Sonntag, 7. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

BZP: Klare Worte auf der Herbsttagung und ein neuer Vizepräsident

von Jürgen Hartmann
3. November 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
BZP: Klare Worte auf der Herbsttagung und ein neuer Vizepräsident

BZP-Präsident Michael Müller spricht auf der Tagung zur Taximesse in Köln über Umsätze, das Fiskaltaxameter und Zukunftschancen. Hermann Waldner wurde zum neuen Vizepräsidenten gewählt.

Die Wahl fand am Vormittag im internen Teil der BZP-Tagung statt. Hermann Waldner ist Gründer der europaweiten Taxi-App „taxi.eu“ und Geschäftsführer der Taxi Berlin TZB GmbH. Seine Zentrale vermittelt in der Hauptstadt an über 6.500 angeschlossene Taxis. Damit zählt die TZB zu Europas größten Taxizentralen. Waldner übernimmt das Amt vom ebenfalls aus Berlin stammenden langjährigen Vizepräsidenten Dietmar Schmidt.
Im für die Öffentlichkeit zugänglichen Teil der Tagung legte BZP-Präsident Michael Müller Rechenschaft über die Verbandstätigkeit der vergangenen Monate ab. Dabei war 2015 der Umsatz im Taxigewerbe trotz rückläufiger Auftragszahlen stabil, erklärte Müller. Das sei unter anderem zahlreichen Tariferhöhungen nach der Einführung des Mindestlohns geschuldet. Doch während in den Städten Taxiverkehre nachgefragt werden, dünne das Angebot auf dem Land aus. Dort entwickelt sich der Mindestlohn gerade zu einer Hürde einer 24-Stunden-Versorgung der Bevölkerung. Gerade in umsatzschwachen Zeiten seien dort viele Unternehmer gezwungen weniger Fahrpersonal einzusetzen, da der Umsatz es nicht erlaube den Mindestlohn zu bezahlen.
Nichts neues konnte der BZP-Präsident über den sogenannten Fiskaltaxameter berichten. Die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und des Bundesrates gestalteten sich mehr und mehr zu einer Hängepartie. Ungelöst sei auch weiterhin eine vergleichbare Handhabe für Mietwagen. Trotzdem sei das MID-Gesetz aber am 01.11.2016 in Kraft getreten. Die regionalen Finanzbehörden gingen nun daran die spärlichen Handlungsanweisungen selbst zu interpretieren und so faktisch Recht zu schaffen. „Hier wird aber Recht gebrochen“, konkretisierte Müller.
Der Kunde zahlt die Zeche

Kritisch wurde das Engagement neuer Anbieter beleuchtet, die unter dem Deckmantel der sogenannten Digitalisierung ihr Angebot an den Mann brächten. Hier werden Unsummen investiert -und auch verbrannt. „Irgendwann wird der Kunde die Zeche zahlen“, meint Müller, denn die beteiligten Konzerne investieren ihr Kapital ja schließlich um Gewinne zu erzielen. Das Geld dafür kann letztendlich nur vom Kunden kommen.
Positiv bewertete Müller die Begegnungen mit der Politik. In mehreren Treffen sei es gelungen auf die Belange des Gewerbes hinzuweisen. Wichtig sei, unter anderem, immer wieder darauf hinzuweisen, dass der bestehende Ordnungsrahmen völlig ausreiche. Eine Modernisierung oder gar Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes sei weder notwendig noch zielführend. Im Gegenteil: Das Taxi sei nur unter dem Schutz des Gesetzes überhaupt dazu in der Lage seine qualitativ anspruchsvolle und hochwertige Aufgabe zu leisten. (tb)

Werbung
 

img_0386

Michael Müller, BZP Vizepräsident

Foto: Wilfried Hochfeld / Taxi Times

Tags: BZP-PräsidentHermann WaldnerNeuwahl
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Große Taxidemo in Berlin für eine faire PBefG-Novelle
Beförderungsrecht

Große Taxidemo in Berlin für eine faire PBefG-Novelle

19. Februar 2021
Beförderungsrecht

Breite Unterstützung für die Berliner Taxidemo

18. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.