Samstag, 21. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

BZP warnt vor MyTaxi

von taxi times
30. April 2015
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
BZP warnt vor MyTaxi

Die App MyTaxi soll 2015 in weiteren europäischen Städten eingeführt werden, begleitet meist von Rabattaktionen. Genau dies wird nun vom deutschen Taxiverband BZP heftig kritisiert.

 

Den Anfang der europäischen Launch-Offensive machen die spanischen Städte Valencia und Sevilla und mit Mailand auch die erste Stadt in Italien. Der Start wird begleitet von einer vierwöchigen Rabatt-Aktion. Wer eine Fahrt über die MyTaxi-App bezahlt, erhält die Hälfte des Fahrpreises erstattet.

Werbung
 

Ähnliche Aktionen hatte MyTaxi in den letzten Wochen auch in Hamburg, München, Frankfurt und anderen Städten durchgeführt, was den Präsidenten des Deutschen Taxiverbands BZP, Michael Müller, zu einem bemerkenswerten Appell veranlasste: In einer öffentlichen Erklärung bittet Müller „diejenigen Unternehmer, die MyTaxi-Aufträge durchführen oder zulassen, um ein kurzes Nachdenken. Setzt euch nicht dem Preisdiktat von MyTaxi aus!“ Er habe die App bisher mit Distanz betrachtet, schreibt der Präsident auf der BZP Homepage, letztlich aber auch den positiven Aspekt gesehen, dass diese App „den rechtlichen Rahmen anders als Uber nicht in Frage stellte, sondern die Vermittlung von ordnungsgemäßen Taxifahrten betrieb.“

Mittlerweile sei allerdings eine neue Situation entstanden, denn das Unternehmen habe im Dezember letzten Jahres damit begonnen, „den Vermittlungswettbewerb mit unfairen und rechtlich zweifelhaften Mitteln zu führen. Die mittlerweile von Daimler übernommene Gesellschaft zahlt nicht nur Provisionen für neugewonnene Taxifahrer, sie rabattiert zudem Fahrgästen mit bis zu 50 Prozent die Taxifahrten. Dies ist kein normaler Akt von Kundengewinnung über qualitative Maßnahmen, sondern eine Verdrängung der Taxizentralen mit finanziellen Mitteln, welche die Taxizentralen nicht haben. Das ist eine klare Dumping-Attacke gegen die bewährten Strukturen. Es ist auch deshalb unfair, da die Zentralen, die als Genossenschaften von Taxiunternehmern betrieben werden, sich einem Unterbietungswettbewerb aus tarifrechtlichen Gründen gar nicht stellen dürfen.“

Müller warnt daher alle Kollegen, die bisher mytaxi nutzen: „Auf den ersten Blick mag es ja ganz nett sein, sich so zusätzliche Aufträge zu besorgen. Wenn dies aber zusammen mit den Rabattaktionen dazu führen sollte, dass größere Anteile von Fahrten zu MyTaxi gehen, steigt damit die Abhängigkeit dieser Unternehmer von MyTaxi.“

Laut Müller werde damit ein Teufelskreis in Gang getreten: „MyTaxi hebt sofort
die Vermittlungspreise, wenn sie über genügend Fahrten verfügt. 2014 waren bis zu 30 Prozent Provision angedacht, die nur durch massiven Widerstand gestoppt und auf 15 Prozent limitiert werden konnte.“

Müller prophezeit: „Sollte sich die Vision von MyTaxi verwirklichen – Kundengewinnung und Plattmachen der Zentralen – tragen alle Unternehmer die Folgen. Denn dann sind sie abhängig von MyTaxi, weil das Unternehmen bestimmt, was die Taxiunternehmen vom Umsatz abgeben müssen.“

„Überlegen Sie sich das“, appelliert der BZP-Präsident daher an alle myTaxi-Unternehmer und Fahrer: „Will ich das Taxizentralenwesen beibehalten oder will ich kurzfristige Auftragsbeschaffungen mit höchst schädlichem Ende?“ jh

 

Abbildung: mytaxi

Tags: mytaxiRabattaktionTaxi- und Mietwagenverband BZP
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Mannheimer Frauen-Nachttaxi-Fahrer müssen einen Euro Rabatt beisteuern
Politik

Mannheimer Frauen-Nachttaxi-Fahrer müssen einen Euro Rabatt beisteuern

7. Januar 2022
Impfprojekt Deutschland – können Taxis und Mietwagen helfen?
Wettbewerb

Impftaxis: Jetzt steigen auch die Plattformvermittler ein

3. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....