Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona-Aderlass im belgischen Gent: Viele Taxifahrer geben auf

von Wim Faber
4. Juli 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Corona-Aderlass im belgischen Gent: Viele Taxifahrer geben auf

Die Coronakrise hat in Gent einen erschreckenden “Aderlass” im lokalen Taxigewerbe verursacht. Mehr als 150 Taxifahrer, meist kleinere Selbständige, haben ihre Taxigenehmigung an die Stadt zurückgegeben.

Im Stadtrat von Gent verweist Sara Matthieu von der politischen Partei Groen (die Grünen) auf aktuelle Zahlen. Sie zeigen, dass 40 Prozent der selbstständigen Taxifahrer im Jahr 2020 oder 2021 aufgehört haben. Von den 300 selbstständigen Fahrern sind noch 180 übrig. Bei den angestellten Fahrern hörten 35 Fahrer auf. Es besteht kein Zweifel, meint die Tageszeitung De Standaard, dass das Taxigewerbe in Gent 15 schwarze Monate hinter sich hat.

Pierre Steenberghen von der belgischen Taxiorganisation GTL seufzt: “Es hat alles zu lange gedauert. Taxis waren ein unverzichtbarer Beruf, meinte die Regiering, deshalb konnten wir nicht schließen. Aber alles, wovon wir leben, war geschlossen. Der Sektor fiel auf nur noch 30 bis 40 Prozent des Jahresumsatzes zurück.“

Werbung
 

Das Taxigewerbe in Gent war besonders stark vom Wegfall der Flughafenfahrten betroffen. Normalerweise befördern Taxis viele Geschäftsleute und Urlauber zu Flughäfen in Brüssel (80 km) und Amsterdam (157 km) “In Gent tut dieser Wegfall sicher weh“, fügt Steenberghen hinzu.

Filip Watteeuw (Groen), Stadtrat für Mobilität, ist schockiert über die desaströsen Zahlen und sucht nach Möglichkeiten, den Taxisektor von den Kommunalsteuern zu befreien. “Das Taxigewerbe ist keine einfache Geschäftssparte. Es ist ein harter Beruf. Aber wir sehen Taxis vor allem als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Nicht alles ist mit Bus oder Straßenbahn zu erreichen.“

Immerhin hat sich die Nachfrage in den letzten Tagen (mit Lockerung der Coronamaßnahmen) etwas erholt. Steenberghen geht davon aus, dass die Branche in den kommenden Monaten wieder Fahrer suchen muss. Durch die Abwanderung von Fahrern sind Dutzende der 220 Taxigenehmigungen in Gent wieder verfügbar.

Übrigens hatte auch Uber im November 2020 angekündigt, in Gent aktiv zu werden, aber bietet bis jetzt keine Alternative. Normalerweise zeigt die Uber-App in Gent an, dass “keine Autos verfügbar“ sind. wf

Beitragsfoto: Stadt Gent

Tags: GentRückzugSteuer
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Taxi-Rückzug bei der E-Klasse: Konzern nennt die Gründe
Fahrzeuge

Taxi-Rückzug bei der E-Klasse: Konzern nennt die Gründe

3. März 2022
Flämische Städte formulieren gemeinsame Bedingungen für eine Uber-Einführung
Benelux

Flämische Städte formulieren gemeinsame Bedingungen für eine Uber-Einführung

24. Juni 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....