Mittwoch, 6. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona-Hilfen – kommt der Unternehmerlohn?

von Jürgen Hartmann
12. November 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch
Werbung
 

Der erneute Lockdown führt in der Taxibranche abermals zu massiven Umsatzeinbußen. Versprochene Hilfsgelder sind mit Bedingungen verknüpft, die vor allem selbstfahrende Taxiunternehmer mit einem Fahrzeug durch das Raster fallen lassen. Die Bundesregierung prüft daher die Option eines „Unternehmerlohns“. Das Taxigewerbe hat klare Vorstellungen, wie der aussehen könnte.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte bereits Ende Oktober in einer Pressekonferenz angedeutet, dass man innerhalb der Bundessregierung über die Auszahlung eines fiktiven Unternehmerlohns diskutieren werde. Altmaiers CDU kann sich das gut vorstellen, die SPD-Minister Scholz und Heil müssen davon erst noch überzeugt werden.

Ein fiktiver Unternehmerlohn würde bedeuten, dass Soloselbständige, die nur geringe Fixkosten haben, eine monatliche Unterstützungspauschale zugesprochen bekommen. Vereinzelt gibt es das bereits in einigen Bundesländern, zum Beispiel in Thüringen, Baden-Württemberg oder auch Nordrhein-Westfalen. Andere Bundesländer konnten oder wollten sich solche Ausgaben nicht leisten. Jetzt könnte es eine bundeseinheitliche Regelung dazu geben.

Die Dringlichkeit eines solchen Unternehmerlohns hatten die Vertreter von 35 Verbänden in einer Videokonferenz mit dem Wirtschaftsminister Ende Oktober diskutiert. Ein Vertreter des Taxigewerbes taucht auf der Rednerliste dieser Konferenz allerdings nicht auf, obwohl auch die Taxibranche den fiktiven Unternehmerlohn fordert.

Der Landesverband des Thüringer Verkehrsgewerbes beispielsweise hat genaue Vorstellungen davon, wie ein solcher Unternehmerlohn aussehen soll, damit er den Taxiunternehmern auch hilft. Er solle bis mindestens zwei Monate nach dem Ende des Lockdowns bezahlt werden. Die Höhe solle sich nach dem Gewinn inklusive Unternehmerlohn richten, den der betroffene Taxi- und Mietwagenunternehmer im Jahr 2019 erwirtschaftet hat.

Wichtig sei auch, dass die Förderung nicht zurückbezahlt werden müsse, denn das würde der Branche genauso wenig nützen wie die aktuell erhältlichen KfW-Kredite, da die Gewinnmargen selbst in einer wirtschaftlich prosperierenden Zeit so niedrig seien, dass eine Rückzahlung nicht möglich ist.

All dies hat Martin Kammer, Geschäftsführer des Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V., gegenüber den Verkehrsministern von Thüringen und von Sachsen-Anhalt in einem Schreiben formuliert. Er regte auch an, dass der Staat die Ratenzahlungen für die Anschaffung von Fahrzeugen sowie für die Ausstattung von Rollstuhltaxis übernimmt – sowohl für die Tilgungsraten als auch für die Zinsen. Dazu sollen auch noch die betrieblichen Fixkosten übernommen werden.

Ob das auf Landesebene noch nötig sein wird, wird sich zeigen, wenn die Bundesregierung ihre bisherigen Pläne konkretisiert. Es bleibt zu hoffen, dass dann kein Taxiunternehmer mehr durch irgendein Raster fällt. jh

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: Peter AltmaierUnternehmerlohnUnterstützung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Überbrückungshilfe ausgesetzt
Politik

Drohende Pleitewelle: BVTM fordert pauschale Unterstützung

24. März 2022
Stockholm: Sozialbeförderungssystem steht kurz vor dem Aus
Corona

Stockholm: Sozialbeförderungssystem steht kurz vor dem Aus

30. Januar 2022

Kommentare 1

  1. Hr. Madjid Asadollahi says:
    3 Jahren her

    Ich sehe das genauso , wen man die Unternehmer mit einem Taxi hilft ,ist eine gute idee
    Bitte realisieren Sie ,Bevor es zu spät ist.
    Danke

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Diskussion um Verbandswechsel

Hamburg

Weihnachtskino: Mit dem Taxi von München nach Hamburg

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden