu widerrufen bzw. sie bei Neuanträgen gar nicht erst zu erteilen. Diese neue Herangehensweise habe zu einem Rückgang der Konzessionszahlen geführt, die Herr Schötz vor rund 300 Taxiunternehmern konkretisierte:

Werbung
 

Mit Stand vom 24. März 2017 waren in Berlin 8.009 Taxis zugelassen, die von rund 3.150 Taxiunternehmern betrieben werden. Das sei ein Rückgang von etwa 350 Taxis seit dem Jahreswechsel. Alleine im Januar und Februar wurden 326 Konzessionen zurückgegeben. Hierin enthalten sind auch Minderungen und nicht erneuerte Konzessionen. Seit 1.1.wurden 84 Konzessionen für den Verkehr mit Taxen trotz Antragstellung versagt. In der Bundeshauptstadt ist die Anzahl der Konzessionen nicht kontingentiert.

Das LABO setzt mit seiner Vorgehensweise einen politischen Auftrag um. Die seit Herbst letzten Jahres neu zusammengesetzte Berliner Senatsregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung klare Ziele hinsichtlich des Taxiverkehrs definiert: „Um Schwarzarbeit und organisierten Betrug im Taxigewerbe zu bekämpfen, wird die Koalition die Kontrollen intensivieren und die Behörden personell besser ausstatten. Ab dem 1. Halbjahr 2017 werden Schwerpunktkontrollen durchgeführt, um die Betriebe, die sich nicht gesetzeskonform verhalten, ausfindig zu machen und ihnen die Konzession zu entziehen. Damit wird auch die Wirtschaftlichkeit der verbliebenen rechtskonform arbeitenden Taxiunternehmer erhöht.“

Die genannten Schwerpunktkontrollen führt die Senatsverwaltung für Finanzen durch. Kai-Uwe Frey vom Referat Außenprüfung zog dazu bei der Infoveranstaltung ebenfalls ein erstes Resümee: Seit Ende Januar wurden bisher 105 der rund 3.500 Berliner Taxiunternehmer überprüft. Diese betreiben 1.581 Taxis in der Hauptstadt. 704 verfügten über eine ordnungsgemäße Technik, in ca. 830 Fällen kam es zu Beanstandungen wegen nicht korrekter Technik.

Frey sprach von einer „ersten Welle“, die nun abgeschlossen sei. Man werde „sehr zeitnah“ eine zweite Überprüfungswelle starten. Die Berliner Taxiverbände begrüßten die getroffenen Maßnahmen, da dies für Chancengleichheit im Wettbewerb diene. „Es müssen vor allem diejenigen Taxibetriebe vom Markt genommen werden, die sich durch Steuerbetrug einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und den ehrlich arbeitenden Unternehmen die Luft zum Atmen nehmen“, brachte es ein anwesender Mehrwagenunternehmer unter kräftigen Beifall auf den Punkt.

BZP-Vizepräsident Hermann Waldner erinnerte auf der Veranstaltung, bei den Kontrollen auch das Mietwagengewerbe in den Fokus zu rücken. „Während Taxiunternehmer in Berlin nun fiskaltaugliche Taxameter haben, brauchen Mietwagen nur einen Wegstreckerzähler, wo sie nach wie vor nach dem Motto „Papier ist geduldig“ alles Mögliche aufschreiben oder eben nicht aufschreiben können.“ Man müsse in Berlin nun schauen, dass bestimmte Taxibetriebe jetzt nicht mit Fahrern und Know-How aus dem Taxigewerbe in den Mietwagenbereich wechseln. „Wenn das passiert, dann hätten alle Bemühungen, die derzeit laufen, leider nicht den Effekt, den alle Beteiligten wollen.“

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BerlinFiskaltaxameterKonzession
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
Fiskaltaxameter: Messinstrument – Kasse – Kontrollinstrument
Arbeitsrecht

Fiskaltaxameter: Messinstrument – Kasse – Kontrollinstrument

27. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden