Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Im Taxi hinten rechts ist sicher

von Jürgen Hartmann
18. März 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
7
Corona: Im Taxi hinten rechts ist sicher

Wie groß ist die Ansteckungsgefahr in Taxis? Die Branche betreibt hier aktuell wertvolle Aufklärungsarbeit. Sie appelliert an die Fahrgäste, die Rückbank zu nutzen und bargeldlos zu bezahlen.   

„Nicht nur rein verkehrsstatistisch ist der rechte Platz auf der hinteren Bank der sicherste. Auch in Zeiten von Corona sollten die Fahrgäste zum Schutz für sich und den Fahrer hinten einsteigen“, sagt beispielsweise Gregor Beiner, Geschäftsführer des mtz – Münchner Taxi Zentrum, in einer Pressemeldung und fügte hinzu: „Zudem werden benutzte Flächen im Auto ab sofort nach jedem Fahrgast einer besonderen Reinigung unterzogen. Dazu gehören unter anderem Sitze, Türgriffe innen und außen sowie Nackenstützen.“ Durch die Reinigung des Taxis und das Vermeiden von Massentransporten minimiert sich das Ansteckungsrisiko deutlich.

Gregor Beiner, innovativer Münchner Taxiunternehmer (Foto: Axel Rühle)

Ein weiterer Sicherheitsaspekt sei der Wechsel weg vom Bargeld hin zum bargeldlosen Bezahlen, das im Taxi sowieso schon im Vormarsch sei, seit der Corona-Krise aber sprunghaft angestiegen sei, wie Beiner beobachtet. „Beim Bezahlen mit Bargeld und der Rückgabe des Wechselgelds kommt es meist auch zu direkten Kontakten zwischen Fahrer und Fahrgast. Wir wünschen uns derzeit einen noch größeren Anteil derer, die ihre Rechnung via Kreditkarte oder App begleichen“.

Werbung
 

Der Münchner Unternehmer hat rund 80 Taxikonzessionen, mit denen er auch an die Vermittlungs-App taxi.eu angeschlossen ist. Dort kann jeder Fahrgast seine Kreditkartendaten hinterlegen und dann jede Taxifahrt bargeldlos abrechnen lassen.

Ein solches Verfahren ist auch bei der App von Taxi Deutschland möglich. Der Betreiber, die gleichnamige Genossenschaft und Zusammenschluss zahlreicher großer Taxizentralen, verweist darauf auf der eigenen Homepage: „Buchen Sie Ihr Taxi einfach über die Taxi Deutschland-App (erhältlich für Android und iOS)  und wählen Sie gerne die Zahlung über die App aus. Die Taxizentralen sind überall in Deutschland weiter für alle Fahrgäste und Partner da.“

Ähnlich wie Beiner plädieren auch die Taxizentralen für die Nutzung des Taxis. „Taxis sorgen auch in der Corona-Krise für sichere Fahrt“, heißt es schon in der Headline. Und weiter: „Die Nutzung eines Taxis ist auch während der Corona Krise möglich und sicher. Im Gegensatz zu aufgrund von Fahrplanausdünnungen möglicherweise überfüllten Bahnen und Bussen kommt man sich im Taxi nicht so nah. Wir empfehlen, im Taxi auf den Rücksitzen Platz zu nehmen.“ jh

Hinweis der Redaktion: Taxi Times ist als Sprachrohr der Taxibranche bemüht, seine Leser schnell über alle taxispezifischen Infos zum aktuellen Ausnahmezustand wegen des Corona-Virus zu informieren. Diesen Beitrag sowie auch weitere nützliche Links zum Thema werden wir zusätzlich auch in einer Telegram-Gruppe „Corona-Infoticker“ veröffentlichen. Darin werden rechtliche wie auch gesundheitliche und wirtschaftliche Fragen beantwortet und Tipps veröffentlicht. Um in die Gruppe aufgenommen zu werden, genügt eine kurze Telegram-Nachricht mit dem Hinweis „Aufnahme Corona-News“ an 0178 / 4906506.

Tags: Bargeldlose ZahlungCoronaRückbank
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi-Times-Redakteur zum vierten Mal im Radio
Berlin

Taxi-Times-Redakteur zum vierten Mal im Radio

8. Januar 2021
Weihnachten auf dem Taxi-Friedhof
Corona

Weihnachten auf dem Taxi-Friedhof

22. Dezember 2020

Kommentare 7

  1. Gunter Zimmer says:
    10 Monaten her

    Der sicherste Sitzplatz soll hinten rechts sein?
    Wahrscheinlich ist der TÜV NORD zu weit weg von München, sonst würde man dort nicht solchen Unsinn erzählen.
    Denn längst ist erwiesen, was neue Forschungen des TÜV NORD auch bestätigten, dass nämlich der sicherste Sitzplatz – vom Kindersitz einmal abgesehen – immer vorne ist.
    Die hinteren Sitze bieten sogar eher weniger Schutz vor Verletzungen!
    Das wird selbst dem durchschnittlich Gescheiten klar, berücksichtigt er den eingeschränkten Fußraum im Fond sowie die schlechtere Sicherheitsausstattung der hinteren Sitzbank, von fehlenden Airbags ganz zu schweigen.
    Man sollte sich einmal die Verletzungen vorstellen, nachdem die Beine des Hintermannes in die unnachgiebige Rückenlehne des Vordermannes schlagen, weil dessen zentnerschwerer Oberkörper gerade vom Gurtstraffer – den es ja hinten nicht gibt – zurück in die Lehne des Vordersitzes katapultiert wurde.
    Da gibt nichts nach!
    Über den Kopf des Hintermannes, der beim Vorfliegen Kontakt mit der Kopfstütze des Vordersitzes bekommt, wollen wir garnicht nachdenken.
    Schauen Sie sich doch mal Unfall-Videos an, wie die Dummies auf der seitenhaltlosen Rückbank – im Gegensatz zu den Puppen auf den gut geformten Einzelsitzen vorne – herumfliegen.
    Aber in Corona-Zeiten kann man natürlich auch mal ein etwas höheres Unfallrisiko in Kauf nehmen, Hauptsache weit weg vom Virus!
    Euer Kutscher Günni

    Antworten
  2. o.g. says:
    10 Monaten her

    Na Kollege Gunther wer lesen kann ist im Bilde.Es geht in diesem Beitrag um die Sicherheit wegen der Ansteckungsgefahr durch Coronavirus und nicht um die Sicherheit bei einem Verkehrsunfall. Bitte vorher den Beitrag Durchlesen.

    Antworten
  3. Wolfgang says:
    10 Monaten her

    Hallo Kollege Gunter, es geht nicht um die Sicherheit eines Kunden im Taxi. Es geht in den letzten Tagen lediglich um die Gesundheit des eigentlichen Fahrers. Das ist Fakt und über alles andere, kann man später mal reden.
    Gruss von einem Kollegen aus dem Saarland

    Antworten
  4. Sabine says:
    9 Monaten her

    Ich finde es beruhigend zu lesen, dass derzeit nach jedem Fahrgast sämtliche im Taxi benutzten Flächen einer speziellen Reinigung unterzogen werden, um eine Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Ich besitze kein eigenes Auto und bin deshalb von Zeit zu Zeit auf ein Taxi angewiesen. Ich werde beim nächsten Mal hinten rechts einsteigen und bargeldlos bezahlen, um auch den Fahrer bestmöglich zu schützen.

    Antworten
  5. Ronja Oden says:
    9 Monaten her

    Gut zu wissen, dass durch die Reinigung des Taxis und das Vermeiden von Massentransporten sich das Ansteckungsrisiko deutlich minimiert. Es beruhigt mich zu wissen, dass benutzte Flächen im Auto ab sofort nach jedem Fahrgast einer besonderen Reinigung unterzogen werden. Ich werde bei meiner nächsten Fahrt darauf achten, dass ich auf der Rückbank Platz nehme.

    Antworten
  6. Florian says:
    9 Monaten her

    Interessant, dass im Taxi der rechte Platz auf der hinteren Bank der sicherste ist. Ich wusste es nicht! Ich bin oft mit dem Taxi unterwegs und ich mache mir Sorgen um die Sicherheit bei dieser Corona-Krise. Ich werde definitiv deinen Tipp folgen. Danke!

    Antworten
  7. M. Scheffler says:
    2 Monaten her

    Ich denke auch, dass Taxi wesentlich sicherer ist als Busse usw. Natürlich muss man die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten. Ich bin froh, dass welche fahren.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr