Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Bundesverband Taxi und Mietwagen informiert über seine Aktivitäten

von Axel Rühle
7. April 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Bundesverband Taxi und Mietwagen informiert über seine Aktivitäten

Per Rundmail hat der BVTM seinen Mitgliedern von seinen Aktivitäten des letzten Monats berichtet. Dazu zählten Gespräche mit Politikern und auf ministerialer Ebene. Auch auf EU-Ebene engagiert sich der Verband.

Mitte März wurde der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) zum Antrittsbesuch im neu ausgerichteten Wirtschafts- und Klimaministerium vorstellig. Fokusthema waren der Koalitionsvertrag der Bundesregierung und die darin enthaltenen Instrumente für die Flotten-Transformation des Taxi- und Mietwagengewerbes. BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann zog als Fazit: „Eine E-Taxi-Förderung wird uns nicht geschenkt. Wir müssen weiter mit Nachdruck dafür werben.“

Auch mit anderen Ansprechpartnern aus der Bundespolitik tauschte der Bundesverband sich aus. Ebenfalls Mitte März besuchte das Team der Geschäftsstelle das Büro des Bundestagsabgeordneten Valentin Abel, um mit dem FDP-Politiker über die aktuelle Situation des Gewerbes und potenzielle Lösungsansätze zu diskutieren. Themen dabei waren unter anderem der „Bundesfahrplan eTAXI“, die steigenden Spritpreise und die Auswirkungen der Coronapandemie. Abel, der seinen Wahlkreis in Baden-Württemberg hat, ist nach der letzten Wahl neu in den Bundestag eingezogen und ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss.

Werbung
 

Zur PBefG-Nachlese haben sich Präsidium und Geschäftsstelle des BVTM am 17. März im Büro des Abgeordneten Henning Rehbaum (CDU) eingefunden. Gemeinsam wurden die Stärken und Schwächen des PBefG besprochen und Bilanzen hinsichtlich der Umsetzung der neuen Kontrollmechanismen im Gelegenheitsverkehr gezogen. Auch das Thema EU-Politik spielte eine zentrale Rolle, da der Oppositionspolitiker zugleich zu Europathemen berichtet.

Am 31. März hatte das internationale Netzwerk Taxis for Smart Mobility (T4SM), vertreten durch Vorstandsmitglied Gregor Beiner aus München, die Möglichkeit, sich mit Anna Banczyc, stellvertretende Fachbereichsleiterin der EU-Kommission, über die Entwicklung bezüglich der aktuellen Plattform Work Directive und deren Auswirkung auf das Taxi- und Mietwagengewerbe auszutauschen. Im Vordergrund standen dabei soziale Verpflichtungen, Angestelltenverhältnisse und die Unterschiede zwischen Plattformen und Taxizentralen. Als wichtigstes Ergebnis hielt Michael Oppermann fest: „Die genaue Einstufung von Unternehmen muss und soll künftig durch die Nationalstaaten erfolgen.“

Ferner beschäftigt der Bundesverband sich nach wie vor mit dem Corona-Schutz. Nachdem Bund und Länder sich darauf verständigt hatten, die bisherigen Coronaschutzmaßnahmen des Bundes auslaufen zu lassen, um die Verantwortung im Umgang mit dem Virus stärker in die Hände der Länder zu geben, gelten seitens des Bundes nur noch „Basisschutzmaßnahmen“. Empfohlen wird eine Beibehaltung aller Maßnahmen, die Schutz vor Ansteckung bieten, etwa Trennschutz und Masken.

Nicht neu ist das Thema Kraftstoffpreise. Am 24. März hat die Bundesregierung Unterstützungshilfen beschlossen, konkret eine „steuerliche Energiepauschale“ sowie Senkungen der Literpreise. „Zwar wurden nicht alle Forderungen unseres Bundesverbandes im Wortlaut umgesetzt, doch konnte gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden eine Entlastung auf Bundesebene auch für das Taxi- und Mietwagengewerbe erwirkt werden“, so Oppermann.

Über das Thema fand in der letzten Märzwoche auch ein Austausch zwischen dem BVTM und dem Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Luksic (FDP) statt. Es wurden mehrere Szenarien diskutiert, wie dem Taxigewerbe kurzfristig geholfen werden kann, etwa Direkthilfen, Kraftstoffzuschlag und schnelle Tarifanpassungen. Die Gespräche werden auf Arbeitsebene fortgesetzt. Michael Oppermann: „Wir brauchen eine Lösung und bleiben am Ball.“

Last but not least hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam mit dem BVTM im März ein Informations-Webinar organisiert. Thema: dynamische Mobilitätsdaten. Die Beiträge können online nachgeschaut werden. ar

Beitragsfoto: BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann (links) und Referent Public Affairs Dominik Eggers (rechts) im Gespräch mit dem FDP-Abgeordneten Valentin Abel. Foto: BVTM

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Deutscher BundestagE-Taxi FörderungOliver LuksicPBefGSpritpreiseT4SM
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023
THG-Prämie: 425 Euro für’s E-Taxi bis Jahresende
E-Taxi

THG-Prämie bringt Geld für E-Taxi-Unternehmer

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden