Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

CarGo – ein weiterer neuer Anbieter in Wien und Zürich

von Axel Rühle
20. April 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
CarGo – ein weiterer neuer Anbieter in Wien und Zürich

Mietwagen in Wien, auf den zweiten Blick erkennbar. Foto: Axel Rühle

Sieht man sich an, wie es für Uber in Wien läuft, sollte man eigentlich meinen, dass Anbieter von Fahrdienstleistungen es rechtlich nicht leicht haben an der Donau. Dennoch drängen auch hier neue Anbieter auf den Markt.

Mietwagen in Wien, auf den zweiten Blick erkennbar. Foto: Axel Rühle

CarGo kommt weder aus Österreich noch aus Amerika. Die App stammt aus einer anderen Hauptstadt an der Donau, 600 Kilometer flussabwärts: Belgrad. Dort in Serbien ist CarGo seit einer Woche in Betrieb. Um sich an die in Österreich geltende Rückkehrpflicht zu halten, haben die Partnerunternehmen von CarGo mehrere Betriebssitze in der österreichischen Hauptstadt errichtet. Damit hat das Taxigewerbe einen weiteren Konkurrenten.

Taxen am Halteplatz in Wien. Foto: Axel Rühle

Der Anbieter macht es so ähnlich wie Uber: Per App werden Fahraufträge für 15 Prozent Vermittlungsprovision an Mietwagenfirmen vermittelt, wobei dem Kunden vorab eine Preisspanne angezeigt wird. Er kann mit Kreditkarte oder bar beim Fahrer zahlen. Die Preise lagen bei einem Vergleich unter denen des Konkurrenten Holmi und noch weiter unter denen von Uber. CarGo-Geschäftsführer Guberinic hat aber nach eigenen Angaben das Ziel, „den Partnerunternehmen ein faires Einkommen zu sichern“.

Werbung
 
 
Taxen und Mietwagen in Wien: Die Buchstaben am Ende des Kfz-Kennzeichens geben in diesen Fällen Aufschluss über die Verwendung des Fahrzeugs. Foto: Axel Rühle

In Wien und vielen anderen Gegenden Österreichs sind Mietwagen auf den zweiten Blick am Nummernschild erkennbar: Das Kfz-Kennzeichen beginnt mit einem Kürzel für die Stadt bzw. den Verwaltungsbezirk und dem Landeswappen, gefolgt von einer Zahl, und am Ende haben Mietwagen (keine Carsharing-Wagen) die Buchstaben „MW“ und Taxen „TX“.

Bereits am 8. März ging in Wien der österreichische Anbieter Holmi an den Start. Er vermittelte zuvor nur in kleineren Städten des westlichsten Bundeslandes Vorarlberg. Auch bei Holmi ist sowohl Kreditkarten- als auch Barzahlung möglich, wobei im Unterschied zu Uber und CarGo Fixpreise wie beim Taxi gelten. Auch Holmi genehmigt sich 15 Prozent Vermittlungsgebühr. ar

Tags: BelgradCarGoFahrdienstvermittlerHolmiWienZürich
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

E-Taxi

eTaxi Austria geht in die Realerprobung

23. Juni 2022
Wiener Taxiflotte wird nur langsam elektrisch
E-Taxi

Wiener Taxiflotte wird nur langsam elektrisch

30. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?