Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

China: E-Quote ab 2019 Pflicht

von Nicola Urban
5. Oktober 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
0

Mit der Quotenregelung fördert China eigene Hersteller wie zum Beispiel BYD, die auf reine Elektro-Fahrzeuge setzen. Foto: BYD

Mehreren Medienberichten zu Folge verpflichtet die chinesische Regierung Autohersteller ab 2019 zu einem Mindestabsatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden.

Die Details zur festgesetzten E-Quote hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie jetzt in Peking verkündet. Die Quote liegt im ersten Jahr bei zehn Prozent und 2020 bei zwölf Prozent. Eine Sonderregelung für deutsche Hersteller soll es demnach nicht geben. Autobauer mit einer Produktion von mehr als 30.000 Fahrzeugen jährlich müssen künftig entweder die Regeln erfüllen oder sogenannte Kreditpunkte anderer Hersteller hinzukaufen. Dadurch würden Firmen gefördert, die ausschließlich auf Elektro-Fahrzeuge setzen. Unklar ist derzeit noch, welche Strafen auf die Autobauer zukommen, falls sie die Quote nicht einhalten werden.

Mit der Quotenregelung fördert China eigene Hersteller wie zum Beispiel BYD, die auf reine Elektro-Fahrzeuge setzen.
Foto: BYD

Die E-Quotenregelung stellt eine Herausforderung für alle Hersteller dar. Die vier weltgrößten Autoverbände (USA, Europa, Japan und Südkorea) versuchten die Pläne Chinas durch einen gemeinsamen Brandbrief aufzuhalten und auch VW hatte die Quotenregelung kritisiert. Dadurch komme die Quotenregelung jetzt statt 2018 erst 2019. nu

Werbung
 
 

Foto: BYD

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

 

Tags: ChinaElektromobilitätQuote
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk
Politik

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk

8. Mai 2022
Erstes E-Taxi im Wendland: Taxi Irro setzt VW ID.4 ein
E-Taxi

Erstes E-Taxi im Wendland: Taxi Irro setzt VW ID.4 ein

4. Januar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?