Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

CleverShuttle kämpft in Dresden mit den Behörden

von Simon Günnewig
12. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
CleverShuttle Toyota Mirai Foto:Toyota

CleverShuttle Toyota Mirai Foto:Toyota

Mit 25 Fahrzeugen will CleverShuttle auch in Dresden seinen Car-Pooling-Service anbieten, doch die Umsetzung stockt.

Es hätte für CleverShuttle genau so reibungslos wie in München, Hamburg, Leipzig und Stuttgart ablaufen können. Tatsächlich kann der Ridesharing-Anbieter aber, wie die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) berichten, lediglich mit sechs der 25 geplanten Fahrzeuge an den Start gehen. Die Dresdener Behörde verlangt, wie auch in allen anderen Mietwagen, eine Fahrzeugausstattung mit einem Wegstreckenzähler. Für CleverShuttle ist das derzeit ein Riesenproblem, denn in der sächsischen Landeshauptstadt sollen nicht ausschließlich Nissan Leaf oder Toyota Mirai fahren, für die es fertig entwickelte Taxi- und Mietwagenpakete gibt. Vielmehr will man den E-Golf, der als Nachfolger des VW Phaeton in der sogenannte „gläsernen Manufaktur“ in Dresden gebaut wird, einsetzen.

Soviel Lokalkolorit hätte sicher gut ins Konzept der CleverShuttle-Macher gepasst, aber für den E-Golf gibt es derzeit noch keine Möglichkeit, einen Wegstreckenzähler nachzurüsten. Als Anekdote kann da nur die Tatsache angesehen werden, dass der E-Golf derzeit bereits in Berlin von CleverShuttle eingesetzt wird, wo aufgrund einer vom Taxigewerbe kritisierten Ausnahmeregelung kein Wegstreckenzähler vorgeschrieben ist. Pikanterweise fährt der Wagen dort sogar mit einem Dresdener Kennzeichen.

Werbung
 

In einem Artikel der DNN, welche der Madsack-Mediengruppe angehört , welche wiederum an CleverShuttle Leipzig und Dresden beteiligt ist, wird allerdings darüber berichtet, dass ein Gespräch mit dem Dresdener Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) geplant ist, um diese letzte Hürde fallen zu lassen. Nebenbei wird von der Zeitung auch noch ein Gutscheincode veröffentlicht, der neuen Nutzern ein Startguthaben von 20 Euro verspricht. Bis zum Jahresende kosten die Fahrten in Dresden pauschal vier Euro. Zukünftig sollen in Dresden, in Anlehnung an den Betrieb in Leipzig, rund 700 Fahrten täglich durchgeführt werden. Die deutsche Bahn, die sich bei CleverShuttle eingekauft hat, will bei der Suche nach Fahrern mit Personenbeförderungsschein unterstützen. sg

Symbol-Foto: CleverShuttle

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CleverShuttleDresden
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Clever Shuttle: Neustart auch in Dresden als ÖPNV-Partner
Sharing

Clever Shuttle: Neustart auch in Dresden als ÖPNV-Partner

8. Juni 2022
Dresden: Das Impftaxi für Senioren ab 70 kommt wieder
Corona

Dresden: Das Impftaxi für Senioren ab 70 kommt wieder

29. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden