Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Chemnitz und Osnabrück: Tariferhöhungen mit Besonderheiten

von Axel Rühle
30. November 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Chemnitz und Osnabrück: Tariferhöhungen mit Besonderheiten

In diesem Jahr wurden oder werden werden mehr als die Hälfte der deutschen Taxitarife geändert, in bestimmten Gebieten wie der Stadt Chemnitz sogar mehrmals, in anderen wie Osnabrück ging oder geht die Erhöhung mit Problemen einher.

In der drittgrößten sächsischen Stadt war der Taxitarif dieses Jahr bereits einmal erhöht worden. Das war im März, bevor die Kraftstoffpreise explodierten und der Mindestlohn erst auf 10,45 und schließlich auf zwölf Euro erhöht wurde. Die Taxigenossenschaft Chemnitz stellte daher im Sommer erneut einen Antrag auf eine Erhöhung des Tarifs.

Zum 15. Dezember wird der Taxitarif in der Erzgebirgsmetropole deshalb zum zweiten mal im laufenden Jahr erhöht. Laut „Freier Presse“ hat sich das Taxifahren in Chemnitz damit seit Jahresbeginn „um bis zu 30 Prozent verteuert“.

Werbung
 

Mit einem typischen Problem, unter dem Taxiunternehmer vielerorts leiden, sieht sich das Taxigewerbe im Südwesten Niedersachsens konfrontiert: Zwar ist der Tarif der kreisfreien Stadt Osnabrück aufgrund eines Stadtratsbeschlusses offiziell zum 1. November geändert worden, doch wartet das Gewerbe wegen einer Überlastung der Eichbehörde in Hannover bislang noch auf die praktische Umsetzung. Wie die Osnabrücker Funk-Taxi-Zentrale Taxi Times bestätigte, fahren die Taxis auf unbestimmte Zeit weiterhin zum alten Tarif, der seit Jahresbeginn 2015 gilt. Laut „Hasepost“ liegt die Erhöhung bei „bis zu 30 Prozent“.

Das Nachrichtenportal beruft sich auf einen Sprecher der Stadtverwaltung: „Im Vorfeld habe auch die Stadt den Hinweis vom Eichamt in Hannover erhalten, dass die Änderungsverordnung erst vier bis sechs Wochen nach der Beschlussfassung in Kraft treten sollte, damit die technische Umstellung rechtzeitig erfolgen kann.“ Der Beschluss des Rates habe diese Empfehlung umgesetzt, indem die Verordnung erst fünf Wochen nach Beschlussfassung zum 1. November 2022 in Kraft getreten sei, so der Sprecher.

Trotzdem hängt die Eichbehörde hinterher, wie in vielen Gebieten in Deutschland (Taxi Times berichtet kürzlich von einem Beispiel aus Baden-Württemberg). Die Leidtragenden sind die Taxiunternehmer, für die jeder weitere Monat, in dem sie die gestiegenenen Kosten nicht kompensieren können, zu einer echten Existenzgefährdung führt. ar

Beitragsfoto: Hauptbahnhof Osnabrück; Foto: A. Savin, WikiCommons

Tags: ChemnitzOsnabrückTaxitarife
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Tariferhöhungen in der Silvesternacht
Taxitarif

Tariferhöhungen in der Silvesternacht

4. Januar 2023
BER: für sechs Wochen wieder unterschiedliche Tarife
Taxitarif

BER: für sechs Wochen wieder unterschiedliche Tarife

22. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden