Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

CarlE: Neues On-Demand-Projekt setzt auf bestehende Strukturen

von Jürgen Hartmann
21. November 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
CarlE: Neues On-Demand-Projekt setzt auf bestehende Strukturen

Spontan organisierbare Sammelfahrten für 2-7 Personen müssen nicht mit neuen Anbietern und zusätzlichen Fahrzeugen die Innenstädte belasten. Mit „CarlE“ stellt ein Aschaffenburger Unternehmen ein Projekt vor, das auf bereits bestehende Ressourcen zurückgreift.       

Was Moia, Door2door und Berlkönig können, kann CarlE auch: Sammelfahrten on demand – aber ohne zusätzliche Fahrzeuge. Foto: Metropolis

Hinter dem Projekt stecken emissions- und barrierefreie London-Taxis sowie eine digitale Vermittlungsstruktur, mit der unter anderem Sammelverkehre als ALT, AST oder auch von Tür zu Tür durchführbar sind. Die beiden Unternehmen Holl AG sowie Metropolis GmbH haben dafür die Marke „CarlE“ ins Leben gerufen. Eine erste Integration soll demnächst in die bestehenden Sammelverkehre in Aschaffenburg, Gaggenau und Baden-Baden erfolgen, teilten die beiden Firmen am Rande der Fachmesse „Hypermotion“ mit.

Man wolle damit eine Antwort aus dem Personenbeförderungsgewerbe geben, indem man auf bereits vorhandene Strukturen setzt und seine Dienste in Kooperation mit lokalen Unternehmen anbietet. „Ziel ist es, einen wichtigen Beitrag für den ÖPNV als modernen Verkehrsträger zu präsentieren und als Ergänzung für die letzte Meile dessen Attraktivität weiter zu erhöhen“, betonen beide Firmen in einer gemeinsamen Presseerklärung.

Werbung
 
 
Benjamin Schmidt setzt bei seinem Carl-E-Projekt auf bereits bestehende Erfahrungen und Strukturen – auch aus der Taxibranche.
Foto: Metropolis

Wir treten nicht mit dem Heilsversprechen an, die Mobilität neu zu erfinden und alles Alte wegzuwischen“, erläutert dazu Metropolis-Geschäftsführer Benjamin Schmidt.  Aber mit CarlE beweisen wir, dass technische Innovationen und Digitalisierung aller Prozesse in der Personenbeförderung bereits heute möglich sind, und das, ohne den gesetzlichen Rahmen des PBefG zu ändern.“

Dirk Holl, Vorstandsvorsitzender der Holl AG, nennt die Vorzüge gegenüber den Wettbewerbern in diesem Segment:  „Im Gegensatz zu anderen Anbietern geht es uns nicht darum, durch eine Erhöhung der Fahrzeuge die Innenstädte weiter zu verstopfen, sondern unter Nutzung bestehender Strukturen den ÖPNV sinnvoll zu ergänzen.“

Fahrzeugseitig sollen dafür London-Taxis der neuen Generation zum Einsatz kommen. Sie fahren rein elektrisch mit einem kleinen Benzintank als Reichweitenverlängerer und sind barrierefrei auch für im Rollstuhl sitzende Fahrgäste zugänglich. Damit lebe man Inklusion vor, betonen Schmidt und Holl. Für die Disposition der Sammelfahrten, die vorherige Planung sowie die anschließende Abrechnung greift Metropolis auf die Soft- und Hardware von fms / Austrosoft zurück.

Das CarlE-Konzept kann aktuell auf der Messe „Hypermotion“ in Frankfurt von 20.bis 22.11. begutachtet werden. Die Messe definiert sich als Plattform für intelligente Transportsysteme der Zukunft. Aussteller und Kongresse zeigen dort Lösungen für die digitale Transformation von Verkehr, Mobilität und Logistik. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: ALTASTHypermotionOn demandSammelfahrten
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Beförderungsrecht

Holzminden digitalisiert seine Rufbusangebote mit AST und ALT

8. Juni 2021
D-A-CH

Erweitertes Anruf-Sammel-Taxisystem in Österreich

8. Mai 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?