Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

CarlE bietet alternative ÖPNV-Konzepte mit Taxi-Einbindung

von Axel Rühle
29. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
CarlE bietet alternative ÖPNV-Konzepte mit Taxi-Einbindung

On-Demand-Verkehre erhöhen die Mobilität von ÖPNV-Nutzern, bergen aber zugleich eine Vielzahl unberücksichtigter Herausforderungen. Werden sie angenommen, können Kommunen viel Geld sparen.

Dies bestätigen nach Aussage des Start-up-Unternehmens CarlE aus Frankfurt am Main die gewonnenen Erkenntnisse aus der Praxis sowie Kooperationen mit Verbänden und Forschungsinstitutionen. Deshalb präsentiert das Unternehmen unter dem Motto „On-Demand-Verkehre neu gedacht“ einen „erfrischend anderen“ Ansatz für die digitale Mobilität von morgen. Firmengründer und Geschäftsführer Benjamin Schmidt versteht sich als Dienstleister für Personenbeförderer, der sich auf die „letzte Meile“ spezialisiert hat, und bietet Städten, Landkreisen und Kommunen Mobilitätskonzepte, die als sinnvolle sowie bezahlbare Ergänzung zum bestehenden ÖPNV lokale Strukturen berücksichtigen und diese mit innovativen Konzepten bereichern sollen. Das ist unter anderem in Aschaffenburg, im Landkreis Lichtenfels, in Frankfurt am Main sowie in Rastatt gelungen.

CarlE sieht sich nicht nur als Software-Anbieter, sondern übernimmt neben der Implementierung neuer Mobilitätskonzepte umfangreiche administrative Verwaltungstätigkeiten im laufenden Betrieb, wie z. B. das Service-Telefon für Fahrgäste oder die Betreuung und Abrechnung von Transporteuren, was die Verwaltung von Städten, Kommunen und Unternehmen personell und finanziell entlastet.

Werbung
 
 

Als Unterschiede zu anderen Anbietern bezeichnet die CarlE AG in erster Linie die Stärkung der regionalen Wirtschaft: Dem Unternehmen ist es nach eigenen Angaben wichtig, regionale Unternehmen und Transporteure in Mobilitätskonzepte zu integrieren. Man nutzt lokale Strukturen ohne teure Vorhaltungskosten, indem man den klassischen ÖPNV mit privatwirtschaftlicher Personenbeförderung vernetzt.

Wie große Taxizentralen ist auch CarlE Tag und Nacht erreichbar: Man setzt nicht nur auf digitale Bestellmöglichkeiten, sondern bietet Fahrgästen Barrierefreiheit in allen Bereichen, beginnend bei telefonischer Erreichbarkeit rund um die Uhr über verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bis hin zum barrierefreien Transport.

Zudem sieht das Unternehmen sich als Plattform für alle Verkehre: In einer Plattform stellt es alle Verkehrsangebote einer Region dar, etwa Rufbusse, On-Demand-Verkehre und Schülerverkehre, wodurch bestehende Mobilitätsangebote mit neuen zukunftsweisenden Lösungen kombiniert werden. So warb Geschäftsführer Schmidt, der zusätzlich in Aschaffenburg ein Taxiunternehmen betreibt, gemeinsam mit Taxiunternehmer Dirk Holl aus Gaggenau kürzlich auf der Verkehrsmesse IT Trans für die Einbindung des Taxis in den ÖPNV (Taxi Times berichtete). ar

Beitragsbild: Screenshots von CarlE-Software

Tags: CarlEOn-Demand-DiensteVerkehrsplanung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

On-demand per Taxi: Linzer Anrufsammeltaxi bekommt eine zwölfte Anbindung
Sharing

On-demand per Taxi: Linzer Anrufsammeltaxi bekommt eine zwölfte Anbindung

16. Juni 2022
Clever Shuttle: Neustart auch in Dresden als ÖPNV-Partner
Sharing

Clever Shuttle: Neustart auch in Dresden als ÖPNV-Partner

8. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?