Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Corona: In Hessen gibt es fünf Euro Zuschlag für Krankenfahrten

von Jürgen Hartmann
27. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Für den erhöhten Hygieneaufwand können Taxiunternehmer in bisher fünf Bundesländern einen Extra-Zuschlag bei den Krankenfahrten berechnen. Jetzt kam Hessen als 6. Bundesland hinzu. Der Beitrag ist dort sogar höher, dafür fehlt mit der AOK eine große Krankenkasse.

Wie Heiko Hess vom Fachverband Pkw-Verkehr Hessen gegenüber Taxi Times mitteilte, wurde mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) eine so genannte „Desinfektionspauschale“ vereinbart. Somit können rückwirkend ab 1. Mai 2020 und bis einschließlich 31. Mai 2020 pro Krankenfahrt bei den Mitgliedskassen des vdek fünf Euro zusätzlich zum Fahrpreis abgerechnet werden. Die Vereinbarung gilt allerdings nur für Serienfahrten zur Dialyse, Bestrahlung oder Chemotherapie.

Zum vdek zählen die Krankenkassen TK, Barmer, DAK, KKH, hkk oder HEK. Verhandelt wurde diese Pauschale auch stellvertretend für die übrigen Rahmenvertragspartner IKK classic, BKK Landesverband Hessen sowie Landwirtschaftliche Krankenkasse Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland.

Werbung
 

Für Serienfahrten, deren Patienten der AOK angehören, kann kein Zuschlag berechnet werden. Heiko Hess begründet dies mit den intensiven Kontakten, die man zum vdek pflege. Dort laufen aktuell Verhandlungen über einen Rahmenvertrag für Krankenfahrten, die kurz vor dem Abschluss stehen. Im Zuge dessen konnte man auch den Desinfektionszuschlag aushandeln.

Mit der AOK finden dagegen derzeit auf Verbandsebene keine Gespräche statt, da die Krankenkasse mit den dortigen Taxi- und Mietwagenbetrieben lieber Einzelverträge auf einer sehr niedrigen Kostenerstattungsbasis macht. So werden dort beispielsweise bei Fahrten bis 20 Kilometer Entfernung 1,22 Euro bezahlt und ab 20 Kilometer 1,25 Euro – jeweils pro Besetztkilometer und zzgl. einer Einsatzpauschale von 1,80 Euro. „Wer den Unternehmen nur solche in geringes Beförderungsentgelt bezahlt, kann sich natürlich auch keinen Corona-Zuschlag leisten“, spottet eine Taxiunternehmerin, die ihren Namen nicht genannt haben will.

Seit Beginn der Corona-Pandemie leisten Taxi- und Mietwagenbetriebe einen erheblichen Mehraufwand, um mit entsprechenden Hygiene- und Desinfizier-Maßnahmen und mit Trennschutzeinbauten sowohl die Fahrer als auch insbesondere die Patienten vor einer Ansteckung zu schützen. Seit April hatten sich diesbezüglich die Krankenkassen zunächst in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, später auch in Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen bereit erklärt, für diesen Mehraufwand einen „Corona-Zuschlag“ über drei Euro zu bezahlen. Hessen ist nun das sechste Bundesland, in dem die Taxi- und Mietwagenunternehmen für ihr verantwortungsvolles Handeln belohnt werden – dort zumindest von den Ersatzkassen. jh

Tags: AOKCorona-zuFachverband Pkw-Verkehr HessenHeiko HessKrankenfahrtenvdek
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Patientenbeauftragter lobt BVTM-Bemühungen zur Vereinfachung von Patientenfahrten
Bundesverband

Patientenbeauftragter lobt BVTM-Bemühungen zur Vereinfachung von Patientenfahrten

25. Oktober 2022
Taxi-Zuschlag für das Abholen von der Wohnung
Taxitarif

Taxi-Zuschlag für das Abholen von der Wohnung

18. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden