Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung

von Tom Buntrock
26. Oktober 2016
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
Nun also doch: BZP soll über Mindestlohn verhandeln

Bisher gab es nur Anzeichen. Jetzt hat das Kabinett für Fakten gesorgt: Der Mindestlohn wird zum 01. Januar 2017 angehoben.

Bereits im Sommer hat die Mindestlohnkommission eine Anhebung entschieden. Sie hat sich bei ihrer Entscheidung am 28. Juni 2016 an der Tarifentwicklung orientiert. Danach müsste der Mindestlohn von bisher 8,50 Euro auf 8,84 Euro steigen. Jetzt hat das Bundeskabinett die Umsetzung dieser Entscheidung beschlossen, die damit umgesetzt und verbindlich gemacht wird. Die Verordnung soll zum 1. Januar 2017 in Kraft treten.

Der BZP hatte schon im Sommer die Entscheidung der Mindestlohnkommission kritisiert: „Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns wird die Taxi- und Mietwagenbranche wie schon vor zwei Jahren vor erhebliche Probleme stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Bereits bei der Einführung des Mindestlohns von 8,50 Euro mussten wir gewaltige Klimmzüge unternehmen, in der Folge wurden in vielen Tarifgebieten die Fahrpreise deutlich angehoben. Denn im Gegensatz zu allen anderen Branchen können Taxi- und Mietwagenunternehmen ihre steigenden Kosten nicht direkt an die Kunden weitergeben. So bedarf die Anhebung des Taxitarifes der Genehmigung durch die Kommunen. Allerdings sind die Einsparmöglichkeiten der Taxi- und Mietwagenbranche endlich, bei vielen Unternehmen „knirscht“ es erheblich. Die Folge sind reduzierte Angebote mit längeren Wartezeiten in schwächer frequentierten Stunden“, wurde BZP-Geschäftsführer Thomas Grätz im Sommer zitiert.

Werbung
 

Die Mindestlohnkommission hat nach eigenen Angaben überprüft, ob der Mindestlohn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angemessen schützt. Nach ihrem Bericht, den sie zusammen mit ihrem Beschluss der Bundesregierung vorgelegt hat, gäbe es auf Grundlage des vorhandenen Datenmaterials keine Nachweise, dass sich der Mindestlohn negativ auf Arbeitskosten, Produktivität und Lohnstückkosten auswirkt, so die Bundesregierung in einer Pressemeldung von heute. Allerdings können die ökonomischen Auswirkungen des Mindestlohns gut eineinhalb Jahre nach seiner Einführung noch nicht abschließend bewertet werden. (tb)

Tags: BZPMindestlohn
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Tom Buntrock

Ähnliche Artikel

Quo vadis, Mindestlohn?
Arbeitsrecht

Quo vadis, Mindestlohn?

16. Januar 2023
Der neue Mindestlohn und die Zeitbombe Lohnpfändung
Arbeitsrecht

Der neue Mindestlohn und die Zeitbombe Lohnpfändung

1. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden