Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Benelux

Corona in den Niederlanden: Das Callcenter wird zum Seelsorgetelefon

von Simon Günnewig
27. April 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Ein Kundenzentrum, das sonst für die Organisation von so genannten Kontrakt-Fahrten zuständig ist, nutzt seine – coronabedingt – frei gewordenen Kapazitäten, um ältere Kunden anzurufen und deren Einsamkeit zu lindern.

In den Niederlanden besteht das Taxigewerbe zu 80 Prozent aus Taxiunternehmen, die Sozialtransporte durchführen (Behinderte, ältere Menschen und Schulkinder zur Sonderpädagogik). Aktuell werden diese Beförderungen nicht oder kaum durchgeführt. Somit haben nicht nur die Taxiunternehmer weniger zu tun, sondern auch jene Callcenter, die als zentrale Auftragszentren die Fahrten organisieren.

Eine Mitarbeiterin des Kundenkontakt-Center „DVG ‘Personenvervoer’ im Gespräch mit einem Kunden. Foto: DVG

Da die meisten Beförderungsunternehmen groß sind oder mit anderen Taxiunternehmen zusammenarbeiten, teilen sie sich auch zentrale Auftragszentren. Eines davon ist das Kundenkontakt-Center „DVG ‘Personenvervoer’ “ (Personenbeförderung), das etwa 65 niederländische Taxiunternehmen gemeinsam betreiben. Auch deren Anrufvolumen ist in letzter Zeit immer weiter gesunken, weshalb man das Aufgabengebiet der dortigen Angestellten sehr flexibel erweiterte:

Werbung
 

Da die ursprünglichen Beförderungskunden in der aktuellen Phase der „sozialen Distanzierung“ in ihren Altersheimen oder zu Hause sehr einsam sind und keinerlei Besuch bekommen, möchte die DVG in Krisenzeiten zur Bekämpfung der Einsamkeit beitragen und setzt spezielle „Social Talk“-Dienste in ihrem Kundenkontaktcenter ein. Die Callcenter-Mitarbeiter rufen ihre Kunden im ganzen Land an, nur um ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und sie zu fragen, wie es ihnen in dieser schwierigen Zeit geht. Bereitschaftsdienstmitarbeiter, die zuvor für das Kundenkontaktcenter gearbeitet hatten und ansonsten das Risiko hatten, arbeitslos zu werden, übernahmen diese Aufgabe.

„Auf diese Weise hofft die DVG, einen (kleinen) Beitrag zur Abschwächung der Folgen der Coronakrise für ihre Kunden und Mitarbeiter leisten zu können”, kommentierte die Firma. Die Erfahrungen, die sie in letzter Zeit damit gemacht haben, waren sehr positiv. wf

Foto: Taxi Times / DVG Personenvervoer

Tags: Call-CenterDVG PersonenvervoerNiederlande
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Niederländisches Parlament verlangt neue Dokumente aus Uber-Files
Uber-Files

Niederländisches Parlament verlangt neue Dokumente aus Uber-Files

29. März 2023
Uber-Files: Wie die niederländischen Steuerbehörden Uber beschützt haben
Uber-Files

Uber-Files: Wie die niederländischen Steuerbehörden Uber beschützt haben

13. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden